Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2008, 22:12   #1
CW635
es gibt nur einen 6er
 
Benutzerbild von CW635
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 635 csi 12/88 die anderen "Oldies" haben einen Stern, weil ich momentan viel Geradeaus fahren muß
Standard

hallo zusammen,
ich kann zwar nicht direkt helfen auf die Frage, würde aber anmerken wollen, daß zumindest ich persönlich an der Stelle nicht sparen würde.

Deswegen denke ich, sollte schon mechanisch was gemacht/überholt werden. Wie es der Zufall so will, habe ich passende Bilder zum Spamen:

So sehen die (Gleitschienen)Reste bei meinem Auto aus (und es hat nichteinmal gerasselt), allerdings stimmten die Steuerzeiten schon nicht mehr -> klar wenn mehr als 50% der Schienen ihre Führungsaufgabe nicht mehr nachgehen weil zerbröselt
Nachdem ich jetzt bald soweit bin, kann ich endlich wieder beruhigt Gas geben und bin froh die Sch* Arbeit auf mich genommen zu haben:



Von einer entscheidenden Sache fehlt mir ein Bild, nämlich wo die Kette schon im Trägerbolzen einer weggesprengten Gleitschiene gefräst hat


Ist die Sache mit dem "Motoranheben" eine wirkliche gesicherte Erkenntnis, oder einfach nur weil die BMW Vorgaben das so sagen?

Ich frage so, weil ich gerade an der Fremdmarke (ein Auto mit 15 jahren Alter und 200tsd km) diese Sch* Arbeit mache. Dort wird auch gesagt, dass neben der kleinen auch die große Ölwanne weg muss und damit der Moror angehoben werden muß.
Ich habe es aber - Gottlob existiert für meinen Fall eine Anleitung im Netz - nach viel Friemelei auch ohne Abbau der großen Wanne geschafft:



Vielleicht klappt das dann bei dem BMW auch ohne Motoranheben, was allerdings den Arbeitsumfang auch nur unwesentlich erhöhen würde

Geändert von CW635 (11.06.2008 um 22:20 Uhr).
CW635 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
730 v8, steuerkette v8


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Steuerkette + Spanner wechseln beim M60 Fahrwerks-GOTT BMW 7er, Modell E32 17 27.02.2025 06:50
Motorraum: Steuerkette wechseln -V8 - Ein/Auslaßzeiten einstellen ! Teilemann BMW 7er, Modell E32 22 16.11.2009 18:01
Motorraum: Umlenkrad der Steuerkette wechseln 730i V8 Thunderbird BMW 7er, Modell E32 16 07.10.2007 19:53
Motorraum: E32 730 Schaltgetriebe wechseln Hennes BMW 7er, Modell E32 8 09.05.2007 22:37
Motorraum: Steuerkette wechseln? arrie BMW 7er, Modell E32 2 18.04.2006 16:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group