


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.05.2003, 17:34
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Galapagos-Inseln
Fahrzeug: E32 735iLA
|
Zitat:
Original geschrieben von Zaphod
Zitat:
Original geschrieben von FP
Hi Phigger! Wie stehen die Aktien?
|
Morgäääähn! Alles paletti! Wann Fiesta?
(Sorry für die Plauderei in dem Thread )
|
Fiesta  Achso, da war ja mal was
Jo, da müssten wir doch mal die Planungsmaschine anwerfen, ne!
Ist halt eine Frage das Park- und Sitzplatzes! Auerbacher Schloß wäre z.B. auch ne coole Location, ich überleg mal was es sonst noch gibt!
Gehst heute abend aufs Schloßgrabenfest?
[Bearbeitet am 24.5.2003 um 18:35 von FP]
|
|
|
24.05.2003, 19:37
|
#2
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Harald
stimme dir voll zu, aber bei einigen ist es scheinbar sinnlos.
nur das mit der garantie stimmt soo natürlich nicht.
gruss jürgen
[Bearbeitet am 26.5.2003 um 23:41 von JB740]
|
|
|
24.05.2003, 19:48
|
#3
|
Gutsherr u.Sklavenhalter
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
|
Hi,
also wie sich das alles anhört. Habe ich das ganz starke Gefühl das das Auto 230.000 km gelaufen hat.
Das deckt sich aus den Erfahrungen mit diversen 7ern von mir die ich gefahren hab.
Vibrationen zwischen 80-95 km/H liegt das Problem an der Vorderachse.
Hier wird aber beschrieben bei ca. 140km/H fühlt sich zwar an es käme von vorne. Ist aber eine
ausgelutschte Hinterachse (Hinterachsgummis). Kostet nicht viel das Ersatzteil, aber die Dinger
müssen eingepresst werden. Kenne ich bei keinem bei meinen 7ern unter 200.000 km.
Alle wurden von mir kräftig getreten und mit 265er Reifen auf der Hinterachse belastet. Kann mir nicht
vorstellen das der Alpina eine schwächere Hinterachse hat.
Stefan
|
|
|
24.05.2003, 20:26
|
#4
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 18.12.2002
Ort:
Fahrzeug: , X5 4.6is, Porsche 996
|
@7er-tuner
Oh Mann, was hast Du dir da bloß gekauft!?
Das schlimmste ist der Ölverlust und das vibrieren, ab 140 Km/h. Der Rest ist Kleinkram und kostet nicht die Welt.
Wie schon gefragt, haut er das Öl irgendwo raus oder verbrennt er es?
Wenn er es verbrennt, kann es sehr teuer werden, da es ein Alpina ist und diese Fahrzeuge sind ja bekanntlich nicht von der Stange. Was kannst Du denn für ein Motor bekommen, evtl. ein Alpinatriebwerk?
Wenn ja, ist doch allesPaletti.
Beim ruckeln gehe ich mal vom Getriebe (Wandler?) aus.
Fazit: Werd das Auto so schnell wie möglich wieder los. Wenn Du ihn aber behalten möchtest, brauchst Du viel Nerven, Zeit und ein paar Cent mußt Du auch über haben.
Ich kann mir schon vorstellen, wie Du dich fühlst und denkst. Aber glaub mir, es kann ein Fass ohne Boden werden. Es ist geil ein Alpina zubesitzen, weil er was besonderes und immer ein Hingucker ist, aber es kann sehr teuer werden!
Gruss,
House!
|
|
|
24.05.2003, 21:01
|
#5
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
houseman hat das eigentlich ganz gut beschrieben.
wenn du für 1000 euranten ne at alpina maschine bekommen kannst (die nachweislich noch net zum alten eisen gehört) dann zuschlagen. glaub ich aber eher net, denn für 1000 euro gibt keiner so ein triebwerk incl montage ab.
das mit der airbaglampe wurde ja schon erklärt...in 90% der fälle muß der fehler wirklich nur gelöscht werden.
wenn du zweifel an der laufleistung hast, frag doch einfach mal bei dem letzten vorbesitzer nach (steht im fzg brief) wieviel er damals runter hatte.
ps, wenn ich mal fragen darf...was hast denn löhnen müssen für das auto und welches bj ist er
greetz
|
|
|
24.05.2003, 22:46
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 07.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 525i Touring / MB 200D /GSX 750 R
|
hi!
dieses rappeln und zappeln hatte ich auch bei 90.
habe die räder von vorne nach hinten gewechselt, dann war es wech.
aber das scheint ja nicht das einzige übel zu sein.
gib ihm den kutter zurück und lass es auf einen rechtsschreit ankommen
grüße
Al
|
|
|
24.05.2003, 23:31
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Sorry,
aber da hat sich wohl jemand von dem ach so günstigen Anschaffungspreis blenden lassen !!!
