


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.12.2003, 11:36
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
|
Zitat:
Original geschrieben von arrie
Es ist die Andruckverstellung vom Scheibenwischer. Diese Geräusch kommt beim losfahren und beim abstellen des Motors. ist bei mir auch so. Ist glaube ich auch Geschwindigkeitsabhängig.
Gruß Arrie
|
Ja, ist bei mir ebenso. Sofort nach Abziehen des Schlüssels kommt dieses brummende Geräusch von vorn links. Das dauert so etwa 2s.
__________________
Gruss
Beatsurfer
|
|
|
24.12.2003, 14:36
|
#2
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Metallisches Klappern?
Falls es ein heftigeres met. Klappern ist, dann ist dein Zweimassenschwungrad defekt. Ist bei mir auch. Scheppert kurz nach jedem Abstellen. Ist aber schon seit 3 Jahren so bei mir. Ist auch nicht schlimmer geworden. Soll wohl eine übliche Macker der Schalter sein.
Gruß
MR
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
25.12.2003, 20:55
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
|
Zitat:
Original geschrieben von MR77
Falls es ein heftigeres met. Klappern ist, dann ist dein Zweimassenschwungrad defekt. Ist bei mir auch. Scheppert kurz nach jedem Abstellen. Ist aber schon seit 3 Jahren so bei mir. Ist auch nicht schlimmer geworden. Soll wohl eine übliche Macker der Schalter sein.
Gruß
MR
|
kann ich bestaetigen hoert sich an wie ein starkes Rasseln, laesst sich aber leicht herausfinden:
Beim Ausschalten des Motors einmal die Kupplung treten und einmal nicht, die Resonanz des
Geraeusches aendert sich dann.
Gruss
Thomy7er
|
|
|
26.12.2003, 02:24
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Hetzles
Fahrzeug: BMW 730 i E 32 Bj. 90
|
klapper klapper
hab das heftige klappern beim aussschalten - wie es mr77 beschreibt - bei meinem schalter auch. tippte zuerst auf einen beginnenden lagerschaden. nachdem sich mittlerweile auch bei laufendem motor ein leises klackergeräusch eingestellt hat (die werkstatt konnte die ursache nicht heraushören), frage ich mich, ob da ein zusammenhang besteht oder evtl. doch mehr defekt ist. fraglich ist also, ob das (defekte)zweimassenschwungrad auch während des laufenden motors zu geräuschen führen kann. weiss jemand darüber bescheid?  danke. dieter
|
|
|
26.12.2003, 11:22
|
#5
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Wohl kein Lagerschaden
Hi Gonzo!
Also mein (definitiv defektes) Zweimassenschwungrad macht während der Fahrt keine Geräusche. Leises Klakkern während der Fahrt? Soweit ich weiß haben unsere Motoren keine Hydrostößel. Da müssen von Zeit zu Zeit mal die Ventile eigestellt werden!! Bei den 6-Zylindern laufen sehr gerne die Nockenwellen ab. Müssen dann neu gemacht werden. Auch gebrochene Kipphebel kommen häufig vor. Evtl. könntest Du mal in diese Richtung "ermitteln".
Gruß
MR
|
|
|
26.12.2003, 12:43
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Hetzles
Fahrzeug: BMW 730 i E 32 Bj. 90
|
okay, mr, vielen dank. werde der sache auf den grund gehen. jetzt, da wieder weihnachtsgeld geflossen ist 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|