Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2003, 09:29   #1
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

temp. problem!!!

Schitte, seit kurzem wird mein Wagen in unregelmäßigen Abständen zu heiß!

Er erreicht die Betriebstemperatur normal, und bleibt normalerweise kurz nach der Mitte stehen.
Es ist mir in den letzten Tagen aber mehrmals aufgefallen das die anzeige bis auf den letzten strich vor dem roten bereich wandert, wenn ich konstant mit 130 bis 140 im 5. gang auf der autobahn fahre. Merkwürdig für 0° aussentemperatur! Wenn ich allerdings mal etwas schneller, und nach der abfahrt eine weile an der ampel warte kocht er nicht, im gegenteil, dann geht die temperaturanzeige eher wieder in die Mittelstellung zurück!

Es ist aber auch schonmal vorgekommen dass der Motor an der Ampel langsam wärmer wurde, also die Anzeige auch auf den letzten weissen strich vor dem roten warnfeld wanderte, ohne das der viscolüfter ansprang!!!

Ich habe anscließend gefühlt, der obere Schlauch zum Kühler war heiß, der untere eher lauwarm.
Gestern aber, merkwürdigerweise hat der viscolüfter funktioniert (stand im stau) ....
Ich denke, wenn zB das termostat nicht richtig öffnet, springt der viscolüfter nicht an obwohl der Motor zu kochen droht, oder??

Hat jemand eine Idee, entlüften? termostat? Viscolüfter?
Entlüftet habe ich bestmöglich, aber es hat sich nichts geändert.

mfg
seba
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 13:12   #2
Seven
ich war schon immer da
 
Benutzerbild von Seven
 
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
Standard @Seba

genau das verhalten hatte ich bei dem ETA festgestellt.
Es war das Thermostat.
War in der Werstatt und habe ein nettes Werzeug kennen gelernt.
Und habs mir gestern zugelegt.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Schau mal hier

gruss Claus.
:cool: :cool:

[Bearbeitet am 7.12.2003 um 15:53 von Seven]
Seven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2003, 12:31   #3
Phillip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort:
Fahrzeug: Seat Toledo V5 und Mercedes W124 E420 V8
Standard Wasserkreislauf-entlüftung

Hallo!
Ich wollte gerade mal eben die wasser-ventile tauschen, is ja schnell gemacht, aber wie soll Ich danach das wasserkreis-lauf entlüften? Kühlmittel nachfüllen... und...was noch?
Bitte schnell antworten,
Danke!!
Phillip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2003, 13:23   #4
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Felipe !

Zuendung einschalten, nicht starten.

Heizung auf "volle Pulle" stellen, damit die Heizventile offen sind.

Die Entlueftungsschraube auf dem Thermostatgehaeuse 1 Umdrehung oeffnen.
(Sechskantschraube SW8 mit Raendel=kleiner gezackter Kranz)

In den Ausgleichsbehaelter das Kuehlmittel einfuellen, bis es an der Entlueftungsschraube rauskommt.
( 50% Frostschutz, 50$ dest. Wasser )

Schraube zudrehen.

Motor starten und laufen lassen.

Ab und zu mal die Entlueftungsschraube aufdrehen.
Wenn nur Kuehlmittel rauslaeuft, ist gut,
Wenn's noch zischt ist Luft dabei.

Kuehlmittelausgleichsbehaelter bis "max" Markierung auffuellen.

Fertig.


Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2003, 13:24   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Felipe

ich musste erst suchen.
Am Thermostatgehaeuse soll eine Entlueftungsschraube sein.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier eine Engl. Anleitung
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2003, 14:06   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Felipe

achte darauf, dass du hier ein Kuehlmittelrueckfluss siehst. Das ist meistens ein Problem beim M30, dass diese Leitung teilweise verstopft ist. Habe ich schon oft im US Forum gelesen, dass mal Kuehlprobleme hatte.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) klick hier
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2003, 14:22   #7
Phillip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort:
Fahrzeug: Seat Toledo V5 und Mercedes W124 E420 V8
Standard

Danke für euere antworten!! so wirds gemacht, Ich habe aber was entdeckt: die neue wasserventile sind anders!! , da wo bei die alten das wasser rein geht sind bei die neuen ausgänge, deshalb
sind jetzt meine schläuche zu kurz, also muss Ich erst mal neue schläuche holen gehen
Ich wollte das in halbe stunde erledigen, jetz kann Ich bis morgen nicht weiter.
Warum bloss die immer alles ändern müssen????

Grüsse
Phillip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2003, 21:44   #8
schnuffi85
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard Unvollständig !!!

Ich hatte damals bei meinem 735I auch das Problem mit der Entlüfterei. Das mit der Entlüfterschraube funzt nur bedingt.

Ich habe beste Erfahrungen mit folgendem Verfahren gemacht:

Fahrzeug vorne zentral aufbocken damit die Schraube am höchste Punkt ist. Den Kühlerdeckel geöffnet lassen und den Motor starten. Mit der Schraube entlüften und immer wieder an dem oberen sowie unteren Kühlerschlauch herumkneten. So entweict ein Grossteil der Luft drch die Deckelöffnung.

Gruss,
Stefan
schnuffi85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2003, 21:51   #9
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard Immanuel

dest. Wasser

hier im forum bin ich davor gewarnt worden ( v. einem Ing.)

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2003, 01:24   #10
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

@Jürgen

Zitat:
dest. Wasser
Darüber streiten sich die Gelehrten.

Ich selber nehme auch Leitungswasser,
weil da wo ich wohne das Wasser sehr weich ist
und sehr wenig Kalk und andere Mineralien drin sind.

Eigentlich sollte dest. Wasser im 50:50 Mischungsverhältnis kein Problem sein.


Gruß Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group