


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.11.2010, 13:10
|
#1
|
Gast
|
Denke so wäre der Vergleich besser
W220 Mopf------E65
W221-----------E65 LCI
W221 Mopf------F01
der neue W2xx--F01 LCI
Die Reihenfolge ist ja immer so.........erst der neue 7er (dann der neue A8) und zuletzt die neue S-Klasse!
Das heißt immer wenn eine neue S-Klasse eingeführt wird gibs beim 7er ein Facelift!
Wie 2005 zum Beispiel------->April 2005 kam der Facelift 7er und im Herbst 2005 die S-Klasse
Geändert von V8Manu (20.11.2010 um 13:17 Uhr).
|
|
|
28.01.2011, 16:29
|
#2
|
Ich hasse das Zeug!
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Jüchen
Fahrzeug: Audi A6 Avant (4G) 3.0 Tdi Quattro
|
Das Modell ist sehr sehr schön. Neben dem e38 eine der zeitlosen Formen im Automobilbereich.
Wenn ich genug Geld hätte, würd ich da nochmal schwach werden....
|
|
|
28.01.2011, 17:21
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: S500 4M W221, 997 4S Targa
|
Zitat:
Genau das müsste sich ja positiv auf den Kurvenverlauf auswirken und den Wagen eher zu leichtem Übersteuern bringen.
|
Generell stimmt das, weshalb ich den 4Matic auch den 4Motion und den quattros vorzog; aber ich meinte ja eher, dass das Auto für mich sehr ungewohnt auch vorne rausschiebt, allein dadurch, das auch die Vorderachse angetrieben wird und somit nicht nur die Lenkkräfte übertragen muss. Halbwegs rübergekommen was ich meine?
Kurvenfahrten= Hecktriebler, Geradeaus= Allrad. So hättte ich gern meine eierlegende Wollmilchsau.
Ps.: Danke für die Gratulationen! 
|
|
|
20.11.2011, 17:50
|
#4
|
Gast
|
wurde gelöscht
Geändert von FreudeAmSauger (09.04.2012 um 11:39 Uhr).
|
|
|
21.11.2011, 16:14
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: S500 4M W221, 997 4S Targa
|
Bisher bin ich absolut zufrieden mit dem Wagen, was ich allerdings nicht vom Service bei den Mercedes Centern sagen kann. Der ist WIRKLICH unter aller Sau, nicht ansatzweise so zufriedenstellend wie bei BMW, obwohl man ja auch dort -in Berlin- nicht unbedingt auf Lorbeeren gebettet ist..
Aber zurück zum Auto, der Motor und natürlich der Komfort haben es mir wirklich angetan. Der Unterschied zum BMW ist für mich schwer in Worte zu fassen, man reist im Mercedes mehr als man fährt, und diese Souveränität und Lockerheit begeistern mich. Bin ich mit dem 7er selbst wo es leer war seltern mal 220 aufwärts gefahren, so ist dies durch die angenehm weiche Federung, die recht indirekte Lenkung und m.M nach die geringeren Windgeräusche nun angehmes AB-Tempo.
Das einzige, was bei meinem 7er wirklich das entscheidende Quentchen besser gewesen ist, war das Gestühl, denn an die Komfortsitze kommt nichts ran, was ich bisher gefahren bin.
Allerdings hatte ich vor ca. 2 Monaten mal von Europcar den F11 mit M Paket, und da war sie doch wieder, diese Begeisterung für BMW, die auch über 2 Wochen angehalten hat. Man vergißt durch den Mercedes einfach, wie unglaublich sportlich ein so großes Auto sich anfühlen kann, was aber nicht unbedingt als Nachteil gemeint ist. Es gibt sie halt noch nicht, die eierlegende Wollmilchsau 
|
|
|
03.12.2011, 22:50
|
#6
|
Gast
|
wurde gelöscht
Geändert von FreudeAmSauger (09.04.2012 um 11:39 Uhr).
|
|
|
03.12.2011, 23:55
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Guten Abend Allseits,
habe mal alle Beiträge hier für mich in Ruhe studiert.
Im Vergleich zu einem 220/1 ist mein E 65 INDIVIDUAL, allerdings mit Voll-Leder in der Version Merino im Innenraum mindestens ebenbürtig.
Hintergrund:
bevor ich meinen E 65 veredelte, habe ich nochmals AUDIs A8 und die S-Klasse intensiv in jeweiliger Ausstattungs-Top-Ausführung (teils mit Polsterer) mir mehrfach angesehen. Um mich nicht im Nachhinein nach den Investitionen zu ärgern, da ich den umgebauten Wagen wie gehabt wieder sehr lange fahren/erleben möchte, erschien mir dies unumgänglich.
Angesehen heißt, ich habe Sitzprobe rundum vorgenommen, Spaltmaße wie Nähte und Lederweichheit verglichen, scharfe Kanten erfühlt, bin in die Fußräume gekrochen, habe so intensiv wie nie jedes Detail in Augenschein genommen und war danach mit meinem E 65 zufriedener wie je zuvor.
Da ich auch 'magerere' E 65 kenne, weise ich wie früher nochmals darauf hin, daß der Qulitätseindruck eines Voll-INDIVIDUAL sich erheblich von anderen Ausführungen in Haptik, Sitzbezugsmuster und Geräuscheindruck unterscheidet.
Vorweg - ich erwarte keine Zustimmung, aber meine Angaben entsprechen meinem Eindruck, sonst wäre mein E 65 ggf. doch noch durch einen 'Rohling' in Form einer S-Klasse oder eines A8 ersetzt worden. Oder auch durch einen F01, der aber durch meine Fülle alleine am Pilotminderplatz mich verärgert. Oder am Kofferraum. Oder der Navi-Pflege. Oder darin, das der E 65 mehr hermacht. Oder das einem BMW beim F01 noch mehr durch die Finger sieht.
Das in der Motorenentwicklung mein Diesel und die 6-G-A. statisch bleibt oder z. B. die Lichtoptik wie vieles mehr veraltet, ist mir klar.
Nur, ein befreundeter Unternehmer und BB, würde gerne seine S gegen meinen 7er tauschen. Dem ist wohl nichts hinzu zu fügen.
Viele herzliche Grüße und keine Streitdiskussionen bitte, da ich mich auf Basis meines Fazits fundiert fixierte und dies ansonsten unterlassen hätte
Günter
|
|
|
04.12.2011, 00:21
|
#8
|
Gast
|
wurde gelöscht
Geändert von FreudeAmSauger (09.04.2012 um 11:38 Uhr).
|
|
|
04.12.2011, 00:31
|
#9
|
Gast
|
wurde gelöscht
Geändert von FreudeAmSauger (09.04.2012 um 11:38 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|