Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2008, 18:41   #5
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen
Hi Freunde,

schaut doch mal nach. ob es für den Fuffi nicht auch eine Metall/Gummilippendichtung wie für die V8 gibt - da gibts solche Probleme eigentlich nicht mehr, die kann man ohne alles einsetzen, die hat auch kein Setzverhalten.

Was beim Verwenden von Dichtmasse passieren kann, haben wir beim Kollegen Vierliter ja gestern mitbekommen, Dichtmasse gelöst, die Pumpenansaugglocke verstopft, als das Warnsignal kam war es zu spät - Maschine total fest.


Viele Grüße


Harry
Hallo Harry

Hierzu hört man sehr,sehr viel wiedersprüchliches, einmal wird behauptet,des
gibt diese Metall/Gummidichtung auch für den Fuffi.

( ich meine jetzt nur die
untere!!!!!! Ölwanne,die obere hat auch beim Fuffi die Metall/Gummi Version,wie sie auch im 40er verbaut ist.)

Dann wieder hört man ,es gibt nur die originale BMW Korkdichtung... tja, ich
habe vor dem Wechsel auch etwas "geforscht" wie du dir denken kannst,bin
aber nicht fündig geworden und habe mir so wieder die BMW-Korkdichtung
einbauen lassen. Auf der anderen seite, mein Fuffi ist BJ 1989 und bis
2007 war die originale Korkdichtung auch dicht.......

zur Dichtpaste...... ich denke mal, dass hier viele den Fehler machen und
denken BIGGER IS BETTER , dass ist bei Dichtpasten ein grosser,grosser
Trugschluss. Hauchdünn aufgetragen, das richtige Drehmoment und es ist
Ruhe.


Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Aufwand Ölwanne wechseln? Baumerous BMW 7er, Modell E23 7 11.12.2007 11:17
untere ölwanne für 750 ( e32) peter becker Suche... 1 08.04.2007 00:24
Motorraum: Dichtung Ölwanne + Kettenkasten wechseln - Kosten ?? Ralph735iA BMW 7er, Modell E32 1 08.03.2007 17:37
Karosserie: untere Türenabschlußleisten ab1966 BMW 7er, Modell E38 13 09.05.2005 21:57
Untere Türdichtungen didi735 BMW 7er, Modell E32 2 23.02.2003 22:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group