


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.07.2002, 10:41
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Jau, aber früher hatten die weißen und blauen keine großartige Lichtleistung.
Heute sind die schon so hell wie schwache Birnchen.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
26.07.2002, 11:24
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.06.2002
Ort:
Fahrzeug: E32
|
Hi!
Bei mir leuchtet der ASC-Schalter nicht. Ist der überhaupt beleuchtet? Wenn ja, dann ist er schon seit über 10 Jahren defekt!
Falls er beleuchtet sein sollte, dann sagt mir doch auch gleich eben was der so kostet.
Gruß LK730
|
|
|
26.07.2002, 11:37
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Ist bei mir auch so.
Kostet die Kleinigkeit von 38 Euro bei BMW.
PS: Das Ding hat n Lämpchen. Rausopperieren konnte ich es bisher noch nicht.
|
|
|
31.07.2002, 20:56
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Tampere
Fahrzeug: E32 735iA (BJ 1988)
|
FrankGo
Mein Lämpchen and dem ASC-Schalter (E32 735 BJ88) ging auch kaputt, neuer Schalter hätte damals (vor etwa 4-5) Jahren umgerechnet fast 90 EURos gekostet (ok, hier in Finnland verlangen die fuer alle BMW-Teile ung. doppelte Preisen). Ich habe den Schalter ausgebaut, an einem Elektronik-Fachhandel gebracht und in eine Minute hatte ich eine richtige kleine Birne in der Hand. Es war kein LED sondern eine winzig kleine Lampe aus Glas. Die werte weiss ich leider nicht mehr, sorry. Weil ich mit löten und zeug nicht so begabt bin, hat das wächseln vielleicht so 15 Minuten gedauert, war aber doch relativ einfach... seitdem habe ich wieder "gruenes Licht"
Es lohnt sich vielleicht doch Elektro-Laden besuchen und selber versuchen... zumindest wenn man Freude am basteln hat
Gruss
Mikko
PS. hoffentlich kann man mein deutsch noch einigermasen verstehen, ich bin ein Finne
|
|
|
01.08.2002, 08:04
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Yes.
Nur habe ich es bisher in drei Versuchen noch nicht geschafft, meinen Schalter zu "öffnen".
Das Mist-Ding will einfach nicht auseinader.... :(
|
|
|
05.08.2002, 20:51
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Tampere
Fahrzeug: E32 735iA (BJ 1988)
|
Ok Frank
hab gesehen dass du schon auf der Suche nach einen neuen Schalter bist (
http://www.schuett.info/bmw/forum/vi...ad.php?tid=822) aber vielleicht nutz dieses Schreiben jemanden.
Ich weiss es nicht ob es in E32´s verschiedene ASC-Schaltern gibt (denke nicht) aber das folgende gilt zumindest fur 735i BJ 1988. Mein Schalter hatte Art.nr 6131-1 382 386, drauf stand auch 258.
ASC-Schalter ausbauen ist relativ leicht, am einfachsten geht es wenn man die Holzabdeckung fuer den Gangschalter ein wenig hebt. Dann kann man diese ASC-Schalter"Panel" etwas bewegen und kann von hinten den Schaltern rausdrucken. Den Schaltern auseinander zu nehmen geht mit leichtem Gewalt. Genauer gesagt man braucht den Schalter nich ganz auseinandernehmen sondern nur von unten öffnen / aufklappen.
Um die untere seite (blau) zu öffnen kann man entweder die blauen Klipsen (2 pro seite) flach kratzen (oder löten) oder mann kan "den Weg freischeneiden". Das untere Teil wo also der Stecker ist ist nicht geklebt. Hat man die Klipsen frei, geht es das untere Teil aufzuklappen (Siehe Abb. dreh nach links, weil am linken Seite innen ein flaches Kabel ist).
Entfernt mann nun oben den gruenen Schalterdeckel (also den wo man druckt um ASC zu aktivieren bzw. deaktivieren). Geht leiht mit einem kleinen Schraubenzieher oder mit einem Messer. An eine seite hat dieser Deckel ein kleines Loch, dort geth´t einfacher einen Schraubenzieher reinzustecken. Jetzt sieht man die Birne. Schaut man von unten sieht das ganze aus etwa wie in dem Bild 2. Wo "Löten" geschrieben ist, dort erst die alte Birne "befreien" und von oben z.B mit Pinsetten rausziehen. Dann nix wie neue Birne schaffen und wieder din Pinsetten von deiner Freundin leihen, Birne rein (das war das schwierigste) und von unten wieder festlöten. Grune Deckel wieder drauf und unten das blaue Teil zuklappen (am besten nicht kleben, man muss vielleicht doch noch irgendwann mal die Birne wechseln können, ich habe ganz normalen Tesa-Film / Scotch Tape benutzt). Bau den Schaltern wieder ein und teste dass das Licht geht. Fertig.
Als Anhang ein Paar schlechte selbstgemachte Abbildungen, ich habe momentan leider keinen Digi Kamera zur Hand :(
Viel Spass
Mikko
PS. Kann man dies ueberhaupt nicht verstehen sagt bitte bescheid, ich kann es versuchen das ganze auch auf englisch zu erklären
|
|
|
05.08.2002, 22:37
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
DANKE.
ich habe bisher immer die hinteren seitlichen Plastik-Umrandung etwas "geöffnet" und die Schalter so geöffnet. Beim ASC wollte kein Schraubenzieher in den Schlitz rein.
