


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.10.2003, 07:49
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
Hi ferri,
ja, wenn denn tatsächlich noch R12 in der Anlage sein sollte, dann gibt es dafür Umrüstsätze. Ist aber nicht nötig, mein Bosch-Dienst ist da etwas praktischer veranlagt. Der hat nämlich ein Ersatzmittel für R12, das kann man einfach tauschen und die Anlage tut es wieder. Die Kühlleistung ist geringfügig reduziert (messbar aber nicht spürbar).
Ach ja, dann sagte er noch, er hat auch schon Kunden, die einen alten Wagen hatten und der bald weg sollte geraten, einfach R134 einzufüllen ohne Umrüstung. Lief zumindest 2 Jahre lang auch 1a. Danach kam das Auto eh auf den Müll...
Also, vergiss die Umrüstung. Kostet viel und ist nicht nötig.
Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
|
|
|
15.10.2003, 08:08
|
#2
|
Gast
|
Hi,
Da geb ich Dir voll Recht, darum sagte ich weiter oben auch "es sei mir nicht Wert umzurüsten".
Ich werde den Kondensator wechseln, die Klima mit R12 nachfüllen, und abwarten.
Wenn nach ca. 10 Jahren die Klima wieder nachgefüllt werden muss, dann überlege ich mir sicher die Sache
mit dem Nachrüsten, und spätestens nach 20 Jahren wenn die 2. Befüllung ansteht, werde ich sicher
nachrüsten, damit ich in 30 Jahren dann keine Probleme haben werde
greetz
|
|
|
16.10.2003, 11:48
|
#3
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Tausch doch zuerst mal den Microfilter aus!
.. es bleibt nur Microfilter und die Klappen als mögliche Probleme. Erst wenn dich ein neuer Microfilter nicht weiterbringt, prüfst Du Heizungssteuerungsgerät an der Spritzwand und danach die Klappenmotore. Da s geht am effizientesten mit dem Tester, da können die Klappen einzeln gefahren werden (IMHO).
Wäre auch keine schlechte Idee mal zuerst die Sicherungen der Heizungssteuerung und Klimaanlage zu checken (bitte messen, manchmal haben die Dinger einen feinen Haariß und man denkt alles sei in Butter).
Viele Grüße
Harry
|
|
|
15.10.2003, 08:35
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
ferri
wenn du den Kondensator sowieso wechselst, hat Du schon gewonnen fuer R134a.
Du brauchst noch:
82 31 9 067 396 R134a retrofit kit ca Euro 110
64 50 8 390 604 O-ring 17,17 Euro ca 1
64 50 8 390 602 O-ring 2 x a' Euro ca 1
That's it.
Und auffuellen musst Du eh.
|
|
|
15.10.2003, 08:44
|
#5
|
Gast
|
@Erich
Der Kondensator ist ja der gleiche wie für R12 oder?
Werde mal heute in die Werkstatt fahren und eine Offerte verlangen für die Arbeit.
Besten Dank auf jeden Fall für die Deatillierten Infos.
greetz
[Bearbeitet am 15.10.2003 um 09:46 von ferri]
|
|
|
15.10.2003, 23:18
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: BMW 740i Bj. 92 DB A-170CDI Bj.00
|
Verdampfer.Kondensator
Zitat:
Original geschrieben von DVD-Rookie
Meinst Du vielleicht den Kondensator mit Deiner Preisangabe? Da kommt man ja wenigstens einigermaßen dran, denn der sitzt vor dem Kühler; aber der Verdampfer sitzt unter dem Armaturenbrett, dann muß neben dem Ausbau des ganzen Armaturenbrettes wohl auch noch das Heizgerät geöffnet werden, um an den Verdampfer zu kommen.
Ich denke (ohne das sicher zu wissen) das dürften acht Stunden übler SChrauberei sein, um das Teil zu wechseln und noch dazu die Befüllung.
Das macht nach BMW-Preisen so ca. 600-700 € Lohn, ohne Teile!
Ich würde mir eine gute freie Werkstatt suchen.
Gruß
Harry
|
Hallo
Soory weil ich mich so spät melde ,aber mein Rechner hatte sich ein virus eingefangen.
Ist klar, das waren die kosten von einem Kondensator und Filter.Soory
mfG Peter
|
|
|
16.10.2003, 07:32
|
#7
|
z.z.leider ohne 7er
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Brühl
Fahrzeug: 525i Touring Autom.LPG
|
ferri
Die Angabe das es R12 ab 2004 nicht mehr gibt ist nicht ganz richtig.R12 ist schon länger verboten
und offiziell nicht mehr zu bekommen,es sei denn über Beziehungen oder Ausland.
Gruss Manni D
|
|
|
16.10.2003, 07:39
|
#8
|
Am Ende der Skala
Registriert seit: 04.02.2003
Ort: MG
Fahrzeug: 750 iL Bj. 89-93
|
R12
@ferri
Zitat:
Zusätzlich sagte er mir, dass das Klimamittel R12 ab 01. Januar 2004 nicht mehr erhältlich sein wird.
|
Zitat:
Ich werde den Kondensator wechseln, die Klima mit R12 nachfüllen, und abwarten.
|
Sorry, aber totaler Blödsinn.
R12 — Das FCKW Dichlordifluormethan (CCl2F2) ist eine chemische Verbindung aus der Methangruppe.
Dieses Kältemittel wurde vor allem in der normalen Kühlung, z.B. auch bei Autos, verwendet. Da jedoch
sein Ozonzersetzungspotential hoch ist, ist R12 effektiv seit Juli 1998 im Rahmen der
FCKW-Halon-Verbotsverordnung verboten.
Bestehende Anlagen, die mit R12 betrieben werden, können weiter benutzt werden, allerdings darf die
Werkstatt diese Anlagen nicht mehr füllen.
Freude am Umrüsten
Frank
@Manni D
Sorry, da warst du wohl schneller.
[Bearbeitet am 16.10.2003 um 08:41 von erftprince]
|
|
|
16.10.2003, 07:54
|
#9
|
Am Ende der Skala
Registriert seit: 04.02.2003
Ort: MG
Fahrzeug: 750 iL Bj. 89-93
|
@all
Wer es nachlesen möchte, hier der Link zum Bundesministerium der Justiz.
Frank
|
|
|
16.10.2003, 08:06
|
#10
|
Gast
|
Hi,
Da ich schon umweltbewusst denke (und ich fahre nen 750er?!?  ) bin ich auch bereit, auf das 134er
umzurüsten.
Die Schweiz unterliegt nicht dem EU-Gesetz, darum ist es hier bis anhin erlaubt R12 zu befüllen. Da die Schweiz
aber nach und nach auf EU-konforme Gesetze umsteigt, ist es scheinbar ab 01.01.2004 nicht mehr lieferbar,
wobei jegliche Lagerbestände noch gebraucht werden können.
Ist der Kondensator auch 134er tauglich? Johan aus Holland gibt an, nur den lieferbaren nachrüstsatz einzubauen, das soll schon reichen.
greetz
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|