Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2008, 16:07   #1
ansi53
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von ansi53
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Vogtareuth
Fahrzeug: E32-750i Baujahr 93
Standard Pedalweg nach Bremsenreparatur

Allmählich werde ich irre

- Hauptbremszylinder getauscht, da dieser die Bremsen nicht mehr freigegeben hat.
- ALLE Bremssättel erneuert, da schon lange drauf und EINER schon fest war.

Habe eben meinen Dicken abgeholt!
Bremspedal fühlt sich total weich an, Bremswirkung erst nach dem 1.Drittel Pedalweg.

Habe dem Meister das sofort vorgeführt, er war nicht sonderlich begeistert.
Das fühlt sich an, als wäre noch jede Menge Luft drin.
Vorher war das nicht!

grrrrrrrrrrrrr

Morgen steht er da wieder auf dem Hof, und wehe das funzt nicht.
Habe insgesamt 1400 Euronen abgdrückt, und dann das

- Andreas
ansi53 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 19:16   #2
Tönni
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hört sich nach schlampiger Entlüftung an, denke, das sollte eine Meisterwerkstatt beheben können.

Gruß
Tönni
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2008, 13:28   #3
ansi53
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von ansi53
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Vogtareuth
Fahrzeug: E32-750i Baujahr 93
Standard

Ist jetzt durch korrektes Entlüften behoben.
Habe das gestern 'nen Aufstand geprobt

Nu is gut, bremst wie neu!

- Andreas
ansi53 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2008, 13:44   #4
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Ja das Entlüften der Bremse dauert eben seine Zeit und viele Werkstätten haben diese nicht bzw nehmen sie sich nicht, merken aber auch nicht das durch nachbessern mehr Zeit draufgeht als wenn das gleich ordentlich gemacht wird
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2008, 14:11   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Noch viel schlimmer ist es bei ASC+T, da kann man eine Stunde teilweise treten bis das aus dem Steuergeraet da raus geht, und das sitzt z B beim 12/92 750iL Highline so wunderbar unter dem BKV an der Seite zum Radhaus.

Treten, treten, treten, bis er endlich mal "ruelpst" und die Luft da raus kommt.
Haben wir letzten Sonntag draussen gehabt, weil da ein Schlauch leckte, der von Motorraum da in das Radhaus links ging. Eine fuerchterliche Fuckelarbeit. Hat von 10-18 Uhr gedauert, man kommt kaum dran.
Aber jetzt ist er wieder dicht und die Bremse ist endlich entuleftet.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2008, 13:39   #6
ansi53
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von ansi53
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Vogtareuth
Fahrzeug: E32-750i Baujahr 93
Standard mir platzt bald der Kragen ....

Kurzer Bericht von der Werkstatt-Front:

Nachdem die Bremsen sauber entlüftet sind, war ja soweit alles klar.
Aber: zwischen HBZ und Bremskraftverstärker suppt das Hydrauliköl raus und macht unterm Auto Pfützen

Ich frage mich langsam, ob ich einer Werkstatt noch trauen kann ?
Jedenfalls wird das heute nachgearbeitet und hoffentlich behoben, kostenfrei, versteht sich. Mich nervt diese Rennerei langsam.

BIn mal gespannt, was nach der *Korrektur* an einer anderen Stelle nicht mehr tut.
Es liegt ja nicht am Auto, es liegt am Mechaniker und am zuständigen Meister.

Pffffft
Andreas
ansi53 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2008, 13:47   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Das ist nicht so einfach, da sifft es aus der 2ten Dichtung des BKV.
Das ist normaler Verschleiss und normalerweise muss da ein neuer BKV rein.
Da kann die Werkstatt nichts fuer.

Diese hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.cardone.com/english/club/...%2050-0001.pdf
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/brems...tml#post835515

Wir haben das repariert an meinem und auch noch einigen anderen, Die Dichtung haben wir aus USA.
Sitzt man 1 Tag dran. Zudem muss man sich auch noch eine neue Dichtung machen zwischen BKV und Hauptbremszylinder, gibt es nicht als einzelnes Teil.
Haben wir selbst gemacht aus Dichtungsmatten und dann die Loecher eingestanzt.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2008, 14:40   #8
ansi53
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von ansi53
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Vogtareuth
Fahrzeug: E32-750i Baujahr 93
Standard HBZ und BKV

Danke Erich, das hat mich aufgebaut

Wenn ich die Zeichnung vorm ersten link richtig lese, dann ist die 2.Dichtung aber doch im HBZ

Oder ist die Dichtung im BKV gemeint, na dann Mahlzeit!

Jedenfalls war die Kiste VOR der dem Austauschen des HBZ an der Stelle DICHT!!!!

Bin mal gespannt, was der Mechanikus anstellt!

- Andreas
ansi53 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2008, 15:05   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Nein, die Teile gehen ja ineinander ueber. Das kann einmal der Hauptbremszylinder sein, oder dann halt die Dichtung im BKV, bei uns war es meist der BKV.
Deshalb wuerde ich als Werkstatt (wenn ich denn eine haette) da schon mal die Garantie ablehnen, dass die beiden Dinger nach dem Ausbau noch dicht sind.
Aber vielleicht kannst Du die ja von was anderem ueberzeugen.

Ist wirklich eine sehr defizile Sache, da dran zu arbeiten.

Und die Preise sind atemberaubend, dies sind $, in D werden das wohl dann EURO sein, aber nicht zum Umrechnungskurs $<>EURO
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Your Parts Search Returned 2 Part(s)


Nachtrag; Du sagst ja es
Zitat:
suppt das Hydrauliköl raus
dann ist es der BKV, im Hauptbremszylinder ist ja Bremsfluessigkeit.

Geändert von Erich (27.06.2008 um 15:09 Uhr). Grund: Ergaenzung
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: E65 - Bremsenreparatur Don Pedro BMW 7er, Modell E65/E66 16 14.11.2007 13:04
Mein Gaspedal... Pedalweg Soul-Cat BMW 7er, Modell E38 6 08.06.2007 02:11
Bremsen: Längerer Pedalweg nach Umbau auf Stahlflex Ollip BMW 7er, Modell E38 22 04.08.2005 17:44
Bremsen: Bremsenreparatur/Erstausrüsterliste/Bremsencheck und me Erich 7er, allgemein: Tipps & Tricks 1 19.11.2004 08:31
Bremsenreparatur/Erstausruesterliste Erich BMW 7er, allgemein 0 25.10.2004 03:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group