Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2008, 20:08   #17
Schlawiner_24
Liebender & Geplagter....
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gundelsheim
Fahrzeug: E32-750iLA (ProdDate 22.12.1988) 300tkm
Standard Ausprobe Anlasser

Anlasser einfach mal mit einer zweiten VOLLEN Batterie testen oder mit einem Laufenden Fahrzeug nur den Anlasser anklemmen

Den ganzen Spass hatte ich auch schon mal durchgemacht und weiter unten findest du einen Link zu einem Thread mit rund 50 Posts inkl. Hintergrundwissen wie ein Anlasser funktioniert etc.

zusammengefasst die Vorgehensweise fürs Troubleshooting:

1. Wenn zu Schlüssel von zwei auf drei stellst und klacken kommt die Spannung an der Batterie messen: bricht diese tief ein (kleiner ca. 9V) fliessen offensichtlich mächtige Ströme (ca 200...400 Amps) zu deinem Starter und er dreht sich trotzdem nicht -> Austausch Starter

2. Gleiches Experiment wie bei 1.), jedoch bricht die Spannung an der Batterie nicht ein sondern am Starter (messen zwischen Spritzwand-Kabeldurchführung und Dom): Dein Starter brauch Saft und kriegt ihn nicht ->
2a.) Zuleitung checken: Batteriepol +; Blattsicherungen checken; Zuleitungspunkt im Beifahrerfußraum unter dem Teppich, Zuleitungspunkt an der Spritzwand im Motorraum, Verschraubung am Anlasser
2b.) Rückleitung: Massebändchen unter dem Klimakompressor, Schraube unter der Rücksitzbank rechts, Batteriepol

3. Starter überbrücken:
Die Kurbelwelle auf Freigängigkeit prüfen (vorne an dem Schwingungsdämpfer mit SW30 drehen). Dann das Zuleitungskabel zum Anlasser von der Spritzwand losschrauben und mit einem Überbrückungskabel an das fremde Auto/neue geladene Batterie klemmen. Dann Masse des Fremdstarters am Motorblock anbringen (Überbrückungskabel an Kettenkasten für NW-Antrieb). Dann das dünne Kabel neben der dicken Anlasserzuleitung an die Anlasserzuleitung halten. Dann sollte der Anlasser loslaufen - ansonsten neuer Anlasser.


Anleitung für Test und AuE Anlasser:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/start...tml#post783869
__________________
so much music...
so many books...

... and just a lifespan of time
Schlawiner_24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Problem mit Alpina B12 - Anlasser klackt nur und kurzer "Kurzschlussblitz"+Rauwolke 750_b12 BMW 7er, Modell E32 23 30.04.2008 20:31
Alpina B12 1. Hd. und nur 148TKM auf der Uhr.... BMW0026 eBay, mobile und Co 1 09.03.2007 07:06
Tuning: Bilder vom Winterumbau Alpina B12 mal anders........... MSE38ial BMW 7er, Modell E38 51 07.03.2007 10:07
B12 Alpina, soll ich mal wieder.... Erich BMW 7er, Modell E32 44 05.11.2005 19:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group