Also habe ich gedacht: probiers mal vorne (nicht dass hinter dem "Glas" vorne eine Schraube sitzt, die alles hält.
Nun habe ich nur noch ein 80%-Glas vorne *grinz* und die gewissheit, dass vorne KEINE Schraube unterm Glas sitzt...
Also bin ich "locker" auf der Suche nach einem Schalter, der keine "Fehler" hat.
... warum solltest Du auf Englisch erklären wollen ?? Dein Deutsch (falls es nicht Deine Muttersprache ist ist doch 1a).
.. wobei mein Deutsch / meine Tastatur ... naja.
|
|
|
06.08.2002, 18:39
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Tampere
Fahrzeug: E32 735iA (BJ 1988)
|
@FrankGo
Alles klar Frank, tut mir Leid das dein Schalter die Untersuchungen schlecht ueberstand, es sollte aber nicht problematisch sein einen gunstigen Gebrauchten zu finden (anders sei es leider Gottes hier in Finnland, es sind glaube ich nur etwa 400 E32´s in Finnland registriert worden also von den Schrottis und so findet man fast nix... und lokale BMW-Händler verlangen Schweinepreisen, fast 2x wenn man mit den deutschen Preisen vergleicht ;(
"... warum solltest Du auf Englisch erklären wollen ?? " -> ich bin also ein Finne, habe zwar vor etwa 10 Jahren einige Zeiten in Erlangen (bei Nurnberg) gearbeitet und beherrschte damals die Sprache eigentlich ganz ok, bin aber jetzt schon leider etwas aus der Uebung. Fast alle hier sind Deutsche also gebe ich mir die Muhe und tue mein bestes so gut deutsch zu schreiben wie es nur geht
[Bearbeitet am 6.8.2002 von mikkon]
|
|
|
06.08.2002, 18:55
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Dein Deutsch ist erste Sahne und sehr verständlich.
Sollen wir eine "Ersatzteil-Luftbrücke" einrichten ??
Kontrolliert der Zoll kleine Päckchen von "Urlaubs-Andenken" ??
wenn alles doppelt so teuer ist, dann wird das Porot ja günstiger, als der "Finland-Aufschlag".
|
|
|
07.08.2002, 21:00
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Tampere
Fahrzeug: E32 735iA (BJ 1988)
|
Danke Frank !!
Eine "Ersatzteil-Luftbrücke" wäre naturlich mehr als Super!! Es sieht aus das es in diese Forum echt hilfsbereite Leute gibt und so eine "Freude an eine gemeinsame Hobby" erlebt man in Internet-Forums selten... einfach Toll !! Vielleicht gibt es hier Leute die auch einen ausländischen BMW-Liebhaber-kollegen helfen wuerden? 100% Kostenabdeckung + kleine Belohnung fur alle Bemuhungen sind selbstverständlich drin, es geht mir nicht gerade um die letzten Pfennige aber zu viel zu bezahlen ist ja auch blöd, nicht... es ist eine reine Schweinerei wie die BMW-Fahrer hier abgezockt werden ;(
Wurdest Du Frank eventuell mitmachen?
Ich bin der Meinung dass der Zoll kleine Päckchen nicht mehr so streng kontrolliert, zumindest nicht wenn die Päckchen von Privatpersonen stammen und fuer einen Privatperson addressiert sind und die Wertangaben relativ niedrig sind... z.B Als Inhaltsbezeichnung Muster/ gebrauchte Teile und als Wertangabe z.B 20 EURos musste eigentlich prima gehen... schliesslich ist Finnland ja auch ein EU-Land und alles mit Warenverkehr funktioniert ziemlich locker. In meiner Job (Import und Distribution von versch. EDV-Geräten) kaufe ich täglich Ware aus dem Ausland aber als Privatperson habe ich das in den lettzten Zeiten nicht so viel gemacht... Ich werde ein wenig nachfragen um böse Ueberraschungen zu vermeiden.
Ich habe einige Freunde in Deutschland die mir eventuell auch helfen könnten wenn ich was spezielles brauchte. Nun haben diese Freunde relativ wenig Ahnung von Autos (d.h. keiner fährt BMW  ) und deshalb können sie nicht z.B wissen wo man am besten einen Teil X besorgen kann... anders sei es hier wo Leute wissen wo was gibt und wie man am besten was tut. Ich wäre naturlich mehr als happy, wenn ich auf diesem Weg ab und zu Hilfe bekommen könnte. Mal sehen, vielleicht finden wir hier einige Möglichkeiten und Lösungen. Ich brauchte eigentlich fur meine Heizung einen Schwert (Siemens) und werde demnächts es an dem Markt-Forum versuchen ob es auf diesem Weg klappt. Hier kostet ein Neuer etwa 390 EUR und ich habe hier erfahren dass in Deutschland die neuen etwa 160-220 EUR kosten und das man gebrauchte sogar fuer ein Paar Euros bekommt... hier habe ich trotz mehrere Versuche nur einen Schwert gefunden und das was von Behr.
Frank, ist es ok, wenn ich mich noch mal bei dir melde? Ich werde also ein wenig nachfragen wie es mit dem Zoll ist und so.
Gruss und alles Gute
Mikko
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|