


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.04.2008, 21:51
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i (10.92) R6 (6 Zylinder) Schalter
|
danke für die tipps, habe das selbe problem 
|
|
|
28.05.2008, 20:12
|
#12
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
|
Hilfe, welche ist jetzt die richtige Leitung?
Zitat:
Zitat von peter becker
|
Hallo Peter,
habe heute meine neue Leitung erhalten, die Nr.18 mit der Teile-Nr.32 41 1 141 555. Die sieht ganz anders aus, wie die verbaute!
Deine auf dem Bild kommt meiner ja ziemlich nahe, jedoch wenn man die Bilder vergleicht, dann ist meine doch wieder noch etwas anders. Meine alte hat zwei leichte Biegungen (siehe Bild am Tread-Anfang), Deine ist gerade und die neue ist zu lang, passt nicht hinter die Lichtmaschine und der Rest klemmt einfach.
Wer weiß die richtige Teile-Nr. für Leitung Nr.18 im E32 740iL??? Oder hat BMW die Leitung heimlich geändert und verschlimmbessert????
Bin für jede Hilfe und auch Bilder dankbar!
Gruß
maxvolker
|
|
|
28.05.2008, 20:58
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
|
Der abgebildete Schlauch ist laut Teilenummer der Richtige!! Ich habe auch
einen 740er und genau dieser Schlauch war am Übergang von Schlauch auf
Metallrohr undicht! Ich habe genau diese Teilenummer bei BMW angegeben
und der Schlach passte bei mir auch. Allerdings kann ich mich auf deinem
Foto nicht recht orientieren. Sieht bei mir irendwie anders aus!
Gruß Dieter!
|
|
|
28.05.2008, 21:07
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
|
Das ist übrigens der Zulaufschlauch zwischen dem Servoölbehälter und
der Servopumpe. Müstet Du eigentlich verfolgen können. Er ist oben am
Behälter auf einen Rohstutzen aufgesteckt und mit einer Schlauchschelle
befestigt! Vielleicht meinst Du einen anderen Schlauch.
Gruß Dieter!
|
|
|
28.05.2008, 21:54
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
|
Die vordere Leitung geht zur Niveauregulierung und die von Dir eingekreiste
Leitung müsste zum Lenkgetriebe gehen! Ist aber nicht die von Dir gekaufte
Leiteung!! Die Leitung die Du gekauft hast ist die Zulaufleitung vom Servo
behälter zur Pumpe. Die war, wie schon beschrieben an meinem Wagen un-
dicht. Es tropfte von oben auf die von Dir eingekreiste Leitung. Mein Tip
wechsele ersteinmal die von Dir bereits gekaufte Zulaufleitung aus und
hoffe das es das war. Sollte es damit nicht erledigt sein kannst Du dich
an den Wechsel der anderen Leitung machen.
Gruß Dieter!
|
|
|
28.05.2008, 22:12
|
#16
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
|
Zitat:
Zitat von DWR
Das ist übrigens der Zulaufschlauch zwischen dem Servoölbehälter und
der Servopumpe. Müstet Du eigentlich verfolgen können. Er ist oben am
Behälter auf einen Rohrstutzen aufgesteckt und mit einer Schlauchschelle
befestigt! Vielleicht meinst Du einen anderen Schlauch.
Gruß Dieter!
|
Hallo,
von nichts anderem rede ich hier!!!!
Der NEUE Ansaugschlauch sieht nicht so aus wie der ALTE und ähnelt nicht dem von Peter. Deshalb meine Bilder mit dem Versuch die Unterschiede aufzuzeigen. Hier nochmal zwei Bilder zur Erklärung. Bei Peter´s Bild ist der Schlauch mit grünem Pfeil gemeint. Weil der hat ein ähnlich kurzes Rohr mit Verpressung wie mein altes in dem roten Kreis. Das heißt, von der Hohlschraube bis Verpressung sind es nur ca. 10cm!!! Peters Anschluß ist fast gerade, meines ist zweimal gebogen, wie ein "U".
Und nicht wie bei dem neuen Teil so um die 35cm Metallrohr. Weil da wo das Papierfähnchen hängt stößt das Rohr bei meinem an die Lichtmaschine. Diese Blechlasche für eine Schraubbefestigung läßt sich nirgends anschrauben, da wo die hin soll ist nix
Hat vielleicht jemand ein Bild von seiner Servopumpe aus ungefähr der gleichen Blickrichtung wie mein Bild mit dem roten Kreis? Der Blickwinkel ist zwischen linkem Vorderrad und Untere-Ölwanne.
@DWR kannst Du Dir jetzt die Einbaulage des Rohres vorstellen?
Danke und viele Grüße
maxvolker
|
|
|
28.05.2008, 23:14
|
#17
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Maxvolker,
hilft dir vlt nicht weiter, aber bei meinem war die Nr 18 (141 555) derjenige, welcher zum Servobehälter geht. Sieht genauso aus wie auf dem Bild.
Der U-förmig gebogene Schlauch ist Nr 15 (140 535) und geht zum Lenkgetriebe.
Gruß Wolfgang
|
|
|
29.05.2008, 00:23
|
#18
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Hallo Maxvolker,
hilft dir vlt nicht weiter, aber bei meinem war die Nr 18 (141 555) derjenige, welcher zum Servobehälter geht. Sieht genauso aus wie auf dem Bild.
Der U-förmig gebogene Schlauch ist Nr 15 (140 535) und geht zum Lenkgetriebe.
Gruß Wolfgang
|
Hallo Wolfgang,
wenn Nr.18 auf dem Schaubild an Nr.1 hängt, Nr.15 an Nr.2, für was ist dann die Leitung Nr.3, welche sich da um die Ölwanne wickelt? Ist das etwa für die Niveauregulierung? Habe an meinem kein ASC+T wegen Sperrdifferenzial, also auch nicht diesen Klotz mit den vier typischen Leitungen!
Gruß
maxvolker
|
|
|
29.05.2008, 00:37
|
#19
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo maxvolker,
genau, Nr 3 ist für die Niveauregulierung.
Gruß Wolfgang
|
|
|
29.05.2008, 00:51
|
#20
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
|
Hallo Wolfgang,
wenn ich das jetzt so richtig überblicke, dann könnte bei meinem die Leitung Nr.15 hinübersein, die zwischen Pumpe und Lenkgetriebe. Wo läuft die lang bzw. wie kompliziert ist die von der Montage? Ist die von unten gut zu sehen?
Oder andersrum gefragt: Wenn Nr.18 an der Verpressung undicht ist, kann von da das Öl auf Nr.15 tropfen, wo es dann letztendlich sichtbar am U-förmigen Rohrbogen abtropft? Und somit vielleicht dann doch Nr.18, obwohl an der Servopumpe kein Öl zu sehen ist.
Gruß
maxvolker
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|