


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.10.2009, 12:28
|
#1
|
Superior Nutzer
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
|
Ansaugbrücke M30B35
Kann das sein, das man die Ansaugbrücken nicht Beliebig tauschen kann?
Jetzt nur unter den M30B35 Motoren?
Ich habe ein anderes Triebwerk eingebaut bekommen, die Anbauteile sind von meinem alten Motor eingebaut worden. Jetzt läuft er aber ganz schlecht. Kommt nicht aus dem Stand. Er läuft nur im Standgas. Nimmt kein Gas an, Verschluckt sich und verhält sich wie Kaugummi.
Danke für schnelle Antworten. Mein Auto steht seit Samstag in Niedersachsen und ich bin jetzt wieder zuhause in NRW auf Arbeit. Möchte aber mein Auto gerne bald wieder haben.
Beste Grüße
Stefan
|
|
|
13.10.2009, 12:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Dillingen
Fahrzeug: MINI ONE R56 LCI, E38-730dA 06/2000.
|
Hi,
Ist des ein E32 Triebwerk gewesen??
oder ein M30B35 vom E28??
Weis, das man die ansaugbrücken vom B30 und B35 tauschen kann :-)
MFG Andy
|
|
|
13.10.2009, 12:40
|
#3
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Ja wie soll man das jetzt von hier beurteilen ?
Wir hatten ja hier schon mal diskutiert, dass es nur eine Brücke gibt, die je nachdem unterschiedlich mit DK (EML oder nicht) und Geschläuch oder Blindstopfen bestückt wird.
Kann mir nicht vorstellen, dass sich der Rumpfmotor da irgendwie unterscheidet.
Wenn das ganze Drumherum von deinem alten Motor ist und korrekt verbaut wurde, sollte es doch tun ...
Aber vielleicht weiss ja jemand mehr.
|
|
|
13.10.2009, 13:59
|
#4
|
Superior Nutzer
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
|
Triebwerk ist aus einem e34, Schaltwagen
Das Triebwerk war in einem e34 verbaut. Schalter.
|
|
|
13.10.2009, 14:21
|
#5
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Ist die Brücke vom alten oder vom neuen Motor?
Falls die Brücke in "die Anbauteile sind von meinem alten Motor eingebaut worden" enthalten ist und alles richtig zusammengebaut wurde, ist wohl der neue Motor nicht in Ordnung.
BTW: die Brücken vom B30 und B35 sind zwar mechanisch austauschbar, unterscheiden sich aber in der Größe der Querschnitte zum Zylinderkopf.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
13.10.2009, 16:29
|
#6
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von Stefan010
Das Triebwerk war in einem e34 verbaut. Schalter.
|
wir können jetzt hier weiter orakeln oder Du gibst uns ein paar mehr Details was da konkret zusammengesteckt wurde.
Der das gemacht hat, wird doch (hoffentlich) wissen was er tut ...
|
|
|
13.10.2009, 16:43
|
#7
|
Superior Nutzer
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
|
Das Triebwerk
Nocheinmal
Es wurde nur das nackte Triebwerk ausgetauscht. Also anderes Triebwerk rein und die Anbauteile des alten Triebwerkes rein. Diese Teile liefen bis zum Ausbau. Ansaugbrücke, Zündgeschirr, Einspritzventile, Zünkerzen etc. Alles von meinem alten Triebwerk.
|
|
|
13.10.2009, 17:19
|
#8
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Hast du bei dem neuen Motor mal unter den Ventildeckel gekuckt? Unter der Voraussetzung, dass beim Zusammenbau anständig gearbeitet wurde (und davon gehe ich jetzt einfach mal aus), bleibt doch nur, dass der Motor einen Defekt hat.
Die "beliebtesten" Fehler beim Zusammenbau wären wohl:
- Stecker vom Einspritzventil nicht richtig aufgesteckt
(das merkt man aber deutlich, wenn der nur noch auf 5 Pötten läuft)
- Falschluft eingebaut
Zu den beschriebenen Symptomen würde sonst noch ein verschlissener Zündverteiler passen. Den hast du in der Liste nicht aufgeführt und da man den nicht unbedingt losschrauben muss, um den Motor umzubauen, biete ich den mal als möglichen Übeltäter an.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
m5 ansaugbrücke
|
david740i |
BMW 7er, Modell E38 |
22 |
12.05.2009 17:53 |
Motorraum: Ansaugbrücke
|
dartgott79 |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
22.03.2009 19:39 |
Motorraum: ansaugbrücke
|
BMW-Driver730i |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
18.09.2008 13:39 |
E32-Teile: Ansaugbrücke
|
Movie222 |
Suche... |
1 |
23.10.2006 12:31 |
|