Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2010, 11:38   #11
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von Boom shakalaka Beitrag anzeigen
Wo wir schon beim Thema sind. Gibt es noch mehr typische Stellen am E32? Worauf muss man achten?
geh einfach sehr akribisch alle Kanten entlang, schau Dir Tankklappe und Tankrohr an, die Radhäuser und die Nummernschildbeleuchtung und dann hast Du es in etwa ... Beim Unterboden noch vorne schauen, wie es um die Ablaufstopfen auf Fahrer- und Beifahrerseite aussieht ....
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2010, 20:57   #12
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

Zitat:
Zitat von MartinE32 Beitrag anzeigen
geh einfach sehr akribisch alle Kanten entlang, schau Dir Tankklappe und Tankrohr an, die Radhäuser und die Nummernschildbeleuchtung und dann hast Du es in etwa ... Beim Unterboden noch vorne schauen, wie es um die Ablaufstopfen auf Fahrer- und Beifahrerseite aussieht ....


und umbedingt die plastikschweller abnehmen
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2010, 05:31   #13
Boom shakalaka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Boom shakalaka
 
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32 735i 4.88
Standard

Ich bekomm ihn ja erst in zwei Wochen, aber danke für die Tipps. Werde mir das mal anschauen.
__________________
Du bleibst unvergessen! Dirk Danker 25.8.1979- 21.4.2004
Boom shakalaka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2010, 19:31   #14
730erCruiser
"Eins, Zwei...SIEBEN"
 
Benutzerbild von 730erCruiser
 
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: e32-730iA (M30), Gebaut 02/92 mit Tartarini LPG
Standard

Zitat:
Zitat von MartinE32 Beitrag anzeigen
Beim Unterboden noch vorne schauen, wie es um die Ablaufstopfen auf Fahrer- und Beifahrerseite aussieht ....
Hi,
das kann ich auch nur empfehlen. Bei meinem waren dem Vorbesitzer beide Stopfen "abhandengekommen" .
Die Folge: Wasser ist in den Schaumstoff unterm Teppich gelaufen und der hat sich wie ein Schwamm vollgesaugt. Das hat dazu geführt, daß das Bodenblech im FUßraum angefangen hat großflächig von innen zu rosten.
War Rettung in letzter Sekunde, da Rost noch oberflächig war.



Ansonsten sind bei mir noch Roststellen:

- Tankstutzen (Blechfalz) / Gründlich entrostet, Rostumwandler und Lack
- Beifahrertür-Unterkante / Nix gemacht. Tür wird bei Bedarf getauscht
- Kennzeichenbeleuchtung / Ausgebaut und mit Flexwelle auch von innen entrostet, Rostumwandler und Lack


Das mit den Schwellern werd ich mir jetzt aber auch noch genauer ansehen........dachte immer der e32 wäre an der Stelle schon verzinkt worden
__________________
Gruß Thorsten

7'ner fahren ist wie ein kleiner Urlaub vom Alltag

e32 735 "Top Gear" Bericht
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=4LickkbsEng
e32 Crashtest
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=DOmrB...eature=related
Ein paar 7ner Comm.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=Q6mme...aynext_from=PL
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=Qd2Wx...eature=related
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=KywtbqMTsu0
730erCruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2010, 19:34   #15
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
Standard

Also ich weiss nicht was ihr so habt... Traurig wie einige im zustand sind

Mein B12 E32 91er hatte KAUM rost gehabt... nur an die türfalz unten minimal und heckklappe mittig ein rostpunkt....

sonst rein garnix... ok ist letzten 10 jahre nicht im winter gefahren worden und kaum bewegt, aber sonst schon....

War wirklich erstaunt, wie er im Zustand ist...


Der E32 sowie andere BMWs sind noch garnichtmal Verzinkt gewesen... selbst der E38 nicht....

die Audis sind seitdem immer Vollverzinkt gewesen und rosten selbst an einige stellen....
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2010, 20:03   #16
45er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 45er
 
Registriert seit: 08.12.2002
Ort: Biel/Bienne
Fahrzeug: 97er 740i 4.4-Handschalter
Standard

Tja..je nach dem wie der Vorbesitzer das Auto benützt hat, gibt alle mögliche Varianten...von TOP bis total FLOP...

