Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2004, 12:34   #1
r219
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.08.2003
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: BMW 730I R6
Standard 20 Liter... kann schon sein

also wenn ich meinen 730i R6 nur für den kurzen Weg zur Arbeit benutze (4KM) dann liege ich im Verbrauch bei satten 18 Litern im Winter... Das normalisiert sich aber wenn ich etwas weiter fahre.. der Schnitt liegt so bei 11-12 Litern
MfG Jens
r219 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 13:24   #2
Gonzo
Mitglied
 
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Hetzles
Fahrzeug: BMW 730 i E 32 Bj. 90
Standard Reale Verbrauchswerte

bei meinem 730i schalter bj. 90 mit 190 tkm laufleistung brauch ich in der stadt mindestens 15 liter und dasselbe auf der autobahn flott gefahren. landstraße und mix so um die 13 liter. bei äußerster sparsamkeit mal 1-2 liter drunter; aber das ist dann schon die ausnahme. 18 liter und darüber bei ganz kurzen strecken im stadtverkehr und bei kalter witterung wären dann natürlich keine seltenheit, da der motor in der warmlaufphase sehr fett läuft. bereifung sind bei meinem 225 er. regelmäßig kundendienst, eingebautes gat-system. vorrausschauende Fahrweise sowie richtiger reifendruck spielen natürlich auch eine rolle, wie ich feststellen mußte. aber regelmäßig über 20 liter wären natürlich entschieden zuviel. aufschluß gibt nur eine längere fahrstreckenbeobachtung im drittelmix. dieter
Gonzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 13:26   #3
verdichter
Mitglied
 
Registriert seit: 27.08.2003
Ort:
Fahrzeug: E34 530iA touring
Standard

Wir stellen mal eine kleine Rechnung auf:
Ein 7er wiegt 1800kg und wird auf 50km/h beschleunigt, was 13,9 m/s entspricht.
Seine Bewegungsenergie beträgt dann

E_kin = 0,5*m*v*v = 0,5*1800kg*13,9m/s*13,9m/s = 173,6 kJ


Während des morgentlichen Berufsverkehrs wird der 7er etwa 5 mal pro Kilometer auf 50km/h beschleunigt, bei 100 Kilometern also 500 mal. Bei 100 Kilometern beträgt die Energie, die in seine Bewegung gesteckt wurde also

E_kin = 500*173,6kJ = 86805,6kJ

Da der 7er lediglich einen Gesamtwirkungsgrad von 20% aufweist, muss ihm folgende Energie zugeführt werden:

E_zu = 86805,6kJ/0,2 = 434027,8kJ

Benzin enthält pro Kilogramm eine Energiemenge von (unterer Heizwert) 42,03MJ/kg, das sind 42030kJ/kg. Wir nehmen an, dass 1 Liter Benzin etwa 1kg wiegt. Dann enthält 1 Liter Benzin 42030kJ.
Um zu ermitteln, wieviel Liter Benzin der 7er bei seinen Beschleunigungsorgien verbraucht hat, teilen wir E_zu durch die Energiemenge, die ein Liter Benzin enthält.

Verbrauch = 434027,8kJ / 42030kJ/Liter = 10,3 Liter

10,3 Liter Verbrauch und der 7er wurde lediglich 500 mal auf 50km/h beschleunigt. An der Ampel rumstehen, auch mal auf 70km/h beschleunigen und das Fahren mit konstanter Geschwindigkeit wurden noch gar nicht berücksichtigt. Beim Kaltstart kann man den Wirkungsgrad auch noch mal ein wenig verringern.
Ich finde den Verbrauch von 20l/100 km bei überwiegender Stadtfahrt bei kaltem Motor gar nicht so unrealistisch, das verbraucht mein 5er nämlich auch.

Grüße, Christian

[Bearbeitet am 11.1.2004 um 14:28 von verdichter. Grund: Rechtschreibfehler]
verdichter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 14:48   #4
alpigurt
Mitglied
 
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: Hick-liner mit Jack
Standard

Hi bei 20l/100km würde ich ins schwärmen kommen bei dem Wetter es ist doch normal der Motor ist nicht warm

und wird schon wieder ausgemacht. Bei meinen Highliner liegt der Verbrauch ca bei 27l/100km bei 4,5km zur

Arbeit morgens und abends. Das war vorher bei den 750i auch so nur der B12 war ganze 3l. sparsamer bei dem

Wetter. Am besten du testes es wie die anderen Mitglieder schon gesagt haben konstante 100 auf der

Autobahndann siehst du was rauskommt ansonsten zu den freundlichen mit den weißen Kitteln

gruß alpi
alpigurt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2004, 17:43   #5
Becker
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.08.2003
Ort: Sigmaringen
Fahrzeug: 730i V8 E32
Standard

Hallo Neddie und alle anderen,

ich muß allerdings dahingehend korrigieren , das die günstigen um die 11,5 bis auch mal 12 Liter im Schnitt (BC 11,211,4/ 11,7) bei schneller Autobahnfahrt auch deshalb zustande kamen:
weil
- ich bin kaum Vollast gefahren
- Reisetempo war meist so um die 200 Sachen, ab und an 220 und mehr bis zur Spitze beim Handschalter so 240.
- ich konnte das Tempo lange Zeit beibehalten, da ich im Morgengrauen unterwegs war auf fast ganz leerer Autobahn.
- bin eine lange Strecke am Stück gefahren u. zwar die Autobahn Salzburg-München-Landsberg a.Lech- da wo erforderlich natürlich mit reduziertem Tempo.
- es war windstill und trocken und gute Sicht.

Erschwerend kommt im wahrsten Wortsinn allerdings hinzu, daß vier Erwachsene im Wagen saßen mit Reisegepäck von mittlerem Gewicht und der Tank war bei Abfahrt voll und es war nachher noch genügend drin
Wir kamen alle ausgeruht an - denn es gleitet sich auch bei diesem Tempo so schön dahin, und außer Windgeräuschen und Abrollgeräuschen und einem dezenten guten Motorsound irgendwo im Hintergrund kann die Fahrt genossen werden -das schätzen wir ja alle, egal welches Modell
Und da sage noch einer große Auto´s seien Schluckspechte!!! Sonst wie gesagt auf Bundestraße u. gemischt sinds bei mir so 9,2-10,1/ 10,3.
7er sind natürlich eher Lang- bis Mittelstreckenfahrzeuge- in der Stadt und mit kaltem Motor oder defekter Lamda sonde siehts halt anders aus.

Grüsse
Kulti
Becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2004, 17:49   #6
Becker
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.08.2003
Ort: Sigmaringen
Fahrzeug: 730i V8 E32
Standard

Hallo Neddie und alle anderen,

ich muß allerdings dahingehend korrigieren , das die günstigen um die 11,5 bis auch mal 12 Liter im Schnitt (BC 11,211,4/ 11,7) bei schneller Autobahnfahrt auch deshalb zustande kamen:
weil
- ich bin kaum Vollast gefahren
- Reisetempo war meist so um die 200 Sachen, ab und an 220 und mehr bis zur Spitze beim Handschalter so 240.
- ich konnte das Tempo lange Zeit beibehalten, da ich im Morgengrauen unterwegs war auf fast ganz leerer Autobahn.
- bin eine lange Strecke am Stück gefahren u. zwar die Autobahn Salzburg-München-Landsberg a.Lech- da wo erforderlich natürlich mit reduziertem Tempo.
- es war windstill und trocken und gute Sicht.

Erschwerend kommt im wahrsten Wortsinn allerdings hinzu, daß vier Erwachsene im Wagen saßen mit Reisegepäck von mittlerem Gewicht und der Tank war bei Abfahrt voll und es war nachher noch genügend drin
Wir kamen alle ausgeruht an - denn es gleitet sich auch bei diesem Tempo so schön dahin, und außer Windgeräuschen und Abrollgeräuschen und einem dezenten guten Motorsound irgendwo im Hintergrund kann die Fahrt genossen werden -das schätzen wir ja alle, egal welches Modell
Und da sage noch einer große Auto´s seien Schluckspechte!!! Sonst wie gesagt auf Bundestraße u. gemischt sinds bei mir so 9,2-10,1/ 10,3.
7er sind natürlich eher Lang- bis Mittelstreckenfahrzeuge- in der Stadt und mit kaltem Motor oder defekter Lamda sonde siehts halt anders aus.

Grüsse
Kulti
Becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2004, 23:09   #7
Carlito
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Carlito
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: (Bis vor kurzem: 735il E32, Handschalter) E36 M52B28 touring; Peugeot 205 Gentry 1.9
Standard

Hi!!

Bei den unterschiedlichen Angaben was ein E32 so verbraucht, sollte man glatt mal eine statistische Erhebung machen!!

Verbrauchen die langen denn so viel mehr??
Mein 735iL (Handschaltung) braucht bei sehr sparsamer Fahrweise ca. 11Liter = Schweiz mit 120-140km/h

In Deutschland fahre ich ihn mit ca. 13l, ohne Stadt (bzw. extrem wenig), Autobahn selten über 200 und recht zügig Landstraße.

