|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.03.2003, 08:33 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.05.2002 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: BMW 730iA R6 (E32) 1992, BMW 740ilA V8 (E32) 1993, BMW 318i touring (E30) 1988, Niesmann+Bischoff 6700iTA
				
				
				
				
				      | 
 Danke für die vielen Antworten! Ich werden mich mal auf den Weg zum freundlichen machen. :(
 @Claus1:
 Wieso baust Du das Lenkrad aus, wenn Du ans Kombiinstrument willst. Da brauchst Du doch das Lenkrad nicht ausbauen!
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2003, 08:43 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.09.2002 
				
Ort: DU 
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
				
				
				
				
				      | 
 @wian, 
 ??? ohne Lenkradausbau bin ich zum Abwinken nicht drangekommen. Musste die Stecksockelbirnen hinten in der
 Kombi erneuern. Händebrech......
 
				__________________****************************************
 
 Grüsserle, Claus
 
 im Gedenken an Carsten †
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2003, 09:08 | #13 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.01.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 Bei uns auf dem Platz hat auch mal jemand am Airbaglenkrad gefummelt.Und siehe da,es gab einen Knall und er bekam einen Kinnhaken vom Lenkrad.
 Als er ausstieg war er mit Puder bestäubt.
 Die Moral von der Geschichte:
 Airbagreparaturen nur von BMW machen lassen,ist wirklich sicherer
 Gruss
 redtopgerd
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2003, 10:55 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.05.2002 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: BMW 730iA R6 (E32) 1992, BMW 740ilA V8 (E32) 1993, BMW 318i touring (E30) 1988, Niesmann+Bischoff 6700iTA
				
				
				
				
				      | 
				 Komiinstument ausbauen 
 @Claus1: 
Um das Instument auszubauen ohne  das Airbaglenkrad zu entfernen so vorgehen: HinweiseLenkradschloss entriegeln (Lenkrad muss später gedreht werden können)Lenkrad so weit wie nur möglich nach aussen ziehenBlinkerhebel nach unten drückenLicht an (klingt blöd, aber sonst kommt man am Schalter nicht vorbei)Das Instrument so weit wie möglich in das Lenkrad hinein kippen, bis die Oberkante des Insturmentes schon über dem Airbag liegt.Nun das Lenkrad mit dem Instrument etwa 120° nach links (über den Blinkerhebel hinweg) drehen.Instrument fällt einem dann schon fast in die Hände...
 Millimeterarbeit ist dabei noch milde ausgedrückt, es geht hier wirklich um zehntel Millimeter, aber es geht!Der Blinkerhebel kann über die Einraststellung hinaus bewegt werden, dann hat man mehr Platz zum Arbeiten. Aber Achtung: Mit ganz viel Gefühl, nicht abbrechen!Ich übernehme natürlich keine Garantie für Schäden etc.!
 
[Bearbeitet am 11.3.2003 von wian0011] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2003, 12:52 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 Alles blödsin ... bevor man hier das Cockpit riskiert einfach eben Batterie abklemmen ... Lenkrad abschrauben. Die 5 Minuten mehr sind ja wohl nicht das Problem. Ich empfehle nur ... bevor man das Lenkrad abzieht ... sich genau die Position zu markieren - sonst wird man sich schnell Ärgern wenn es hinterher nicht mehr richtig sitzt.
 Gruss
 Frank
 
 [Bearbeitet am 11.3.2003 von chatfuchs]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2003, 13:13 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.05.2002 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: BMW 730iA R6 (E32) 1992, BMW 740ilA V8 (E32) 1993, BMW 318i touring (E30) 1988, Niesmann+Bischoff 6700iTA
				
				
				
				
				      | 
 @chatfuchs: 
Als blödsinn hatte ich mein Posting nicht verstanden!    Zeig' mir mal wie Du ein Airbag-Lenkrad in 5 Minuten ausbaust! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2003, 13:24 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.09.2002 
				
Ort: DU 
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
				
				
				
				
				      | 
 @wian 
2 Torx Schrauben hinten am Lenkrad lösen um den Airbag rauszubekommen. Den oragenen Stecker VORSICHTIG 
ablösen. Airbag herausnehmen und zur Seite legen. Dicke Mutter an der Lenksäule abdrehen, sitzt übel fest. 
Vorher mit Edding oder Markierungsfarbe den Sitz des Lenkrades am Kranz markieren. 
Lenkrad abziehen. Kombi ganz in Ruhe rausnehmen und die Birnen tauschen. 
Wie Frank schon gesagt hat!!!! Unbedingt die Batterie abklemmen!!!
 
Alles ohne Garantie das es funktioniert und ohne Gewährleistung für Airbagkinnhaken. Dieser Text wurde maschinell erstellt und dient zu meiner Absicherung   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2003, 13:25 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.12.2002 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
				
				
				
				
				      | 
 @wian001, 
ich bau Dir das Lenkrad in unter 4 Minuten aus    
Das mit dem Kombi ohne Lenradausbau klappt aber nicht wenn man keine Lenkradverstellung hat :( Wenn man das Lenrad verstellen kann, dann geht es schneller als mit Lenkradausbau    
Mal abgesehen davon braucht man aber keine Angst vorm bösen Airbag zu haben. Die Zündvorrichtung ist relativ unentpfindlich gegen statische Ladungen. Wenn Batterie abgeklemmt ist, dann passiert auch nix    
Man muss nur drauf achten das beim Zusammenbau der Haltestift von der "Kabelrolle" richtig sitzt, sonst bricht 
der plöderweise beim Drehen des Lenkrades ab :( Kostet aber wenns passiert ist beim freundlichen nur ein paar Cent    
Gruß, 
Pit
 
[Bearbeitet am 11.3.2003 von BullPit]
				__________________----------------------------------------------------------
 
 Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden
 
 Anfragen nur via U2U
 
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2003, 17:39 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 @wian0011
 Ich hatte mein Cockpit bislang erst zweimal ausgebaut ...
 mit dem richtigen Werkzeug eine Sache von Minuten.
 
 Wenn Du natürlich nicht die passenden Vorsätze da hast ... und diese erst kaufen musst ... dann dauert es wohl schon eine Stunde *g*
 
 Frage mich nur ... was Du davon hast mir beim Lenkradausbau zuzusehen *g* ... soweit kommt das noch ...hihi
 
 Gruss
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |