|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
	
		
	
	
	
		|  21.04.2003, 22:39 | #2 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 29.12.2002 
				
Ort: hannover 
Fahrzeug: v12
				
				
				
				
				      | 
 was hast du denn genauer damit vor??????vielleicht hann ich dir helfen
 gruss markus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.2003, 22:46 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.08.2002 
				
Ort: Heinsberg 
Fahrzeug: Schwedenstahl
				
				
				
				
				      | 
 Willst du Dir ein Parklicht bauen????
 Ist normal nicht nötig, haben bereits alle 7er!!!
 
 Gruss Tobeco
 
				__________________Gruss Toni
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.2003, 22:50 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.12.2002 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
				
				
				
				
				      | 
 Du kannst anstatt des Relais auch 2 Dioden einschleifen.... 
 Gruß,
 Pit
 
				__________________----------------------------------------------------------
 
 Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden
 
 Anfragen nur via U2U
 
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.2003, 22:56 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.04.2003 
				
Ort: Frankfurt am Main 
Fahrzeug: E31 - BMW 850CSi (08.92)
				
				
				
				
				      | 
 Warum  nicht mit Dioden    
Hab ich den Bullpit doch eben noch gar nicht drauf gehabt!? 
(Egal, so weiß ich wenigstens, daß ich kein Müll erzählt habe!)
 
[Bearbeitet am 21.4.2003 von Bembel] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2003, 02:25 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Hole Dir Zehner-Dioden (die halten einges aus, kosten aber auch), 
oder mach es mit normalen Standard-Dioden und KFZ-Relais.
   
Alternativ könnte man das ganze auch mit einem anderen Schaltbild machen 
und wohl nur ein Relais benötigen. Dazu müßte ich aber wissen, wann die einzelnen 
Plus-Pole Spannung haben. .. Reihenfolge, woher, Belastbarkeit, stört ein "Rückstrom" .. .. etc..
				__________________
 Signatur:
 Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
 Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2003, 02:46 | #9 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 So vielleicht.....   
Normale Dioden genügen,da der Zener-Effekt hier keinen Sinn ergibt. 
Der einzige Nachteil ist,daß,wenn beide Lampen leuchten, 
0,7 Volt über die Dioden verloren gehen.
 
Statt der Glühlampen sollte man 12-15-Volt-LEDs mit integriertem Vorwiderstand nehmen, 
womit sich die 0,7 Volt nicht mehr bemerkbar machen,unterschiedliche Farben sind möglich. 
Und werden nicht so warm, weil die Leistungsaufnahme geringer ist.
 
Die 1N4007 sind auch impulsfest bis 1000Volt. 
Was aber auch bedeutungslos ist,aber man wäre auf der sicheren Seite.
 
Gruß 
Knuffel
 
[Bearbeitet am 22.4.2003 von knuffel]
				__________________   
Gruß 
Knuffel
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2003, 02:52 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Habe ich das falsch in Erinnerung,....ich dachte, Zehner-Dioden halten mehr Strom aus..
 
 ... und bei "1-Watt-Birnen" ist icht viel zu sehen.
 ich denke eher, dass da mindestens 2 x 21 Watt-Blinkerbirnen dran sollen...
 
 Also doch die Relais-Lösung.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |