|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.05.2008, 11:10 | #11 |  
	| Schwarz, Kurz, Schmutzig 
				 
				Registriert seit: 21.10.2007 
				
Ort: Einbeck 
Fahrzeug: E32 735 iA 08/89 Aut. Shadowline ,BMW E 30 Touring 320i 11/90
				
				
				
				
				      | 
 Ne das wird in der Werkstatt gemacht. Es gibt wirklich Sachen im Leben die man nicht selber machen muß und die Tonnenlager gehören dazu.
 THG
 
				__________________ 
				________________________________ 
Wozu rasen? 240 km/h genügen völlig!    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2008, 16:15 | #12 |  
	| Heizölverleiher 
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      | 
 Ich hatte gestern mal Zeit unterm Wagen nachzusehen.Ich finde keine Stelle die Spiel hat. Die Tonnenlager sind auch in Ordnung.
 Allerdings erscheinen mir diese etwas weich. Mit nem Knippeisen kann ich den Achskörper bis an die Karosse drücken.
 An der Stelle wo das Gummi die Karosse berührt sieht man auch glänzende Stellen.
 
 Kann es sein das die Lager einfach zu weich geworden sind??
 Verstehe das nicht so ganz. Gekauft habe ich sie bei BMW
 
 Carsten
 
				__________________ 
				Der Umwelt zuliebe:  
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben 
Sie sind somit voll digital recyclebar
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2008, 18:07 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Das Tonnenlager ist ein Metall-Ring, indem dem Gummi-Weich ein Metallrohr befestigt ist. Bei Dir ist die Gummi-Schicht abgerissen und deswegen bewegt sich alles.
 Oder mit anderen Worten:
 Dein Tonnenlager ist fertig. Bitte austauschen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2008, 19:15 | #14 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von THG  Genau das Geräusch habe ich auch !! 
Wollte nächste Woche die Tonnenlager wechseln, aber wenn Du schreibst die sind neu dann wird sich daran wohl nichts ändern     .
 
Bei mir ist das Geräusch nur auf der rechten Seite und hört sich an wie eine kaputte Feder.  
Ich hatte das schon mal vor Jahren bei einem anderen Wagen.
 
Bin gespannt was beim auseinanderschrauben rauskommt.
 
Grüße
 
THG |  Hallo
 
Dieses KLONG/KLONG habe ich bei meinem 730 jetzt auch, ich dachte zuerst,der Endtopf schlägt irgendwo an, wars nicht, dann habe ich die 
Hundeknochen und die Tonnenlager wechseln lassen, wars auch nicht, als 
nächstes stehen dann die Domlager an,bin mal gespannt, ich hoffe mal!!!!, 
dass dann Ruhe ist.
 
Viele Grüsse
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2008, 21:32 | #15 |  
	| www.7er-Shop.de Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.12.2006 
				
Ort: Mainz-Kastel 
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
				
				
				
				
				      | 
 Bei mir war es der Endtopf der wegen meinen "Assirohren" an der Heckschürze angeschlagen hat.
 Gruss Andre
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2008, 21:41 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.07.2006 
				
Ort: Franken 
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von THG  Wenn ich die Tonnenlager neu mache ist es dann sinnvoll die Domlager gleich mitzumachen? Ich meine ist das ein Arbeitsschritt? Oder hat das eine mit dem anderen nichts zu tun ?
 Ich weiß ist ne blöde frage, aber Autoschrauben ist nicht so meine Passion. Ich will nur nicht das mich die Werkstatt mal wieder abzieht.
 
 Grüße
 
 THG
 |  Das eine hat mit dem anderen in der Tat nichts zu tun, so dass ein Domlager bei einem Wechsel des Tonnenlagers nicht im selben Arbeitsgang mit getauscht werden kann
 
Gruß 
Martin |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2008, 10:48 | #17 |  
	| Heizölverleiher 
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von FrankGo  Das Tonnenlager ist ein Metall-Ring, indem dem Gummi-Weich ein Metallrohr befestigt ist. Bei Dir ist die Gummi-Schicht abgerissen und deswegen bewegt sich alles.
 Oder mit anderen Worten:
 Dein Tonnenlager ist fertig. Bitte austauschen.
 |  Hallo Frank, 
ich werde die Dinger mal auf Verdacht tauschen. Da ich weiss wie fertige Lager aussehen kann ich sagen das meine es nicht sind.  
Das ich das Gummi an Karosse drücken kann liegt daran das ich mit viel Kraft und nem Nageleisen knippe.
 
Die Lager sind de facto spielfrei- nur scheinbar etwas arg weich. Woher- keine Ahnung.
 
Gibt es die Lager auch in unterschiedlichen Härtegraden??
 
Da der Wechsel fix gemacht ist werde ich sie mal eben wechseln. Hoffe das es daran liegt. 
Bin langsam mit meinem Latain am Ende   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2008, 17:38 | #18 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Carsten 
evtl. Hundeknochen oder Aufhängung Diff?
  Getriebeaufhängung  Hundeknochen 
Gruß Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2008, 22:15 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von CarstenE  Hallo Frank, 
ich werde die Dinger mal auf Verdacht tauschen. Da ich weiss wie fertige Lager aussehen kann ich sagen das meine es nicht sind.  
Das ich das Gummi an Karosse drücken kann liegt daran das ich mit viel Kraft und nem Nageleisen knippe.
 
Die Lager sind de facto spielfrei- nur scheinbar etwas arg weich. Woher- keine Ahnung.
 
Gibt es die Lager auch in unterschiedlichen Härtegraden??
 
Da der Wechsel fix gemacht ist werde ich sie mal eben wechseln. Hoffe das es daran liegt. 
Bin langsam mit meinem Latain am Ende   |  Wenn der Achskörper bis an die Karosse schlägt ist da irgendwas faul. 
Domlager, defekte Stoßdämpfer oder falsche Reifen sollten das nicht verursachen können. 
Selbst mit viel Hebelkraft sollte man -bei gesunden Tonnenlagern- den Achskörper nicht an die Karosse bekommen können. ... Ausser da wurde bei Einbau der Tonnenlager irgendwas total falsch gemacht, oder die Reihenfolge der Teile bei der Montage ignoriert. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2008, 08:12 | #20 |  
	| Heizölverleiher 
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von FrankGo   ... Ausser da wurde bei Einbau der Tonnenlager irgendwas total falsch gemacht, oder die Reihenfolge der Teile bei der Montage ignoriert. |  Bin nicht fehlerfrei. Aber was kann man denn da falsch machen?  
Habe die alten Gummis ausgepresst und die neuen wieder rein, alles auf Position und dann Schrauben angezogen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |