


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.04.2008, 22:37
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von Punkman
Es geht mir nicht um das was es kostet, sondern was für den Motor gut ist. Ich würde nie für ein Motor Baumarktsuppe nehmen, pfui Teufel........
Ich möcht nur wissen, ob ich ohne Probleme beim nächsten Oelwechsel auf 15W 40 umsteigen kann, ohne das der Motor probleme macht, hat doch erst 67.000tsd gelaufen...... 
Bisher spricht alles für so ein Oel, weil der M30 Motor für dickes Oel konzipiert wurde!
|
Wie was, erst 67.000tsd km ... ERST ???
also wenn Du wirklich 67.000.000km drauf hast bekommst Du bestimmt einen neuen 7er von BMW geschenkt.
Der Motor ist für 15W40 ausgelegt.
Das darf ruhig teilsynthetisch sein.
Ein Markenöl 15W40 und genau das will der Motor.
PS: Ich persönlich nehme nie wieder Castrol, aber das ist eine andere Geschichte. Alle anderen Hersteller kann ich empfehlen. Motul soll gut und auch noch gleichzeitig günstig sein.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
10.04.2008, 22:57
|
#2
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
PS: Ich persönlich nehme nie wieder Castrol, aber das ist eine andere Geschichte. .
|
Ach herrje....
Und Du hast vor vielen Jahren so drauf geschworen....
Gruß
Knuffel, der jetzt keine Öldiskussion ( zum elfunddreißigstenmale ) lostreten möchte.... 
|
|
|
11.04.2008, 06:55
|
#3
|
Felgenputzer
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Witten
Fahrzeug: MB 124
|
Nein, der Motor hat 67.000 km gelaufen!!
Sorry, dass ich mich falsch ausgedrückt habe, sorry, dass ich überhaupt hier gefragt habe, wird nicht mehr passieren.
Hallo Stone,
wenn jemand eine sachliche Frage stellt, sollte man auch dementsprechend darauf antworten. Deine Komentare bringen mich nicht weiter, kannst Du Dir sparen. Trinke lieber mal ne ordentliche Tasse Westkaffe und ess Dir ne Banane.... 
__________________
Lieber klassisch elegant, als modern und uniformiert!
|
|
|
11.04.2008, 09:23
|
#4
|
Bleifuss
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Zollbrück
Fahrzeug: e32-750i (8.91)
|
@Stone: 20W50 gibts sehr wohl noch, es wird hauptsächlich in hoher Spezifikation, d.h. ab API SM/CF für Rennmotoren hergestellt. Es gibt auch Gründe das z.Bsp. in den V12 zu füllen, ist aber teuer und in der Regel nicht nötig.
@Punkman: Ein 15W40 oder 10W40 in ACEA A3/B3/B4 bzw. API SL/CF ist ideal. Ein synth. oder teilsynth. Öl hat hauptsächlich den Vorteil, dass es den Verschleiss fast auf null reduziert. Es ist nicht nötig synth. oder teilsynth zu verwenden, wenn man aber damit einmal angefangen hat, sollte man dabei bleiben.
|
|
|
11.04.2008, 15:04
|
#5
|
Felgenputzer
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Witten
Fahrzeug: MB 124
|
Hallo 7vor 12,
Danke Dir, dass ist eine verständliche und brauchbare Aussage
Werde dann bei dem Oel bleiben!!!!!!
Gruss Volker
|
|
|
11.04.2008, 15:14
|
#6
|
Felgenputzer
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Witten
Fahrzeug: MB 124
|
Antwort kam 2 mal...na egal!!!!!!!!!!!
Geändert von Punkman (11.04.2008 um 15:20 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|