Zitat:
Zitat von digger2501
Wie gesagt, die Mutter an der Lenksäule muss ich mir mal anschauen. Aber wie stelle ich das Lenkgetriebe ein?
|
Schau erst mal die Mutter an. In den meisten Fällen liegt es daran.
Das Einstellen vom Lenkgetriebe ist keine Dauerhafte Lösung.
Oben auf dem Lenkgetriebe sieht man einen Gewindebolzen raussehen mit Innensechskant. Der wird von einer Mutter gesichert. Der Gewindebolzen geht innen zur Welle und verschiebt diese nach oben oder unten.
Dieser Gewindebolzen dient dazu, bei der Herstellung die Welle genau zu justieren. Ein nachträgliches "einstellen" ist
nicht vorgesehen.
Man kann zwar die Welle etwas verschieben, doch damit verändert sich der Druck auf das Nadellager der Welle. Dies führt zwar kurzfristig zu einer Verbesserung des Lenkspiels, führt aber auch zu einem noch schnelleren Verschleiß. D.h., das Lenkspiel wird sehr schnell wieder schlecht und dann noch schlechter als vorher.
Ich benutze diese "Einstellmöglichkeit" für den TÜV damit der mir nicht die Ohren vorheult wegen Lenkspiel und den Wagen nicht durchläßt. Danach justiere ich wiedere ein wenig zurück
Es gibt nur wenig Möglichkeiten das Problem mit dem Lenkgetriebe loszuwerden.
1. Nachstellen und befürchten, daß das Lenkgetriebe bald ganz kaputt geht
2. So weiterfahren und mit etwas Lenkspiel leben
3. Das Lenkgetriebe überholen oder überholen lassen
4. Gebrauchtes Lenkgetriebe mit wenig Km suchen und hoffen das es besser ist und noch lange hält
5. Neues Lenkgetriebe kaufen (kostet um die 1100€ zzgl.)
Ich gebe jetzt absichtlich keine Anleitung zum einstellen. Zum einen weil es das Lenkgetriebe ganz schrotten kann und zum anderen wegen der Sicherheit. Wenn Du aber die Suchfunktion nutzt, wirst Du sicherlich einen Beitrag dazu finden.
.