Ein siebener ist nie ein billiges Fahrzeug.
Man kann ihn vielleicht preiswert fahren, aber wenn er nicht ordentlich Gewartet und Gepflegt wird, ist es kein Groschen (oder sagt man jetzt Cent) grab, sondern eine richtig teuere Geschichte, die schnell zu kiloeuronen Rechnung führt.
Also vorher überlegen ob man das will, oder kann.
Gruß
Ralph
|
|
|
24.05.2003, 23:42
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: bei Frankfurt/Main
Fahrzeug: BMW X5 E70 3.0 SD
|
@ 7er-tuner
was hast du den für den 7er bezahlt ??
und welches Bj hat er den ??
|
|
|
24.05.2003, 23:49
|
#10
|
Wieder auferstanden!
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Weyhe
Fahrzeug: E32 750il, E32 750i
|
hi 7er-tuner
soweit ich informiert bin, kannst du jederzeit innerhalb von 7 Tagen von einem Vetrag zurücktreten ohne großartige Begründungen.
Leider schilderst du nicht genau, was auch im Kaufvertrag steht, denn da könnte man draus ersehen, ob du sogar noch länger "Frist" hast aufgrund verschwiegener Mängel.
Ich selbst bin auch schon mal durch so eine Sache durch und die ließ sich nur per Anwalt regeln. Ging harmlos los....Auto gekauft, am nächsten Tag zur Dekra, die die Hände über den Kopf geschlagen hatten und sich fragten, wie ich es überhaupt noch zu ihnen geschafft hatte. Nach deren Meinung konnte ich froh sein, daß mir der Motor auf der Autobahn nicht einfach davongefahren ist und ich mit dem durchgerosteten Bodenblech nicht auf der Straße sitzengeblieben bin. (sämtliche tragenden Teile waren durchgerostet bis zum exitus und nur durch nen neuen U-Schutz getarnt gewesen und daher bei der Probefahrt und Ansicht unbemerkt geblieben)
Also Wagen dort stehen lassen und den Verkäufer angerufen..der wollte mir auch so nen Unsinn erzählen, von wegen Rücktritt geht nicht mehr. Ich keine Diskussion, sondern gleich zum Anwalt. Und der sagte, 7 Tage Rücktrittsrecht ist immer...danach nur, wenn dur grob fahrlässige Mängel findest, die nicht vertraglich festgehalten wurden.
Meines Erachtens nach ist der extrem hohe Ölverlust, der mit absoluter Sicherheit eine gravierende Reparatur nach sich zieht, folglich der Wagen zum Zeitpunkt des Kaufs nicht in dem vertraglich festgehaltenen Zustand war, aber ein solcher verschwiegener Mangel, sofern er nicht schriftlich festgehalten wurde und darüber auch nicht in irgendeiner Form vor Zeugen besprochen wurde, den du als Grund nennen könntest, von dem Kauf zurückzutreten.
Weiterhin würde ich mir schon die Mühe machen und anhand von Spezies herausfinden lassen, was der Motor wirklich an Laufleistung hat. Spätestens das, sollte es mit dem im Vertrag stehenden KM-Leistungen nicht übereinstimmen, so ist der Vertrag hinfällig und du auf der sicheren Seite.
Ich bin kein RA oder hab sonst was damit zu tun, das was ich hier aufzähle, sind nur meine Erfahrungen, aus denen ich bisher aber recht erfolgreich hervorgegangen bin. Der von mir besagte Wagen mußte damals vom Verkäufer zurückgenommen werden und ich hab mein Geld zurückbekommen.
Gruß Sira
Nachtrag: Das Ganze ist allerdings bei mir schon 8 Jahre her....und ich weiß die derzeitigen Gesetze nicht so genau und was sich dort alles geändert haben könnte.
[Bearbeitet am 24.5.2003 um 00:50 von Sira]
[Bearbeitet am 24.5.2003 um 00:53 von Sira. Grund: Nachtrag]
__________________
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, Du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|