Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2011, 21:48   #1
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Zitat:
Zitat von Smatek Beitrag anzeigen
Das führt eindeutig zu Problemen, dann wäre ja die Batterie schon nach 50 Wochen leer!

Gehe logisch vor, die Batterie sollte eine Leerlaufspannung von, also ohne Verbraucher von etwas über 12V liegen. Wenn nicht, dann ist sie entladen -> Batterie laden.

Wenn der Motor läuft sollte die Lima eine höhere Spaunung, also zwischen 13V und 14,5V liefern, wenn nicht Limaproblem. Es kann auch sein, dass die verkabelung nicht i.O. ist. Wie sieht das Motormassekabel aus?

Interessant ist die Spannungsmessung bei startenden Motor. Ziehe mal einfach das Zündspulenkabel ab und messen. Die Spannung sollte nicht wesentlich unter 11V liegen wenn die Batterie voll ist, also die Leerlaufspannung prüfen. Wenn die Battierie stark "einbricht", dann hat sie es hinter sich.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Batterie Ladezustand-AutoSOS.de - Autopanne - Was tun?
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2011, 21:54   #2
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Solche Kondesatoren mit hoher Kapazität haben meist eine elektronische Beschaltung wegen der notwendigen Schutzmechanismen. Da diese Kapazität, bei guter Beschaltung, direkt an der Batterie hängt, saugt eben dessen Elektronik ständig Strom.
Wenn die Anzeige an dem Kondensator allerdings erst nach Öffnen des Kofferraums an geht, dann darf man vermuten, daß er an einer Versorgung über die Schlaffunktion angeschlossen ist. Dann saugt er während des Schlafens natürlich keinen Strom.

Desweiteren liegt auch der Verstärker üblicherweise an Dauerplus und er wird normalerweise vom Schaltausgang des Radios über seine Elektronik nur vom Zustand Bereitschaft in den Zustand Ein versetzt. Auch diese "stand-by-Schaltung" verbraucht Strom.

Dies alles ist nur eine zusätzliche Belastung für die Batterie, die sie eben langfristig schneller altern läßt.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2011, 12:34   #3
Hubi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hubi
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
Standard

Habe im 730 eine 88 Ah-Batterie (no name) aus Zubehörhandel.
Die letzte hat 10 Jahre ohne Probleme gehalten.
Denke nicht, dass die Batterie das Problem ist.

Hubi
Hubi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2011, 21:32   #4
m_kw
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von m_kw
 
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 730i R6 (E32) Bj.07/87
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Na, Klaus, wenn ich das lese, dann wundert mich die frühzeitig defekte Batterie nicht
es ist ein kondensator im kofferraum, dessen fkt ja ist die batterie zu schonen... dieser ist schon lange verbaut und daran liegt ea def. nicht. die anzeige geht zb an wenn man den kofferraum öffnet (wg innenlicht oder zv etc) wenn man dann nichts macht geht sie natürlich wieder aus.

als die batterie neu war hat er im schnitt (ohne verbraucher) 13,0 amgezeigt... dann eigentlich immer so 12,8...in letzter zeit nur noch12,1 rum... nach der standzeit ist es auf 11,7 gefallen.
__________________
____________
gruß m_kw
m_kw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2011, 13:36   #5
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Zitat:
Zitat von m_kw Beitrag anzeigen
es ist ein kondensator im kofferraum, dessen fkt ja ist die batterie zu schonen... dieser ist schon lange verbaut und daran liegt ea def. nicht. die anzeige geht zb an wenn man den kofferraum öffnet (wg innenlicht oder zv etc) wenn man dann nichts macht geht sie natürlich wieder aus. Am besten mal ein anständiges Voltmeter verwenden.

als die batterie neu war hat er im schnitt (ohne verbraucher) 13,0 amgezeigt... dann eigentlich immer so 12,8...in letzter zeit nur noch12,1 rum... nach der standzeit ist es auf 11,7 gefallen.
Mein Kondensator macht das Gleiche. Mir ist aufgefallen, daß wenn sich die Spannung ändert, die Volt-Anzeige angeht.
Allerdings taugt sowas höchstens als Schätzeisen, genauso wie die Anzeige im BC oder irgendwelche Thermometer mit Spannungsmesser. Hab da schon Werte von 12.3 Volt abgelesen und den Motor trotzdem nicht mehr angekriegt.

Hifi-Gedöns ist wohl der erste Ansprechpartner, insbesondere Multimediaanlagen mit mehreren Verstärkern, Kondensatoren etc.saugen mächtig Strom. Mein Radio mit ausfahbahren Monitor zieht fast 0,4 AH im Standy. Dafür, daß lediglich eine Rote LED brennt, ist das schon deftig. Ich hab mein Radio dann an den Überblendregler angelötet, da der eh keine Funktion hat. Wenn man das Rädchen nach oben dreht, ist das Radio dann vom Netz und zieht keinen Strom.
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2011, 23:28   #6
m_kw
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von m_kw
 
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 730i R6 (E32) Bj.07/87
Standard

Hi!

Also wollte mal berichten...
Habe eine neue Batterie eingebaut und bin erstmal zur Werkstatt gefahren. Kondensator hatte noch 14,x angezeigt als der Wagen wieder an war also bin ich davon ausgegangen es wäre die Batterie...bei der Werkstatt war aber von einer Ladespannung nix mehr zu messen (auch der Kondensator hat nur noch 12,x bei laufendem Motor angezeigt...scheint also sehr genau zu sein!)

Tja...also doch ne neue Lichtmaschine rein!

Beim stöbern durchs Forum hab ich dann auch gelesen, dass die Kontrolllampe nicht immer signalisiert dass die Lima hin ist... Super- ist mir jetzt schon zweimal stehen geblieben der Wagen deswegen (Daher auch ne neue diesemal)!

Batterie ist dennoch ne neue jetzt, da die alte ne merkwürdige Spezifikation hatte...glaub es war 88 & 640!

Grüße und danke für alle Tipps
m_kw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 16:29   #7
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Bei meinen Autos teste ich die Lichtmaschine immer folgendermaßen..Motor an, zur Vermeidung von Spannungspitzen Licht, Lüftung, Heckscheibenheizung an. Dann den Minuspol von der Batterie nehmen.

Wenn der Motor ausgeht, liegt es an der Lichtmaschine.

Hab so auch schon diverse Autos ohne Batterie zum letzen Gefecht auf den Schrottplatz gefahren, da ich selbige behalten wollte. Man darf nur nicht den Motor ausmachen, dann hat man ein Problem da der Wagen ohne Akku nicht mehr schwarzstartfähig ist.
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
batterie, motor


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Springt nach Motortausch nicht mehr an. Wulf-1961 BMW 7er, Modell E38 7 20.09.2010 14:55
Getriebe: Getriebeproblem nach Motortausch gassi-max BMW 7er, Modell E38 6 18.05.2010 20:38
ASC-Fehler nach Motortausch ricoroci BMW 7er, Modell E38 3 20.04.2010 17:19
MotorUpdate 730 nach 735, Steuergerätewechsel ja oder nein CarstenE BMW 7er, Modell E32 6 27.08.2009 10:40
Motortausch, passt es??? 730 d mays_7er BMW 7er, Modell E38 12 13.10.2004 16:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group