|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.08.2013, 15:42 | #101 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.08.2013, 00:54 | #102 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.06.2013 
				
Ort: Wang 
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Erich! Die 3 Prototypen gibts wohl bestimmt nicht her    ich habe ja leider eh die schwarze.
 
Deine bilder und Links hatte ich schon gefunden. sieht alles sehr gut aus... ich verstehe auch das Prinzip. Nur leider ohne Schaltplan oder sowas sind die Widerstände und Dioden einfach schlecht nachzubauen/sehen...
 
ich geh mal von 12 V Gleichstrom Eingangsspannung aus.  
1. HÜRDE: Dann muss man von 12V auf Handyakku oder Goldcapniveau  
(Laderegler oder Widerstand+Cap? am besten so einfach wies geht)
 
2. HÜRDE: Welche Teile (ausser den orischalter) muss noch zwischen Dioden und Akku damit sie auch längere zeit Brennen die Leds?
 
Ich habe viele elektronikteile hier. Deshalb will ichs mir nicht Teuer vom Conrad zusammenkaufen, sowas müsste locker auch für mich als Maschinenbauer machbar sein   
Und da heute Stammtisch war und ich schon etwas beschwippst bin, hatte ich sogar lust eine lustige Kindergrafik mit Paint zu machen     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.08.2013, 01:12 | #103 |  
	| Neues Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.05.2005 
				
Ort: Euskirchen 
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
				
				
				
				
				      | 
 sodele... - ich habe mal in meinen Unterlagen gewühlt. So hab ich es gemacht...
 Gute Nacht!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.08.2013, 01:58 | #104 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 der Erste, der das gemacht hat, war 2003 Jon Evans, die Anleitung hab ich als Muster genommen fuer meine mit der Handybatterie  Ultra-bright Glovebox Torch LED modification 
Der hat nur einen anderen Schalter eingebaut, das wollte ich nicht, sondern original belassen. Da hat er zuviel weggedremelt. Ein Teil des Ringes, wo die alte Batterie drin ist, muss bleiben auf der Seite wo der Schalter ist, denn diese Kante haelt gleichzeitig auch den Kupferstreifen da in der richtigen Form, ueber den der Schalter betaetigt wird, sieht man ja in dem Bild |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2013, 10:54 | #105 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.06.2013 
				
Ort: Wang 
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
				
				
				
				
				      | 
 harrry! genaus sowas habe ich gesucht! made my day! Danke!
 
 Erich ja da sind schöne bilder drin, nur leider keine info´s über die verbauten kleinteile. Oder habe ich denn was übersehen?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2013, 15:42 | #106 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 Die Schaltung ist ineffizient. Der Widerstand verbrät wertvolle Energie und der Kondensator wird nur auf 5V aufgeladen. Die Energie ist zu Spannung im Quadrat proportional.  
				__________________"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2013, 19:04 | #107 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.06.2013 
				
Ort: Wang 
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
				
				
				
				
				      | 
 Setech das habe ich auch schon bemerkt. 
Trotzdem war es für mich eine wichtge info! Ich werde wohl wahrscheinlich noch heute in Zusammenarbeit mit einem freund von mir eine verbesserte version zeigen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2013, 19:39 | #108 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.06.2013 
				
Ort: Wang 
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
				
				
				
				
				      | 
 Was haltet ihr von diesem konzept? Ehrlich gesagt ich versteh es nur im weitersten sinn. Ist von meinem spetzl und werde es auch definitv nachbauen!  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2013, 20:07 | #109 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 Wie oben verlierst Du 0,5V! 5,6V sind zu hoch. Der Cap ist sehr empfindlich was überspannung anbelangt.
 Welche LED willst Du verwenden?
 
				 Geändert von Setech (01.09.2013 um 20:18 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2013, 22:17 | #110 |  
	| Neues Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.05.2005 
				
Ort: Euskirchen 
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
				
				
				
				
				      | 
 Legt Euch wieder hin! :-)
 25 Sekunden aufladen reicht für knapp 10 Minuten brennen der LED (so, daß man auch noch was sehen kann damit).
 
 Was will man mehr?
 
 Laßt die Kirche im Dorf!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |