|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.03.2008, 00:24 | #1 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
				 Frage zum Anpressdruck des Wischerarm 
 Hallo
 Hört ihr wenn der Wischerarm angedrückt wird bzw. wenn er wieder
 "entspannt" wird???
 
 Die Frage kam jetzt auf,wo mir Nightflyer schrieb, er würde das hören,wenn
 der Arm angedrückt wird... also ich höre bei meinem Fuffi absolut nix,dass
 ganze läuft da wohl absolut unmerklich ab...... ooooooder????
 
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.03.2008, 00:30 | #2 |  
	| Gasbrenner 
				 
				Registriert seit: 16.03.2005 
				
Ort: Hofheim 
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Peter!
 Im Stand höre ich den Anpressdruckmotor wie er arbeitet, z.B. wenn
 ich die Scheibenreinigungsanlage benutze und die Wischer gerade loslegen.
 
 Während der Fahrt auf der Autobahn bekomme ich das nicht mit,
 das sind wohl die Fahrgeräusche zu laut.
 
 Gruß, Rüdiger
 
				__________________  Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ... "Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)
  Mein 7er |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.03.2008, 01:18 | #3 |  
	| fährt wieder 7er 
				 
				Registriert seit: 21.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MTK730  ...z.B. wenn ich die Scheibenreinigungsanlage benutze und die Wischer gerade loslegen. |  Jup, da sollte man es hören. Es reicht ja schon Zündung 2, der Motor muss nicht laufen.
 
Die erste Stufe beim Fahren kommt dann bei >5 km/h, die nächste bei 100, dann 140 und noch eine bei 180 km/h.
 
Olli |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.03.2008, 08:45 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.06.2006 
				
Ort: kassel 
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
				
				
				
				
				      | 
 Bei mir hört man ihn auch ganz deutlich, wenn man losfährt.mfg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.03.2008, 09:14 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2007 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
				
				
				
				
				      | 
 Hallo zusammen, 
bei meinem letzten 7er habe ich es auch gehört - genauso wie jetzt - wenn ich losfahre! 
Zwar nur ganz kurz aber ich höre es! 
Hier im Forum habe ich schon gelesen das einer den Wischerarm abmontiert hat und dann von oben an der Welle WD40 runter hat laufen lassen...dann war wieder eine ganze Zeitlang ruhig    
Werde ich auch mal versuchen  
				__________________      - - - Gruß Nightflyer - - - 
- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -
    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.03.2008, 10:04 | #6 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
 Hi Jungs,
 nehmt nicht WD40, nehmt ordentlich Ballistol, dann ist wieder für 2 Jahre Ruhe! Mit dem Sprühröhrchen auch durch die Abdeckung auf den Mechanismus sprühen. Wischerarm ab, durch die Hohlwelle mit dem Druckstift ordentlich Ballistol reinlaufen lassen und Ruhe ist!
 
 
 Ballistol hat den großen Vorteil, dass ein Teil nach 1-2 Tagen verdunstet und eine Art Fett zurückbleibt, das dann lange hält. WD40 hält wohl nur kurz.
 
 
 Gruß
 
 
 Harry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.03.2008, 11:41 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2007 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
ja hast recht - hab ich mich vertan - Balistol ist besser    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.03.2008, 19:12 | #8 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Nightflyer  Hallo, 
ja hast recht - hab ich mich vertan - Balistol ist besser    |  Scherz ein.......
 
Balistol...... ich soll da das gute Waffenöl verwenden....????....       
Scherz aus....
 
nee, jetzt mal in Ernst, ich kannte bisher Balistol nur als Waffenöl und als 
Maschienenöl für Geräte in der Lebensmittelverarbeitung.
 
Viele Grüsse
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.03.2008, 19:42 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.08.2007 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: E32 730iA R6 mit EML (PD 02.92, EZ 12.93)
				
				
				
				
				      | 
 Ballistol ist für solche Dinge besser, weil es sich nicht so schnell verflüchtigt wie Caramba oder WD40...  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.03.2008, 19:48 | #10 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Peter.K  Ballistol ist für solche Dinge besser, weil es sich nicht so schnell verflüchtigt wie Caramba oder WD40...  |  
Hallo Peter
 
na dann werde ich das bei mir auch mal auf die Wischergelenke "träufeln"    
Viele Grüsse
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |