Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2002, 18:55   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

hmm. bei 5oo U/Min würde ich sagen ist es fast "normaler" Leerlauf. Da Analaoge Zeigerinstrumente erst in ihrem letzten Drittel exakt anzeigen kann (übertrieben ausgedrückt) auf dem Drehzahlmesser stehen was will. Aber 5oo U/min erscheinen mir sehr nahe an von mir gewohnten (angezeigten) 650 U/Min.

Wenn er mit Super Plus (normal ist ja Normal) plötzlich besser läuft, denn ist mal zu überlegen, was am SuperPlus so anders ist.
Der entscheidenste Unterschied ist, dass es sich ohne frühzeitig zu selbst zu entzünden höher komprimieren läßt. = Oktanzahl.
Da der Motor aber keine Hohe Verdichtung hat und er nun mit besserem Sprit besser läuft vermute ich mal, dass der "Normal"-Sprit nicht "Normal" ist, sondern erheblich schlechter ist.

Tip A:
Probiere mal eine andere Tankstelle und dort das Normal.

Tip B:
Grundsätzlich ist zu prüfen, wie die Zündkerzen (alle sichten), der Luftfilter, die Zündkabel und der Zünd-Verteiler-Finger und die Verteiler-Kappe aussieht.
Auch ist die Frage, ob das Ventilspiel stimmt. .. Fehler in Zündanlage und Ventilspiel könnte einen besseren Sprit "ausgleichen".

Wenn Tankstellenwechsel und Zündelektronik prüfen nichts bringt, dann währe aus meiner Sicht die Einspritzventile zu prüfen. Denn wenn die zuviel bzw. minimal zuwenig / zulangsam den Sprit liefern kann es auch zu Leerlauf-Problemen kommen.

Wenn auch das OK ist, dann poste neu.

Nachtrag:
Natürlich sind zu aller erst ALLE Luftschläuche zu prüfen. Das ist der Fehler schlechthin beim Leerlauf. Aber ich dacht, dass Du das schon gemacht hast.

[Bearbeitet am 6.7.2002 von FrankGo]
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leerlauf M30 unmöglich perfekt? seba BMW 7er, Modell E32 21 06.01.2005 12:14
Welches Geheimnis steckt im M30 Ansaugkrümmersystem? J.J. McClure BMW 7er, Modell E32 6 29.01.2004 21:14
M30 Motor unruhiger Leerlauf? Ist das der Tip? Erich BMW 7er, Modell E32 3 18.01.2004 18:08
Einspritzmenge M30 3.0 zu 3.5 krami BMW 7er, Modell E32 2 02.12.2003 19:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group