


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.12.2003, 07:17
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Moessingen
Fahrzeug: BMW E32 750i Bj 91
|
Auch von meiner Seite recht herzlichen Dank. Werd mich da die Woche mal drann machen und schauen.
Wie genau komm ich denn an das Thermostat ran??? Hab gestern mal im Bentley geschaut, da steht ich muss Kuehlfluesigkeit ablassen und den Viskoluefter abmachen.... Muss das denn alles sein????
Danke
Gruss
Nik
|
|
|
08.12.2003, 10:49
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Moessingen
Fahrzeug: BMW E32 750i Bj 91
|
Kuehlwasser immer kalt???
Moinsen zusammen,
ich hab das problem das meine Kuehlwasser Temperatur bei Ueberlandfahrten ( Landstrasse oder Autobahn ) immer im blauen Bereich bleibt.
Oder anders gesagt, wenn ich durch die Stadt fahre geht die Anzeige auf mitte hoch ( wie es ja sein soll ).
Verlasse ich dann die Stadt und fahre schneller ( mehr Fahrtwind ) geht die Anzeige recht zuegig wieder nach unten in den blauen Bereich.
Habe Festgestellt das mein Visko Luefter immer mitlauft. Das ist auch nicht richtig oder??? Koennte das schon des Raetsels Loesung sein???
Und kann das ganze auch auswirkung auf meine Heizung haben??
Fragen ueber Fragen, aber so wie ich Euch hier kenne, faellt bestimmt jemandem was ein.
Danke fuer Eure Hilfe.
Gruss aus Belgien
Nik
|
|
|
08.12.2003, 11:11
|
#3
|
Am Ende der Skala
Registriert seit: 04.02.2003
Ort: MG
Fahrzeug: 750 iL Bj. 89-93
|
Themostat wechseln, fertig.
Frank
|
|
|
08.12.2003, 11:12
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Schweiz
Fahrzeug: 733i 07/78 gesch. 728i 04/81 Aut. 730i R6 08/88, 1602, RX7 Marc Surer, Audi 100
|
Kuehlwasser Temp.
Habe das Gleiche Problem mit 730i 1988, immer noch nicht weiter gekommen, heute werde ich der Thermostat wieder einbauen, und den Kreislauf entlüften und weiterschauen.
Kann momentan leider nicht weiterhelfen, Thema wurde schon bersprochen, siehe Motorruckeln.
Bei mir lauft der Lüfter auch immer, es wird glaube ich direkt von Motor angetrieben.
Nicht aufgeben bald kommt die Lösung.
Grüsse
SAmi
|
|
|
08.12.2003, 11:13
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Schweiz
Fahrzeug: 733i 07/78 gesch. 728i 04/81 Aut. 730i R6 08/88, 1602, RX7 Marc Surer, Audi 100
|
Kuehlwasser Temp.
Habe das Gleiche Problem mit 730i 1988, immer noch nicht weiter gekommen, heute werde ich der Thermostat wieder einbauen, und den Kreislauf entlüften und weiterschauen.
Kann momentan leider nicht weiterhelfen, Thema wurde schon bersprochen, siehe Motorruckeln.
Bei mir lauft der Lüfter auch immer, es wird glaube ich direkt von Motor angetrieben.
Nicht aufgeben bald kommt die Lösung.
Grüsse
SAmi
|
|
|
08.12.2003, 11:23
|
#6
|
Gast
|
auf jeden Fall Thermostat wechseln hört sich ganz danach an als würde der nicht mehr zumachen und den kleinen vom grossen Wasserkreislauf trennen!
Grüsse Ruben!
|
|
|
08.12.2003, 11:29
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Der Luefter laeuft immer mit, weil in der Viscokupplung
immer ein bisschen Reibung vorhanden ist.
Aber er laeuft bei 'kaltem' Motor nicht mit der vollen Drehzahl
der Welle, auf der er sitzt.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|