


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.02.2011, 14:14
|
#11
|
Cruiser
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Wismar
Fahrzeug: E34 540ia Touring
|
Zitat:
Zitat von AR25
Ich war schockiert wie gut mein 7er nch in Schuss war, als ich ihn das erste Mal gefahren bin.
|
Du hast Dir also erhofft das mehr kaputt ist, um Teile tauschen zu können.
kleiner Scherz
__________________
Er kann kaum noch singen, so blind ist er....
|
|
|
07.02.2011, 14:41
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: hamburg
Fahrzeug: e32-740i
|
Moin moin.....
finde Du hast schon recht mit dem Fahrwerk etc.
Andereseits glaube ich, dass die wenigsten einen 7ner fahren weil sie ihn brauchen. Das hier verstehe ich als Liebhaberforum mit leuten, die Ihre Ahnung teilen wollen damit jeder mit der heilen Schüssel unterwegs ist. Querlenker etc sind ja in der Regel so und so bei Zeiten zu tauschen denn kein Auto fährt 300000 Km am besten noch mit fetten Schlappen und hat kein Spiel in der Lenkung obwohl bei BMW vieles auch von einer ausgeschlagenem Gelenk-Schraube zur Höhenverstellung des lenkrades her rühren kann. War bei meinem e34 so und ist auch so bei meinem e32 aber das kommt von den 265 die die Querlenker auf Dauer nicht packen. Aber was kosten Querlenker?! Das finde ich echt net sooooo viel genau wie Domlager etc. das sind alles Kosten die ich finde bei einem e32 einfach getätigt werden müssen. Grüße aus der Speicherstadt
Benny
|
|
|
08.02.2011, 07:52
|
#13
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Natürlich habe ich nicht gedacht: " Hoffentlich ist viel Kaputt, damit ich viel Tauschen kann!" Ich hab auch noich einiges an meinem Bimmer zu tun.
Ich bin viel mehr der Meinung, das die besagten Teile sich auf das Altern der Karosserie und allen anderen Bauteile des Wagens auswirken. Der Wagen bekommt schon genug ab, wenn er mit einwandfreiem Fahrwerk auf schlechten Straßen fährt, von daher ist es eben wichtig das Fahrwerk in gutem Zustand zu erhalten.
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|
|
|
11.02.2011, 20:56
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Petershagen
Fahrzeug: e32 7.35i (09.1987)// Nissan Micra 1,0 16v// Opel Corsa A 1,2i (1991)
|
Wow, super Text ...
Ist auch schon ausgedruckt 
Haben jetzt dann doch noch ein paar Sachen zu machen, obwohl schon einiges erneuert wurde.
Und als ich die "Geschichte" laß mußte ich einmal ganz schnell meinen Mann rufen, denn ich meinte heute noch zu Ihm, dass es auch am Diff liegen könnte, da er sich so seltsam bei Lastenwechsel verhält ... Irgendwie war der Gedanke dann doch kurrios ...
und nun habe ich es hier gelesen *jubel* "Difflager" nun kann es ja weiter gehen.
Danke danke danke
|
|
|
12.02.2011, 11:34
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 10.09.2008
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: E32-735i (07.91) + Dodge Challenger SRT8 Bj2008
|
Hat auch erst wieder 500 Öre ins Fahrwerk investiert. Aber das ist mir mein Dicker wert. Das wird unter Werterhaltung verbucht.  Beim 91er Baujahr dürfen auchmal n paar Buchsen ausleiern. 290000km und er läuft wie auf Schienen.
|
|
|
12.02.2011, 20:30
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Bitburg
Fahrzeug: E32- 735i (08.91)
|
Super Text
Kann deine Erfahrungen nur zu gut bestätigen! Auch mein 735i hat ziemliche Vibrationen zw. 80 u. 140 gehabt! Hatte es immer auf die Reifen geschoben... Aber als neu Marken Pneus drauf wahren immer noch!
Nach dem ich aber Bremsbeläge, Scheiben, Trommelbremsbeläge und Seile an der HA erneuert habe war zu 90% alles weg.... wer hätte das gedacht
Hardischeibe u. Tonnenlager haben dann die restlichen 10% beseitigt 
|
|
|
17.02.2011, 12:08
|
#17
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Hmm, Hardyscheibe erneuert? Hast du ein Schalter oder Automatik Fahrzeug?
Denn meiner ist nen Automatik und hat keine Hardyscheibe. Bin mir aber nicht sicher, ob das die Schalter hatten.
mfg
AR25
|
|
|
17.02.2011, 20:59
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Bitburg
Fahrzeug: E32- 735i (08.91)
|
Ja genau  Meiner ist ein Schalter
Also die Automatikversion hat das auch (Direkt hinterm Getriebe).... Hier mal was zum staunen http://www.7-forum.com/forum/5/hardy...elt-86820.html
|
|
|
17.02.2011, 21:46
|
#19
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
@Magic Mupfel:
Ähm nein, die Automati kvarianten beim 6 Zylinder haben keine Hardyscheibe, meines Wissens. Ich hab keine drin. Kann uns jemand mal aufklären. Ich weiß das die V8 Motoren eine drin haben aber nicht dass die R6 und V12.
???
mfg
AR25
|
|
|
18.02.2011, 22:20
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Bitburg
Fahrzeug: E32- 735i (08.91)
|
Oha... Mhhh, ja bitte klärt uns mal auf!!! Da will ich mich jetzt auch nicht festlegen  Was hat deiner denn sonst?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|