Dank der Vorbesitzer der ihn jede Winter abgemeldet hat, ist meine ja total rostfrei und ich schreibe rostfrei, meine ich ja auch so...unten sieht der Wagen sauber wie neu aus..!! Bin sehr froh, weil nach sowas hatte ich nämlich wirklich seeeeehr lange gesucht...
45er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2010, 20:21   #17
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
Standard

ja wobei ich es so kenne, dass Schweizerische fahrzeuge von sammlern und liebhabern MEHR gepflegt werden.... wie ich so lese und höre....

ja so oder so... mein B12 ist der erste und einzigste E32 den ich vor einem Kauf ansah und gleich mitnahm!
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2010, 21:56   #18
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Ja diese Autos sind nur mit einem Wort zu beschreiben....SCHÖN..
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 11:08   #19
45er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 45er
 
Registriert seit: 08.12.2002
Ort: Biel/Bienne
Fahrzeug: 97er 740i 4.4-Handschalter
Standard

Zitat:
Zitat von Swordy Beitrag anzeigen
ja wobei ich es so kenne, dass Schweizerische fahrzeuge von sammlern und liebhabern MEHR gepflegt werden.... wie ich so lese und höre....
Ja da ist eine gewisse Wahrheit drin... habe auch bemerkt, dass bei uns die Fahrzeuge generell, weitgehend sich in "bessere" allgemein Zustand befinden...

Zitat:
Zitat von Swordy Beitrag anzeigen
... mein B12 ist der erste und einzigste E32 den ich vor einem Kauf ansah und gleich mitnahm!
Das glaube ich dir SOFORT... ist wirklich ein TOP E32...
...leider auch ALPINA hat sich nicht getraut der V12 E32er mit Schaltgetriebe anzubieten...

Geändert von 45er (29.07.2010 um 09:12 Uhr).
45er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 08:20   #20
Mausgeplagter
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Schnöneck
Fahrzeug: 735 E32
Standard

ja das leidige thema rost,

meiner steht gott sei es gedankt noch gut im futter. leider fängt er jetzt langsam an zu gammeln. an der fahrertür vordere und hintere ecke, unterseite ist bei beiden top (wie neu) an der linken linken seitenwand genau am stoßfänger sowie an dem loch im kofferraum wo die kabel für die ahk durchgeführt werden.

alles noch nichts schlimmes. bissl schleifen, rostumwandler, lackieren und gut is.

habe früher oldtimer restauriert. die edlen stücke haben wir mit trockeneisstrahlen vom unterbodenschutz befreit und dann angefangen zu schweissen etc. also erstmal den brandherd freigelegt um dann zu sehen was sache ist.

werde mich im nächsten jahr daran machen den dicken mal zu strahlen und dann neu zu versiegeln.

das lohnt sich in jedem fall wenns auch recht teuer ist (ca. 145 euronen/h) fürs strahlen.

der orginallack bleibt erhalten es wird nichts beschädigt, nur da wo es durchgammelt fliegt alles weg und man kann dann richtig gut dran arbeiten.

die autos haben wir dann mit brunox versiegelt (rostumwandler auf epoxidbasis, nach trocknung lackierfähig) darüber dann fliesswachs.

für die hohlraumversiegelung haben wir fett von mike sanders verwendet. empfiehlt sich wirklich für die türen des e32. das ganze in ner friteuse erhitzt und mit pressluftsprühpistole und schlauch und haken sparsam in die innenräume von schwellern, holmen usw.

einfach oben brutal ein loch gebohrt rein damit und blindstopfen ins loch, fertig.

wenn der mist bei 30C°C aus der tür läuft ist alles super, denn dann entfaltet sich die kriechwirkung des fettes. saubermachen da wo es tröppelt und gut.

das fett entfernt zwar nicht den rost in einem schweller aber hält den prozess auf.

hier mal ein paar bilder von nem 1972er commodore gs gestrahlt, mit brunox, dann wachs.

gruß feivel
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild 056.jpg (83,0 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild 057.jpg (101,0 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild 061.jpg (103,3 KB, 40x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild 065.jpg (103,8 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild 069.jpg (88,8 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild 076.jpg (75,1 KB, 34x aufgerufen)
Mausgeplagter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rost V8Artur BMW 7er, Modell E38 18 20.05.2009 17:58
Karosserie: Rost Necktou BMW 7er, Modell E32 10 10.09.2006 09:32
Rost am e38. Benny BMW 7er, Modell E38 21 28.08.2006 12:03
Karosserie: Rost!!!! hunmen BMW 7er, Modell E38 2 20.12.2004 20:39
Rost am E38 fuzy BMW 7er, Modell E38 13 26.10.2003 08:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group