Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2009, 19:55   #1
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Das mit alter Technik stimmt und darum messe ich auch immer Kabel die dann beim Meßvorgang auch verdreht und bewegt werden.
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 22:10   #2
735i-Michael
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Gas geben

Hallo!

Sobald der Motor warm ist, kann ich ihn bis in den Drehzahlbegrenzer fahren ohne Murren und Knurren. Vorgestern nach ausgiebigen Warmfahren gecheckt.
An einer Kreuzung kann ich voll drauf drücken, geht ab wie die Feuerwehr.

Wenn ich aber bei youtube mal 735i und Leerlauf angebe, die Klingen traumhaft im Gegensatz zu meinem. Und wenn ich im Auto sitze, vibriert er und läuft ungleichmäßig.

Nun habe ich gelesen, wenn der "Cylinder Identification Sensor", (das ist ein Sensor am Zündkabel des 6. Zylinders) defekt ist, dann spritzt die DME gleichzeitig in alle Zylinder ein, wenn der Sensor funktioniert, dann wird die Einspritzung in jeweils 2 Gruppen zu 3 Zylindern eingeteilt und abwechselnd eingespritzt.

Ist es möglich, daß der Sensor defekt ist und dadurch der unruhige Leerlauf zu Stande kommt?

Im kalten Zustand des Motors habe ich mittlerweile herausgefunden, dass ich ihn mit etwas Gas starten und dann das Gas halten muss. Aber sobald ich auf D schalte, geht er aus.

Dann wieder auf P zum Starten und mit dem Gas spielen. Dann muß ich versuchen, das Gas bei 1000 U/Min zu halten und dann gleichzeitig auf D zu schalten, dann kann ich etwas ruppig losfahren.

Anschließend, wenn der Motor warm ist, ist wieder alles GENIAL bis auf den Leerlauf. Der ist wie bei einem Oldtimer mit Vergaser.

Vielleicht hat noch jemand einen Tip, wie man den Sensor am leichtesten auf Funktion bzw. Defekt testet.

Gruß Michael
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor geht fast aus beim Gasgeben chevy57 BMW 7er, Modell E32 18 16.10.2008 19:45
[B][/B] Motor geht nach dem Starten aus... brandshatch BMW 7er, Modell E38 0 01.04.2008 23:49
Motorraum: Motor geht ohne gasgeben nach start wieder aus Heffernan187 BMW 7er, Modell E32 3 15.02.2007 20:08
Motorraum: Motor geht nach Start wieder aus D.v.A. BMW 7er, Modell E32 1 22.12.2006 23:30
Motorraum: Motor geht nach 10min. aus Brunner BMW 7er, Modell E38 3 21.02.2006 00:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group