


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.12.2009, 23:20
|
#11
|
E32 Fanatiker
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: NRW
Fahrzeug: E32 740i
|
Bei meinem E32 lässt sich das ASC zwar ein und ausschalten. Es regelt aber trotzdem auch im ausgeschaltetem Modus und würgt die Leistung ab. Hab´s heut auf ner geschlossenen Schneedecke mal ausprobiert. Es ist kein Drift ja noch nichtmal ein leichtes Reifendurchdrehen möglich, keine Chance! Find ich ehrlich gesagt etwas schade. Bin vorher nen 32er ohne Motorbremse gefahren und hatte reichlich Spaß damit im Schnee. Ist doch total banane, wofür lässt sich die Elektronik abschalten, wenn sie dann trotzdem eingreift! Was soll das sein, nen Pseudo-Schalter? Kann man den Kram nicht irgendwie dauerhaft stilllegen? Ich würd gern drauf verzichten...
|
|
|
17.12.2009, 23:23
|
#12
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von straight_6
Bei meinem E32 lässt sich das ASC zwar ein und ausschalten. Es regelt aber trotzdem auch im ausgeschaltetem Modus und würgt die Leistung ab. Hab´s heut auf ner geschlossenen Schneedecke mal ausprobiert. Es ist kein Drift ja noch nichtmal ein leichtes Reifendurchdrehen möglich, keine Chance! Find ich ehrlich gesagt etwas schade. Bin vorher nen 32er ohne Motorbremse gefahren und hatte reichlich Spaß damit im Schnee. Ist doch total banane, wofür lässt sich die Elektronik abschalten, wenn sie dann trotzdem eingreift! Was soll das sein, nen Pseudo-Schalter? Kann man den Kram nicht irgendwie dauerhaft stilllegen? Ich würd gern drauf verzichten...
|
Dann stimmt was nicht!
Wenn das ASC ausgeschalten und die Kontrolllampe im Kombi dauerhaft leuchtet, regelt normalerweise nichts mehr!
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
18.12.2009, 00:07
|
#13
|
fahrendes Mitglied
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
|
Da muß ich straight rechtgeben, wenn die Lampe leuchtet ist bei mir die Regelung auch aus.
Martin
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
|
|
|
18.12.2009, 07:26
|
#14
|
E32 Fanatiker
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: NRW
Fahrzeug: E32 740i
|
Hatte zwischendurch nen Schnitzer 740, da war´s genau so. ich kenn das gar nicht anders. Beim Schnitzer griff das ASC auch noch ein, trotz ausgeschaltetem Modus. Die Lampe im Kombiinstrument war aus. Trotzdem wurde "gebremst". Was kann denn da dann nicht stimmen? Das nervt mich, daß sich die Elektronik nicht wirklich abschalten lässt. Gibt´s da nicht irgendwo ne Sicherung oder ein Relais, was man stilllegen kann?
|
|
|
18.12.2009, 11:22
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2008
Ort:
Fahrzeug: E36 Z3 3.0i Coupe BJ 01; E32 735i BJ 91; E36 320i Cabrio BJ 95
|
muss ja mal zur allgemeinen verteidigung sagen, das bei mir alles tadelos funktioniert, eben noch getestet, mit ASC komm ich den hof nioch hoch, ohne gehts wunderbar.
Und noch was, BMW ist der einzige deutsche Grosshersteller, bei dem die elektronischen helfer schon immer komplett abschaltbar waren!
Fahrt da mal Benz, Audi, VW, Opel,...da kriegt man so richtig den dummbatzen aufgedrückt.
|
|
|
18.12.2009, 11:43
|
#16
|
E32 Fanatiker
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: NRW
Fahrzeug: E32 740i
|
Na ja, bei mir lässt´s sich definitiv nicht abschalten. Und das ist blöd. Muß ich mich jetzt wie ein Mercedes-Fahrer fühlen? Was ist denn da faul? Das muß doch irgendwie zu deaktivieren sein!
|
|
|
18.12.2009, 12:20
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Ich hatte es auch mal.War dauerhaft an,lies sich nicht ausschalten.Hatte den ASC-Schalter getauscht und alles wunderbar.Mußt aber vorher nachsehen welchen Du benotigst.Die haben 2 verschiedene Stecker.Einer hat oben etwas rundere Ecken der andere etwas mehr eckige.
|
|
|
18.12.2009, 16:46
|
#18
|
E32 Fanatiker
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: NRW
Fahrzeug: E32 740i
|
Der Schalter funktioniert ja, wenn ich ihn betätige geht das Lämpchen im Kombiinstrument an und auch wieder aus. Wenn´s dann im ausgeschalteten Modus rutschig unter den Reifen wird, regelt es trotzdem. Das Kontrolllämpchen blinkt dann sogar auf. Was für mich ganz klar bedeutet, daß sich das ASC nicht wirklich ausschalten lässt. Viellleicht lässt sich der Zugriffsbereich nur etwas nach hinten verlegen, wenn es aus ist. Aber letztendlich greift es irgendwann dann doch ein. So kommt es mir zumindest vor. Habe bisher drei E32 740 gefahren, einen ohne ASC und zwei mit der Motorbremse. Und Beide haben haben gleichermaßen reagiert. Wie gesagt, ich kenne das gar nicht anders. Kam leider noch nie in den Genuß, das ASC ausschalten zu können und ohne die Spassbremse fahren zu können. Ausser bei meinem zweiten 740, dar hatte ja auch keins...!
|
|
|
18.12.2009, 20:19
|
#19
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von straight_6
Der Schalter funktioniert ja, wenn ich ihn betätige geht das Lämpchen im Kombiinstrument an und auch wieder aus. Wenn´s dann im ausgeschalteten Modus rutschig unter den Reifen wird, regelt es trotzdem. Das Kontrolllämpchen blinkt dann sogar auf. Was für mich ganz klar bedeutet, daß sich das ASC nicht wirklich ausschalten lässt. Viellleicht lässt sich der Zugriffsbereich nur etwas nach hinten verlegen, wenn es aus ist. Aber letztendlich greift es irgendwann dann doch ein. So kommt es mir zumindest vor. Habe bisher drei E32 740 gefahren, einen ohne ASC und zwei mit der Motorbremse. Und Beide haben haben gleichermaßen reagiert. Wie gesagt, ich kenne das gar nicht anders. Kam leider noch nie in den Genuß, das ASC ausschalten zu können und ohne die Spassbremse fahren zu können. Ausser bei meinem zweiten 740, dar hatte ja auch keins...!
|
Na wenn die Lampe nur kurz an geht, funktioniert der Schalter eben nicht mehr richtig, er rastet wohl nicht mehr ein.
|
|
|
09.02.2010, 15:26
|
#20
|
Perser Zarathustra
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Steinmauern
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
|
In mein fall war doch sch....... schalter.
Ich hatte 1 von E39 da , hab ich angeschlossen und sehe das wieder funkiert.
__________________
LG Homayoun
Deine beste Zeit war nicht und deine beste Zeit kommt nicht. Jetzt ist deine beste Zeit. Don't drink and drive , smoke and fly Wer hier Schreibfehler findet, darf sie behalten
Ob man das Leben vor sich hat, ist keine Frage des Alters, sondern der Blickrichtung.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|