


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.09.2010, 22:44
|
#11
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hmm....
Sind die Beläge beim E65 so teuer, daß man um die letzten paar tausend
Kilometer feilschen muss ?
Gruß
Knuffel
|
|
|
10.09.2010, 06:19
|
#12
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Hmm....
Sind die Beläge beim E65 so teuer, daß man um die letzten paar tausend
Kilometer feilschen muss ?
Gruß
Knuffel
|
Nein Knuffel,
sind billiger als die vom E90 325i. Aber manchmal ist es echt die Zeit, die fehlt. Fahre meine jetzt schon 2 Wochen spazieren und komme nicht dazu sie einzubauen.
Außerdem ist es echt ein blödes Gefühl Bremsbeläge mit 4mm Belag wegzuschmeißen.
Schöne Grüße
Horst
__________________
|
|
|
10.09.2010, 06:26
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
|
Wechseln muss man spätestens dann, wenn der Verschleißanzeiger "angekratzt" wird. Selbst dann hat man aber noch ein bißchen Luft, bis man Zeit für Werkstatt oder Garage hat. Ich habe immer einen Satz in der Garage liegen und wenn der Verschleißanzeiger das Jammern beginnt, dann wird gewechselt.
|
|
|
10.09.2010, 07:38
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
E 65/66-Bremsscheiben und Bremsbeläge
Guten Morgen lb. 7er-Forumsmitglied Esau,
empfehle, in dubio pro securitas, also lieber die Bremsscheiben wechseln als - wie bei mir bei einem E 32 geschehen - mit totalem Rubbeln infolge optimal grenzwert-kalkulierter noch machbarer Fahrten bei scheinbarer Termindichte und dadurch verzögerten Bremsbelag-Wechsel - infolge weiterer Zusatztermi-ne/-Fahrten bei restbelassener Bremswirkung beim BMW-Partner vorzufahren.
Danke Ihnen und allen bisherigen Beitragszulieferanten für die - für mich als FL 730d E 65-Neuling - interessanten und konstruktiven sicherheits- wie wirtschaftlichkeitsrelevanten Sach- plus Diskussions-Beiträge.
Dies gilt ebenso für viele, ggf. bereits mehrere Jahre zurückliegende andere Themen weiterer Verfasser und Anfrage-Steller in den jeweils separaten Foren.
Vielen Dank, viele Grüße und
mit freundlicher Empfehlung
Geius
|
|
|
10.09.2010, 07:47
|
#15
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von esau
weil die ja konisch zulaufen, die Schräge ist jetzt weg.
|
Ist mir auch aufgefallen. Neu ist die Auflagefläche ja wirklich winzig. Bremst trotzdem viel besser 
|
|
|
10.09.2010, 11:39
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E65-745d (09.05), E39-M5 (10.00)
|
Wer einmal eine exzellente Bremswirkung erfahren möchte, der kauft sich Sportbremsbeläge. Damit denkst Du dann, das Auto hat vorher überhaupt noch nie verzögert.
Im M539 hatte ich Stahlflex-Bremsschläuche, Rennsportbremsflüssigkeit und diverse Sportbremsbeläge (ohne AU). Damit konnte ich auf der Nordschleife jede Kurve ca. 50m später anbremsen als ein serienmäßiger M539. Das macht nicht nur Spaß, sondern erhöht auch die Sicherheit und hat mir einige Male bei Fahrten weit jenseits der 200km/h brenzlige Situationen gerettet.
Selbst bei 220km/h war ich in der Lage, die Reifen zum Blockieren (ABS) zu bringen. Das geht mit keiner Serienbremse.
Durch den hohen Metallanteil in diesen Belägen ist das Thema Bremsrubbeln auch schnell wieder weg bzw. nie vorhanden.
Solange die Bremsbeläge noch 1-2mm dick sind, kann man sie meiner Erfahrung nach weiterfahren. Darunter wird es brenzlig, da sie irgendwann einmal auch einfach wegbröseln können. Dann bremst die Metallplatte des Bremsbelags auf der Bremsscheibe und die Bremswirkung ist wie bei der Bahn: Nach einigen Kilometern kommt man sicherlich zum Stillstand. Ist nicht schön und mir gottseidank nur einmal bei langsamen Tempo auf einer Landstraße ohne Vordermann passiert. Daher im Zweifel lieber vorzeitig wechseln.
__________________
Gruss
Andreas
|
|
|
10.09.2010, 13:11
|
#17
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Zitat:
Zitat von Muenchen04
Selbst bei 220km/h war ich in der Lage, die Reifen zum Blockieren (ABS) zu bringen. Das geht mit keiner Serienbremse.
|
  Also ich weiß nicht, habe das schon lange nicht mehr gemacht, aber Anfang der neunziger als ich bei der BMW war, da mussten wir das öfters machen und es ging. Das waren damals Testfahrzeuge E32, E34 und E36.
Nachdenklich grüßt Dich (ich glaube ich muss das wieder mal testen)
Horst
|
|
|
10.09.2010, 13:35
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Hmm....
Sind die Beläge beim E65 so teuer, daß man um die letzten paar tausend
Kilometer feilschen muss ?
Gruß
Knuffel
|
Ich habe für die hinteren Bremsbeläge + einbau 280€ bezahlt, finde ich schon ziemlich viel
__________________
mfG
Toan
|
|
|
10.09.2010, 22:33
|
#19
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Hmm....
Sind die Beläge beim E65 so teuer, daß man um die letzten paar tausend
Kilometer feilschen muss ?
Gruß
Knuffel
|
Billig wird das nicht, Scheiben und Beläge kosten schon ein paar €. Ist halt wie alles bei BMW, trotz Forumsrabatt. Nur wem das zu teuer ist, der sollte Lada fahren ... andererseits ärgert es mich, wenn ich unnötig zur Kasse gebeten werde
Aber ich habe mich entschieden, die Dinger werden nächste Woche getauscht, die ewigen Meldungen nerven einfach zu sehr. Habe mir überlegt, daß ich danach noch einmal wechseln muss, dann reicht es bis das Auto weggeht. Insofern spielt es keine so große Rolle, ob ich da noch 5 oder 10tkm rauskitzele.
Ansonsten habe ich heute bei 240 mal etwas fester reingetreten, da rubbelt gar nichts, beste Verzögerung.
|
|
|
11.09.2010, 05:55
|
#20
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von esau
Ansonsten habe ich heute bei 240 mal etwas fester reingetreten, da rubbelt gar nichts, beste Verzögerung.
|
Evtl. lags bei mir daran weil die Scheiben 0,1mm vor Untermaß waren 
Ich hatte aber übrigens noch keine nervigen Meldungen beim Wechseln. Nur das gelbe Auto.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|