Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2003, 01:44   #1
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard Feet-Backs......=Schuhsohle....

Hi,Erich !

Der ganze Plumpaquatsch funktioniert bei meinem E32/Bj.88 in "Holzversion" vollkommen
unabhängig voneinander.

In KEINER Stellung,egal ,mit welcher ich beginne,ob Türen oder Kofferraum,
gehen die Türpins wieder hoch.

Mag sein,daß es ein Komfortmerkmal der "Nicht-Holz-Versionen" ist.
Ich glaube es allerdings nicht.

Das automatische Hochgehen der Türpins wird wahrscheinlich darauf hinweisen,
daß die Verriegelung einer der Türen entweder nicht ordnungsgemäß beendet wurde,
oder das Feedback via Microschalter nicht kommt(als Fehler in der Anlage).
Das wäre im Endeffekt für die Logic dasselbe,da sie annimmt,daß die Verriegelung einer,oder
mehrerer Türen/Haube nicht gelungen/abgeschlossen ist.

Gruß
Knuffel

[Bearbeitet am 28.5.2003 um 02:45 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2003, 12:50   #2
J.R.
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.05.2003
Ort: Pöttmes
Fahrzeug: 730er E32 750IL E38
Standard

Hallo,
mich haben diese hochspringenden Türpins auch geärgert.
Die Ursache war ein defekter Stellmotor am Kofferraum. Genauer gesagt, der motor war o.k. aber dort drinnen ist auch noch ein Mikroschalter der die aktuelle Position zum Grundmodul meldet, und eine kleine Platine die die Kontakte mit dem Stecker verbindet. Von dieser Platine hatte sich eine Leiterbahn gelöst. Diese Erkentnis hilft aber wenig, denn wer diesen Stellmotor konstruiert hat wollte offensichtlich ein Zerlegen und wider Zusammenbauen dieses Teils verhindern
Mit einem neuen Stellmotor funkt wieder alles einwandfrei
J.R. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2003, 18:29   #3
uwe730
Mitglied
 
Registriert seit: 04.03.2003
Ort: renchen
Fahrzeug: 750i bj 90
Standard zum testen

hallo,
also wenn ich das bei meinem richtig beobachtet habe kann ich euch folgende methode zum prüfen, an welchem stellmotor der fehler liegt anbieten: verkleidung ab, und dann an dem gestänge durch einrücken bzw herausziehen aus dem stellmotor folgende raktion erreichen. zentralverriegeliung schaltet durch die bedienung am gestänge. wenn sie nicht schaltet, kommt von dem stellmotor eine fehlermeldung und die pins gehen wie oben beschrieben zurück. die methode müsste so klappen, da ich dadurch auch den fehler bei mir lokalisieren konnte.

gruss uwe
uwe730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2003, 09:20   #4
Steamroller
unbedingt fahrbereit
 
Benutzerbild von Steamroller
 
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
Standard

Hallo!

Wo müssen denn die Türpins bei abgeschlossenem Auto sein? Also bei mir gehen sie nicht ganz runter wenn ich abschliesse. Sie stehen zwar nicht ganz so weit raus wie bei aufgeschlossener Tür aber doch noch ein ganzes Stück.

Dachte bisher immer das sei normal, weil alle Türen fest verschlossen sind. Müssen die Pins da ganz verschwinden? Bei mir gehen sie nicht wieder hoch nach dem Abschließen sondern sie gehen garnicht ganz runter.

Gruß
Volker
Steamroller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2003, 10:07   #5
Phillip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort:
Fahrzeug: Seat Toledo V5 und Mercedes W124 E420 V8
Standard

@XVolkerX

Türpins bleiben um ca. 1cm sichtbahr bei geschlossener türen, die können ja nicht ganz verschwinden
weil die oben "dicker" werden und nicht durch den loch passen
Phillip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2003, 11:59   #6
Steamroller
unbedingt fahrbereit
 
Benutzerbild von Steamroller
 
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
Standard

@Phillip

Hallo, das ist mir noch nie aufgefallen... muss ich nacher gleich mal schauen. Ich dachte wegen dem Diebstahlschutz (damit man keine Drahtschlinge durch den Fensterschlitz ziehen kann) würden bei einigermaßen aktuellen Autos die Türpins kompett verschwinden können (oder zumindest nach oben hin nicht dicker werden). Beim W126 (Baujahr 82) von einem Bekannten verschwinden sie komplett.

Gruß
Volker
Steamroller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2003, 12:17   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

wenn du das Auto richtig abgesichert hast, bekommst du es noch nicht einmal von innen auf.
Die Pins: offen: 25 mm, geschlossen 15 mm rausgucken.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group