|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.05.2008, 20:16 | #1 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
				 Frage zu den Bohrungen beim ob. Ölwannendichtungswechsel 
 Hallo 
Da bei mir der Dichtungswechsel der oberen Ölwanne ansteht, habe ich mein 
Wissen etwas aufgefrischt, um meiner Werkstatt schon mal mit einigen Infos 
helfen zu können.
 
In diesem Bild      http://www.7-forum.com/forum/attachm...chmentid=13483 
heisst es, dass die beiden Bohrungen WARSCHEINLICH         17 mm waren, 
kann mir hierzu jemand genaueres sagen, sind es wirklich 17 mm??? bzw wieviel mm müssten es sonst sein.???
 
Viele Grüsse
 
Peter
 
PS
 
den Tread von Erich in Tipps und Tricks kenne ich natürlich     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2008, 22:26 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.02.2005 
				
Ort: Boppard 
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
				
				
				
				
				      | 
 Hallo PeterFrag doch mal den Bulpit.Wenn ich mich recht erinnere hat der das vor Jahren mit Mcqueen zusammen gemacht und wird es wissen.
 Viele Grüsse
 Claus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2008, 22:28 | #3 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 ja,danke für den Tipp     
Viele Grüsse
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2008, 07:41 | #4 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Peter, das liegt am Werkzeug Deiner Werkstatt.Ob der nun eine Nuss und Verlaengerung 1/2" oder 1/4" oder was anderes nimmt, darauf kommt es an. Und die Aussendurchmesser sind doch auch anders teilweise bei diesem Werkzeug.
 Nur die Schraubenkopfgroesse ist vorgegeben.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2008, 16:16 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.05.2005 
				
Ort: Bremervörde 
Fahrzeug: BMW 750iL Highline (06.89)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Peter, 
das Bild stammt von meinem 7er.
 
Erich hat ganz recht: Der Durchmesser richtet sich nach den Maßen von Deinem Werkzeuge. Ich hatte 17 mm gewählt, weil ich dafür die passenden Stopfen zum abdecken hatte.
 
Und denke bitte an den Akku-Schrauber für die vielen Schrauben! Geht dann viel schneller...   
Die Schrauben der Ölwannen aber am besten von Hand lösen…
 
Grüße 
Sven
				__________________Bedenke bitte, das die hier gemachten Rechtschreibfähler beabsichtigt sind, dann es gibt immer wieder Menschen, die nach Fählern suchen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |