


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.07.2010, 07:23
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Martin: so weit alles Ok. Das Ventil, das mit der Feder Oben, ist das Überdruckventil. Durch diesem wird das öl in den Schmierölkanal, zu den Schmierstellen geschickt. Auch Richtig ist, das das nach Unten öffnende ventil, ein Konterventil ist, so das bei stehendem Motor, das Öl nicht wieder Abfliessen kann. Das letzte Ventil, das Du angesprochen hast, welches ja im "Rohr" ist,ist das Ventil, wo das gefilterte Öl, zu den Schmierstellen geschickt wird. Das Öl, verlässt auf dem selben "Kanal" von hier, das Filtergehäuse, wie das Öl, das über dem Überdruckventil, in den Motor Gedrückt wird. Vielleicht war das Stück Gummi, ein Partikel von der Filterschraube. Denn ganz Unten an der Filterschraube, da sollte ja auch noch ein kleiner O-Ring sitzen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
08.07.2010, 20:08
|
#12
|
fahrendes Mitglied
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
|
Abwarten und Tee trinken...
So.. und nun weiß ich nix mehr...
Öldruckschalter schaltet zwischen 0,27 und 0,31 bar.
Öldruck Motor bei 67° Öltemperatur
im Leerlauf = 2,1 bar 
bei ca 4000U/min = 4,8 bar.
Kontrollampe erlischt bei Kaltstart 2,7 Sekunden nach drehen des Schlüssels und nach 1,3 Sekunden bei Warmstart.
Die einzige Erklärung die mir jetzt bleibt:
Der Filter war komplett zu, und der Pumpendruck im Leerlauf reichte nicht um das Bypassventil ausreichend zu öffnen.
Wobei mir gerade einfällt, das ich immer Filter von Mahle hatte nur beim letzten Ölwechsel nahm ich einen von Fiam. Ob es das war?
Naja, war ne schnelle einfache Reparatur.. Ölwechsel mit Filter.
Danke für die Tipps und Erklärungen!
Martin
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
|
|
|
08.07.2010, 23:12
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Oder eventuell ein durchgescheuertes Kabel....mal plus,mal nicht. 
|
|
|
09.07.2010, 03:42
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Jena
Fahrzeug: E32-750 (01/90) E34-535iA (04.90) E34-M5 (05.90) E34-M5 (02.90)
|
Das Überdruckventil in der Ölpumpe kann es gewesen sein.
Ich habe bei der Überholung der Ölpumpe am M70 festgestellt, daß der Kolben des Überdruckventils sich nicht herausnehmen ließ, nachdem die Feder und deren Arretierung demontiert waren.
Grund waren Ablagerungen an dem Kolben, die zu einer gelegentlichen Schwergängigkeit geführt haben.
So kann es bei dir gewesen sein, daß der Kolben eventuell in einer leicht geöffneten Stellung geklemmt hat.
Es hilt da aber nur, die Ölwanne abzubauen und den Überdruckventilkolben zu warten.
Geändert von Ralvieh (09.07.2010 um 17:47 Uhr).
Grund: Satzbau
|
|
|
09.07.2010, 10:45
|
#15
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von VMartin
Kontrollampe erlischt bei Kaltstart 2,7 Sekunden nach drehen des Schlüssels und nach 1,3 Sekunden bei Warmstart.
Martin
|
Da ist wohl das Rücklaufventil nicht geschlossen, was bei stehendem Motor verhindert, daß das Öl aus dem Filtergehäuse in die Wanne zurückläuft. Beim Start muß erst das Gehäuse wieder gefült werden.
Beim Warmstart steht meist noch genug Öl im Gehäuse, deshalb sofort Öldruck.
Gabs mal ellenlange Threads hier.
An meinem war es aber nicht das Gehäuse, sondern der Boden der Ölfilterpatrone. Dieser hatte sich verzogen und somit das Ventil nicht mehr geschlossen.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motorraum: Öldruck
|
taxink |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
29.03.2009 22:20 |
Motorraum: Öldruck
|
Locobmw |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
19.06.2007 09:11 |
Elektrik: Öldruck!
|
Mordillo |
BMW 7er, Modell E32 |
15 |
17.11.2006 20:00 |
Motorraum: Öldruck usw.
|
Necktou |
BMW 7er, Modell E32 |
7 |
13.10.2006 15:44 |
Motorraum: R6 M30 Öldruck
|
Herbert |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
22.07.2005 13:36 |
|