Grüße, Carlito
Carlito ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 00:35   #8
Westfale
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Also 22,5 ltr./100km sind schon viel, auch bei sehr kurzen Strecken, also wenn das Auto auch nicht ansatzweise warm ist (Öl). Dennoch würde ich in diesem Fall keinen Defekt voraussetzen, denn die Bandbreite der möglichen minimal- und maximal Verbräuche ist gerade in der kalten Jahreszeit wirklich enorm.
Mein 87er 730er verbraucht so im Schnitt etwa 11,5 liter/100 km Normalbenzin. Mein 528i, Bj. 99 liegt da etwas drüber, aber nur deshalb, weil ich ihn anders bewege. Der 5er ist mein Alltagsauto, also auch mal Kurzstrecke mit 3 km oder weniger. Das würde ich dem 7er niemals antun. Wenn ich den bewege, dann fahre ich immer solange herum, bis das Öl seine 80 Grad Betriebstemperatur hat und mehr. Das ist aber natürlich nicht das Thema.
Es geht um den Verbrauch bei einem Auto, das nur wenige km pro Tag bewegt wird. Da sind 22,5 liter O.K., denke ich.

Die Bandbreite bei Benzinverbräuchen im allgemeinen ist gewaltig. Abhängig von Außentemperatur, Fahrweise, Streckenbeschaffenheit- und Länge etc. kann sie enorm abweichen von allem, was so angenommen wird. Mein extremstes Erlebnis diesbezüglich war eine Fahrt von Frankfurt/Main, Flughafen nach Dortmund, Adresse nähe Innenstadt. Dort musste ich mal einen Porsche Turbo 3,3 ltr. (ich glaube das war im Jahr 1985) überführen, damals gab es auf der A45 noch nicht so viele Tempolimits wie heute, wie dem auch sei, das Auto hat es bei wirklich vollster Ausnutzung aller Reserven, bei vollem Tank in Frankfurt gerade mal bis Siegen geschafft und war leer, der Verbrauch, der sich daraus berechnen ließ, lag bei knapp 60! ltr./100 km.

Dennoch haben wir die Strecke in 48 min. geschafft (inkl. Tanken in Siegen).

Der Besitzer des Porsche bewegte dieses Auto im Bereich von 12- 13 ltr/100 km. Soviel zur Bandbreite der Verbrauchsmöglichkeiten.

Also, nicht sofort denken, etwas ist kaputt, sondern den Test machen, den Christian vorgeschlagen hat, das bringt Klarheit.

Beste Grüße
Claus
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 01:21   #9
Gere
El Gato Negro
 
Benutzerbild von Gere
 
Registriert seit: 05.06.2002
Ort: Allgäu
Fahrzeug: BMW, Audi, Opel, Kia, Suzuki, Subaru
Standard

Zitat:
Original geschrieben von neddie
hi becker,
ich fahre auch einen 730v8 schalter,
aber 9,5 l hab ich noch nie gehabt.
11,5 l bei 200kmh bis 240kmh ist ja ein traum,
bei solch hohen geschwindigkeiten braucht meiner immer
ca. 20l und bei durchgehend vollgas ca. 25l.
mein minimal verbrauch ist 11l auf der autobahn bei ca 100kmh
bis 130 kmh. in der stadt immer 13,5l.
sag mal was hast du denn für reifen drauf?
ich hab 235er vorne und 255er hinten, als ich noch originalreifen
draufhatte war er aber auch nicht großartig sparsamer, vielleicht
1,5 l weniger.
dann wünsch ich dir noch herzlichen glüchwunsch zu deinem wunderauto,
sollen wir nicht tauschen???
was sagen denn die anderen forumsmitglieder mit gleicher motorisierung
und auch als schalter dazu? kann doch nicht sein das so ein wagen unter
12l ab 200 kmh frißt. ich bin total schockiert, ich dachte nähmlich meiner
verbraucht noch recht wenig.
gruß neddie
@ Neddie

Hi,
ich hab ja auch ein 730i V8 mit Schaltung, 110000km Laufleistung, 235er & 265er 18 Zöllern und ich komm auch nicht an die Werte von @Becker!
Bei gemischter Fahrt (Autobahn, Landstraße und Stadt) komm ich mit einer 90 Liter Tankfüllung meistens knapp 600 km weit! Ich fahr meistens nicht gerade langsam und denke unter 15 Liter ist ein 730i V8 nicht zu fahren!
Also, keine Panik das ist schon normal!
Wenn ich meinen M5 voll ausfahre rechne ich lieber nicht nach wieviel Sprit da erst reinläuft! Bei 280km/h Highspeed ist der 90 Liter Tank schon verdammt schnell leer!

Schöne Grüße

Gere, der irgendwann ein eigenes Ölfeld braucht!

[Bearbeitet am 13.1.2004 um 02:25 von Gere]

[Bearbeitet am 13.1.2004 um 02:26 von Gere]
Gere ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
400 000 Km Marke ist uebersprungen geworden Andrzej BMW 7er, Modell E32 8 17.10.2003 08:24
Tipp: Windschutzscheibe für 400 inkl. Einbau victorfilm BMW 7er, Modell E32 1 10.09.2003 14:02
400 PS nur durch Chip-Tuning ? beim 750i ??? chatfuchs BMW 7er, Modell E32 23 14.01.2003 21:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group