Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Zitat:
Zitat von Turbo Boldy
Was ich aber 100% sagen kann ist, das eine weitere Zeitbombe beim N62 tickt.
Und zwar der Kühlkanaldecken hin zum Getriebe war bei dem Motor schon undicht. Somit läuft Wasser hinten am Motor in die Getriebeglocke..... Bin mal gespannt wann der erste mit dem Fehler kommt......
So langsam hat man das Gefühl, dass die V8 Motoren im E65 der totale Schrott sind...
(Oder zumindest die ganze Teil an und um den Block)
Och, Glück habe ich bei so was eigentlich immer....... Ich suche ja nicht, sondern warte bis ich einen Schnapper angeboten bekomme..... und dann sage ich auch nicht nein
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Zitat:
Zitat von SDS745i
Wieso der hat doch nichts, der ist ja nichtmal eingefahren
Doch nicht der Motor im speziellen, sondern die V8er im allgemeinen: Wasserrohdichtungen, Zündspulen, VSDs, Steuerkette und nun noch die hier gesehen Dichtung...
Sooooooo........ Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll.
Das weitere zerlegen des Motors war mehr als ernüchternd.
Ich fange mal beim Wasserrohr an. Auch bei diesem Motor war die Dichtung schon leicht bröselig, aber auf jeden Fall schon vom Rohr abgelöst. Es ist wirklich unglaublich. Der Motor hat also ebenfalls schon das Wasserrohr Problem. Bilder weiter unten.
Bei weiteren zerlegen sind mir so einige Sachen aufgefallen, die evtl. die Ursache für das Steuerkettenproblem sein könnten.
Und zwar, über dem Kettenrad der Kurbelwelle ist eine kleine Öleinblasdüse. Wenn diese durch versottetes Öl verstopft, wird die Kette nicht ausreichend geölt, und könnte auf dies Weise schaden nehmen.
Aber der absolute Knaller kommt jetzt......
Ich habe doch berichtet, das die Ventile für die Vanos irgendwie mit Dichtmittel zu waren. Ich habe nun die Ursache dafür gefunden. Und zwar ist es die Beschichtung aus der Ölwanne. Diese scheint Pulverbeschichtet zu sein. Die Beschichtung hat sich Blätterig abgelöst und im Ölkreislauf dann scheinbar an den Ventilen im Sieb abgesetzt und verklebt. Ich habe versucht davon Bilder zu machen, aber leider kann man auf Grund des Restöls nichts erkennen. Aber die Beschichtung in der Wanne blättert schön an 4-5 Stellen ab. Einige Fetzen der Beschichtung habe ich auch an anderen Stellen im Motor gefunden.
Ich habe dann auch mal ein Bild von der undichten Stelle des Wasserdeckels am hinteren Teil des Motors gemacht. Da kann man schön sehen wie sich die Oxidation unter der Dichtung den Weg bereitet hat.
Alles in allem, sieht der Motor auch von innen sehr sehr gut aus, dennoch sind da doch einige Schäden zu sehen..... eigentlich sehr traurig......