


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.06.2010, 17:17
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
|
Bin leider noch nicht dazu gekommen alle relevanten Dinge zu prüfen...hatte leider noch nicht die nötige Zeit gefunden...aber:
Ich bin zufällig hier im Forum über den Beitrag zum Steuergeräte-Reset gestolpert und nach dem Reset und einer ersten Einfahrphase (Neu-Anlernen) hat sich schonmal einiges zum positiven geändert...
- Leerlauf ist wesentlich ruhiger
- Motor hängt auf einmal richtig giftig am Gas und dreht über das gesamte Drehzahlband kräftig hoch
- Keine sinnlosen Schaltvorgänge der Automatik bei Kickdown
Werde die restlichen angesprochenen Punkte aber natürlich noch kontrollieren...vor allem mal mein Ventilspiel einstellen lassen...
Weiteres also in kürze... 
|
|
|
12.06.2010, 17:54
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
Also ich hab in meinem 730iger allerdings v8 auch nen KLR drin. Die ersten 25 sek. läuft er leicht unrund. Danach läuft er erste Sahne und hat volle Leistung. Keine Vibrationen o.ä.Allerdings steht in den nächsten 2 Wochen ein Zündkerzenwechsel an.
Grüße
halwe
|
|
|
12.06.2010, 18:35
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
|
Ja, Zündkerzen möchte ich auch noch wechseln...
Nach dem Steuergeräte-Reset glaube ich zumindest aber schon mal nicht, das meiner nur auf 5 Zylindern läuft, wie Anfangs vermutet...
|
|
|
13.06.2010, 01:30
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich würde mal die Zündkabel Messen. Diese Kabel, werden in der Regel oft vernachlässigt. Die können eine ganze Weile, bei trockenem Wetter ganz gut mitarbeiten, aber schon bei der kleinsten Feuchtigkeit, kommt es oft zu Störungen. Gerade bei den Übergängen, von Kabel zu Zündkerzenstecker, kommt es unter den Abdeckkappen, gerne mal zu "Blumenkohlbildung"(Oxydation). Der Verteilerdeckel, der sollte nicht nur von Innen sauber sein, sondern auch von Aussen, da es sonst leicht zu "Kriechströmen kommen kann. ist der Verteilerdeckel von Innen an den Kontakten Verschmorrt, so hilft ein "säubern" in der Regel nicht für lange Zeit.Es ist besser, man Tauscht den Deckel, und damit auch Gleichzeitig den Läufer. dann hast Du auch die Gewissheit, das sich hier keine Fehlerquelle mehr "Versteckt". Aber schaue mal auf den Link von "nonickatall", der hat das mal in ganz verständlichen Text beschrieben, wie Du da Planmäßig bei der Fehlersuche vorgehen solltest.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|