Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
re:
Und warum kaufst du keinen neuen Kühler????
Kostet beim z.b. für einen 740er lächerliche 375€ nach Abzug von ein paar %! Ein Tread dazu von mir!
Und aus dem Zubehör habe Ich mitbekommen gibt es die Kühler schon Nagelneu unter 200€
Gruß DD
__________________ Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Und warum kaufst du keinen neuen Kühler????
Kostet beim z.b. für einen 740er lächerliche 375€ nach Abzug von ein paar %! Ein Tread dazu von mir!
Und aus dem Zubehör habe Ich mitbekommen gibt es die Kühler schon Nagelneu unter 200€
Gruß DD
Ja, da muss ich DD zustimmen, die ganzen Bastelein lohnen nicht,da es
nicht mehr richtig hält.
Ich hätte da ständig ein komisches Gefühl,wenn ich unterwegs bin, nee,nee,
tausch den Kühler und du bist auf der sicheren Seite.
Tausch den Kühler !!!!
Kannst ja notfalls nen gebrauchten nehmen.Ich habe mir vor ein paar Wochen einen hier aus dem Forum für 50 euro gekauft,fast neu,orginal BMW.
Gruß
Claus
Ort: wolfsburg
Fahrzeug: 2 x e32-740 v8 (11.05/17.11.92)
das "gebastel"...
... bzw. die idee dazu ist erst entstanden, weil ich hier im forum gelesen habe, daß das brechen wohl auch bei nem neuen nur wieder eine frage der zeit ist, und wenn da dann kein kunststoff mehr ist, kann da auch nichts mehr brechen, also vorbeugung. einmal richtig basteln, und dann wenigstens an der der stelle erst mal ruhe
Mein Kollege war es leid, der hat den defekten Kuehler dann einer Kuehlerreparaturwerkstatt gegeben hier in Japan, die haben das ganze Plastikzeug ersetzt durch Alu. http://www.bimmerboard.com/forums/posts/190962/
Kostet zwar ca. genau so viel wie ein neuer Kuehler, aber der haelt ewig.
Die brauchen aber den "Core" fuer den Oelkuehler, der ja integriert ist, da hab ich noch einen alten Behr Kuehler, den schick ich jetzt da hin. Dann koennen sie das teil uebernehmen.
Mein Kollege war es leid, der hat den defekten Kuehler dann einer Kuehlerreparaturwerkstatt gegeben hier in Japan, die haben das ganze Plastikzeug ersetzt durch Alu. http://www.bimmerboard.com/forums/posts/190962/
Kostet zwar ca. genau so viel wie ein neuer Kuehler, aber der haelt ewig.
Die brauchen aber den "Core" fuer den Oelkuehler, der ja integriert ist, da hab ich noch einen alten Behr Kuehler, den schick ich jetzt da hin. Dann koennen sie das teil uebernehmen.
Hallo Erich
Was ist ein "CORE" ???.... bei meinem war es genau wie in Johans Anleitung,dass der Motorölkühler unten in den Wasserkühler eingehängt wurde.
Was ist ein "CORE" ???.... bei meinem war es genau wie in Johans Anleitung,dass der Motorölkühler unten in den Wasserkühler eingehackt wurde.
Viele Grüsse Peter
Die nehmen aus dem alten Kuehler das Teilstueck raus, was ja separat ist fuer die Kuehlung des Getriebeoels, das bekommen sie wohl nicht einzeln.
Um das rum bauen sie dann den kompletten Alukuehler.