


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.05.2008, 09:42
|
#1
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi,
Finger weg, Gefahr von Getriebeschaden!
Achtung - das 5HP18 wurde in E34 und E32 eingesetzt. Das baugleiche Getriebe wird ganz- oder teilweise mit LL-Öl im E34 befüllt, die Adaptation macht nur die Software! Falsche SW oder falsches Öl führt wegen der anderen Eigenschaften den Öle zum Getriebeschaden.
Angenommen das andere Steuergerät würde funktionieren, dann ist das falsche Öl drinnen, denn im E32 gabs das 5HP18 nur mit ATF-Füllung.
Nach ZF-Info sind die Getriebe absolut baugleich, die Adaptation wird ausschließlich über die SW realisiert.
Das EGS hat doch auch eine gewisse Adaptation an den Fahrer - das sollte doch eigentlich reichen. Für bessere Performance halte ich den Austausch des Hinterachsgetriebes gegen eines mit einer geeigneteren Übersetzung für vieeel sinnvoller!
Viele Grüße
Harry
|
|
|
26.05.2008, 12:53
|
#2
|
Styling 5 rules
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Hi,
Finger weg, Gefahr von Getriebeschaden!
Achtung - das 5HP18 wurde in E34 und E32 eingesetzt. Das baugleiche Getriebe wird ganz- oder teilweise mit LL-Öl im E34 befüllt, die Adaptation macht nur die Software! Falsche SW oder falsches Öl führt wegen der anderen Eigenschaften den Öle zum Getriebeschaden.
Angenommen das andere Steuergerät würde funktionieren, dann ist das falsche Öl drinnen, denn im E32 gabs das 5HP18 nur mit ATF-Füllung.
Nach ZF-Info sind die Getriebe absolut baugleich, die Adaptation wird ausschließlich über die SW realisiert.
Das EGS hat doch auch eine gewisse Adaptation an den Fahrer - das sollte doch eigentlich reichen. Für bessere Performance halte ich den Austausch des Hinterachsgetriebes gegen eines mit einer geeigneteren Übersetzung für vieeel sinnvoller!
Viele Grüße
Harry
|
Hallo Harry,
nee das mit dem Steuergerät ist durch  Die Frage ob die Steuergerät getauscht werden können war eher rein interessenhalber.
Interessanter finde ich Deine Info zum Öl. Wurde im E34 tatsächlich ein anderes Öl verwendet?? Ich dachte bei den Getrieben ab Ende `93 wurde AUSSCHLIESSLICH das ATF verwendet - egal ob E32 oder E34 - weil eben gute Erfahrungen vorlagen.
Biste Dir da ganz sicher??? Ich wollte nämlich ein E34 Getriebe bei mir einbauen und wenn da die Ölsorte noch berücksichtigt werden "muss" wäre das natürlich sehr wichtig für mich.
Gruß
Dirk
|
|
|
26.05.2008, 14:28
|
#3
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Dirk,
jupp, das kannst Du am Getriebe erkennen: Gründer Aufkleber und Teilenummer füs Öl auf einem Aufkleber daneben = Longlife-Öl, meist das Shell ÖL.
Schwarzer Aufkleber = ATF (ATF Dexron 2, wenn das nicht mehr zu bekommen, kann man auch ÁTF Dexron 3 reinkippen).
Ein 5HP18 kannst Du dann bedenkenlos nehmen, wenn es einen schwarzen Aufkleber hat. (Idealfall)
Grüner Aufkleber: ABER beim E32 musst Du IMMER dann auf ATF umstellen, denn die Soft passt ja nicht und ist auch nicht passend zu bekommen.
Interessant wäre zu wissen, ob sich das Öl bei Mischung (d. h. geringer Beimischumng des falschen Öls) nicht negativ verändert. Das ist beim Motoröl auf alle Fälle bedenkenlos mischbar - aber bei Hydraulikölen ???
Falls Du nur ein Getriebe mit grünem Aufkleber bekommst: ZF fragen, ob geringe Beimischungen des LL-Öls tolerabel sind.
Auf alle Fälle würde ich folgendes bei jedem Getriebewechsel machen:
Wandler aus dem Getriebe herausziehen und komplett leer laufen lassen - nur so bekommst Du das ganze Öl mal aus dem Getriebe heraus, normalerweise bleiben 2/3 des Öls beim Ölwechsel im Wandler und Kühlkreislauf hängen!
WIEDEREINBAU NUR ANHAND DER TIS-ANLEITUNG, rastet die Wandlerglocke nicht richtig in der Ölpumpe ein, wird Wandler und Ölpumpe beim Getriebeeinbau zerstört (steht alles im TIS).
Nach Einbau korrekt befüllen, alle Gänge im Winterbetriebsmodus manuell durchschalten (2 Sec. drinlassen), dann nochmals Öl wechseln (das ist die Spülung des Getriebes und Kühlstrangs).
Öltemperatuern beim Einstellen des Ölstands beachten! Ideal: 30 Grad
Viele Grüße
Harry
Geändert von DVD-Rookie (26.05.2008 um 14:29 Uhr).
Grund: Grüsse vergessen ;-)
|
|
|
26.05.2008, 16:32
|
#4
|
Styling 5 rules
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
|
Hi Harry,
also das Getriebe ist aus `94 und hat nen schwarzen Aufkleber. Somit exakt das gleiche was aktuell bei mir verbaut ist; kommt halt nur aus nen E34.
Dichtung der Ölwanne hat als Datum `01; das Getriebe wurde also schonmal geöffnet.
Ob ich "spüle" weiß ich derzeit noch nicht. An dem Getriebe müssen div. Arbeiten zwischenzeitlich gemacht worden sein. Simmerring zur Hardyscheibe sieht mehr als neu aus.
Der Wandler strahlt noch in jungfräulichem silber. Noch nicht einmal die Gewindegänge haben Flugrost. Ein derart trockenes Getriebe habe ich noch nie gesehen.
Deshalb weiß ich z.B. auch nicht, ob ich sicherheitshalber den Simmerring hinter dem Wandler wechseln soll. Wäre zwar ärgerlich wenn es dann hinterher anfängt zu siffen, aber bei diesem Getriebe ist das einfach nicht zu erwarten.
Gruß
Dirk
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|