Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2009, 12:37   #11
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Wenn die Hoehe stimmt, dann die Schelle so befestigen, dass der Hebel auf Nullstellung steht
Erich kannst du nochmal genauer beschreiben was mit "Schelle" gemeint ist?
__________________
V8 Teile Mann
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 13:31   #12
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

das Regelventil wird ueber die Druckstange 37101133890 reguliert.
Diese ist befestigt an der (Schelle) Hebel 37 12 1 132 470.
Dieser Hebel hat einen Buegel 37 12 1 123 877, der kommt von unten!!!! rein, die Schrauben sitzen unten. Und durch das drehen dieses teils durch loesen der Schrauben oben, kann man den Hebel direkt am Ventil dann auf 0 setzen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Niveauregulierung/Regelventil/Anbauteile BMW 7' E32, 750iL (M70) ? BMW Teilekatalog

Massenweise wunderbare Bilder auf der Seite von Bryan, mal klicken auf
LAD Regulating Valve Linkage

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Welcome to Bryan Borough Website
dann links auf dem oeffenenden Teil auf das Datum klicken und dann kommen die Bilder alle.

das selbe hat er auch noch fuer das Ventil selber unter
LAD Regulating Valve
bis auf alle Einzelteile auseinander genommen, ich hatte ihn extra drum gebeten, das zu machen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 19:28   #13
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Hallo Erich

Also, ich verstehe das so.
Durch meine Tieferlegung von 35mm hat sich die Nullstellung verändert.
Heißt, ich habe denn Wagen abgelassen, mich Klotz in den Kofferraum gesetzt und nix ging nach oben
Was muß ich machen.......
Wagen auf die Grube, anlassen, 50-80kg in den Kofferraum, Schelle lösen und so weit drehen, das ich am Regler den Stift gerade durchstechen kann.
Schelle wieder fest machen und dann sollte es doch ok sein Erich???
Oder war es wieder falsch???
Viele Grüße
Spongie mit Niveau-Symdrom
__________________

Euer geplagter Spongebob7er
und ich wünsche noch eine gute Fahrt

Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 20:30   #14
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Nö nicht ganz - irgendwie haben wir es noch nicht geschafft Dir das Prinzip zu vermitteln. Durch in den Korau setzen bringt man das System übrigens kaum merklich zur Reaktion.

Am einfachsten wird sein Du machst die Schelle mal los und verstellst sie leicht, dann müsste offensichtlich werden wie das geht. Dann drehst Du die Schelle vorsichtig in die eine Richtung, dadurch geht (Ventil Druckaufbau) der Wagen hoch, das verdreht wieder den Stabi auf dem die Schelle sitzt so dass die Schelle wieder in die Position geht aus der du sie gebracht hast (Ventil null). Andersherum verstellen und der Wagen geht runter (Ventil Druck ablassen), der Stabi dreht die Schelle wieder entgegen der Deiner Verstellrichtung bis Ventil null (zu).

Nochma anders:

Das Ventil kennt 3 Stellungen. Druckaufbau, ZU, Druckabbau. Druckaufbau pumpt den Wagen immer höher, Druckaubbau lässt ihn ab. Damit das gefundene Niveau gehalten werden kann geht das Ventil auf "zu" - das ist wichtig. Das ganze ist recht träge und der "zu" Bereich relativ gross damit die Karre nicht bei jeder Bodenwelle nachregelt. Es erfolgt keine unmittelbare Reaktion. Hinter dem Ventil sind die Druckspeicher und Dämpfer, das Ventil hat dafür zu sorgen dass der Druck dort so ist dass die Höhe stimmt. Sobald der Druck stimmt sind die Bomben und Dämpfer auf sich gestellt. Es gibt aus diesem Bereich nur einen einzigen Anschluss, den zum Ventil. Dort zirkuliert nichts. Es geht nur um den Druck welcher der Beladung entgegenwirken muss.

Die Rückkopplung des Regelkreises erfolgt über den Stabi der sich verdreht. Wird die HA aus der Regellage gebracht verdreht das den Stabi. Der zieht das Ventil aus der gewüschten Ideallage ("zu"), das Heck setzt sich entgegen der Veränderung in Bewegung und zwar solange bis das Ventil wieder zu ist. Egal wie hoch der Wagen eingestellt ist, das Ventil steht normalerweise IMMER in Nullage. Sonst würde das Auto ja immer hoch oder runter wollen.

Oder stell Dir das vor wie ne Wippe: an einem Ende steht einer "Beladung" und am anderen einer "Ventil". Auf beiden Enden 50 Kilo, die Sache ist in Waage. Keiner macht was. Beladung legt aber dann mal 10 Kilo drauf, die Wippe gerät ausser Gleichgewicht und Ventil muss handeln, es legt nun Kilo für Kilo drauf (Druckaufbau) bis auch dort 60 Kilo erreicht sind und die Wippe sich einpendelt, dann legt es die Hände wieder in den Schoss (Nullage). Nimmt Beladung dann 10 Kilo weg ist muss Ventil Kilo für Kilo herunternehmen (Druckabbau) bis die Sache wieder in Waage ist.

Hoffe das passt halbwegs

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 20:42   #15
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Hi Mc Tube

Ich kann ja verstellen, der setzt sich ja dann auch, wie du beschrieben hast, nach oben und nach unten.
Das Problem ist halt, wenn ich unten einstellen will, gibt es ja vollen druck, der hintern geht hoch, oder die andere Richtung, der hintern geht runter.
Ich hab mir halt gedacht, nimmst erstma Druck wech und dann verstell ich die Schelle so weit, so hoch wie ich ihn haben will.
Aber das geht irgendwie nicht.
Gehe ich, von Druck Null, vorsichtig nach vorne, kommt erst ma nix.
Dann ein wenig weiter, zack geht er bis gggaaannnz nach oben, also viel zu hoch.
Ich kann das auch nicht stoppen.
Gehe ich wieder zurück, als wenn ich das nach oben fahren stoppen möchte, senkt er sich wieder totall ab.
Häääääääääää
Viele unwissende Grüße
Spongie
PS: Erklärt hast du es ja, hab ich ja auch kapiert
Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 21:35   #16
Porsche-GT3
Back to the 80's..
 
Benutzerbild von Porsche-GT3
 
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Klotten
Fahrzeug: Audi A6 4G quattro, 750i E32 1990 und andere
Standard

Also wenn ich das richtig verstanden habe,müssen ca. 200kg im Kofferraum liegen,wenn ich die grundeinstellung einnnehmen will?
Porsche-GT3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 21:49   #17
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Hääää

Zitat:
Zitat von Porsche-GT3 Beitrag anzeigen
Also wenn ich das richtig verstanden habe,müssen ca. 200kg im Kofferraum liegen,wenn ich die grundeinstellung einnnehmen will?
200kg?
Wo soll ich die den herbekommen???
Muß das sein, oder ist das wieder so ein gebabbel, bitte Erklärung.
Der eine sagt so, der andere so.
Viele Grüße
Spongebob7er
Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 22:20   #18
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Ja die 200kg sind die offizielle Version. Einstellen kann man es auch ohne das, sollte das dann aber später nochmal kontrollieren.

Deine Beschreibung legt nahe dass Dein Ventil kaputt ist. Ich würde folgendes testen: Gestänge ab und dann kannst Du manuell prüfen ob die 3 Stellungen funktionieren, dabei muss sich die Nullstellung eindeutig finden und inaktivität bedeuten. Wenn nicht mach Dich schon mal mit der Enge da unten vertraut....

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 22:40   #19
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Hallo

Das hat vorher wunderbar geklappt.
Wir haben nur die Federn getauscht, rechter Niveuadämpfer mußte leider auch gewechselt werden und nun ist das Niveau wech.
Kann nicht sein?????
Durch die Tieferlegung hinten hat sich natürlich die Nullstellung verschoben.
Aber das ist ja wieder sowas.
Bei einer Tieferlegung geht der Wage ja bekannlich runter, warum merkt das Niveau das nicht und pumpt ihn hoch????????
Nööööööö, macht er nicht nach dem einbau, er bleibt mit dem Hintern unten.
Egal wieviele Leute sich im Kofferraum setzen, er pumte nicht hoch.
Was mach ich, ich versuche ihn nach oben hin zu verstellen.
Und was dann passiert, habe ich ja beschrieben.
Ich denke ich muß einfach wieder denn Nullpunkt finden, indem ich wohl doch Ballast in den Kofferraum legen muß und zusehen muß, das ich halt am Ventil einen Stifft durchstecken kann, wie von Erich beschrieben.
Dann die Schelle festmachen und sehn was passiert
Viele Grüße
Spongie
Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2009, 16:29   #20
Porsche-GT3
Back to the 80's..
 
Benutzerbild von Porsche-GT3
 
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Klotten
Fahrzeug: Audi A6 4G quattro, 750i E32 1990 und andere
Standard

Also ich hatte heute recht große probleme den Nullpunkt zu finden....denn wenn ich den angeblichen Nullpunkt mit nem 3 er Bohrer wie beschrieben fixiere,habe ich immer noch extrem viel Luft..könnte den hebel noch um mehrere mm verstellen...bin mir nun unsicher,ob ich die Nullage nun habe oder nicht...
War sogar schon bei BMW hier in Cochem.Aber da wollte man mir nicht wirklich helfen...
Porsche-GT3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Scheinwerfer Grundeinstellung - Daten esau BMW 7er, Modell E65/E66 2 28.08.2007 19:27
Fahrwerk: Stoßdämpfer ohne Niveau gegen mit Niveau tauschen d750d BMW 7er, Modell E38 0 14.06.2007 16:42
Elektrik: Leuchtweite Xenon einstellen Grundeinstellung Blaster BMW 7er, Modell E38 2 24.03.2006 14:42
Motorraum: Grundeinstellung Drosselklappenanschlagschraube UBE BMW 7er, Modell E32 4 28.10.2005 15:25
Beim Starten des Wagens DSP immer auf Grundeinstellung? ferri BMW 7er, Modell E38 7 14.05.2005 18:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group