


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.12.2007, 14:02
|
#1
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zuendfunken? Marderbiss? Wenn er nach Benzin riecht, dann wuerde ich mal ueberpruefen, ob Zuendfunden da sind.
|
|
|
29.12.2007, 14:38
|
#2
|
Schraubergott
Registriert seit: 17.06.2007
Ort: Leinburg
Fahrzeug: E32-750i(90);735i(91) ;750il(88);750il(91); 750i(91); 2x730i V8(93);E32 750ilA (87)
|
Zitat:
Zitat von Erich
Zuendfunken? Marderbiss? Wenn er nach Benzin riecht, dann wuerde ich mal ueberpruefen, ob Zuendfunden da sind.
|
Hallo,
Da ich das Auto abgemeldet habe und es jetzt auch sehr kalt in der Halle ist,werd ich meinen kleinen jetzt nicht zerlegen.
Ab 1.Mai muss er dan laufen. Habe mich nur gewundert das er Super gelaufen ist bis zur letzten Minute und nun nach dem Aufbocken nichts mehr.
Hatte an die Wegfahrsperre gedacht,weil die Batterie nach 14 Tagen zweimal so leer war das nicht mal mehr die Kontrolleuchten gingen.
Habe dann das Ladeferät über den Motorraum angeschlossen und ihn wieder geladen.
MFG Bernd
|
|
|
29.12.2007, 14:59
|
#3
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Cameleon
weil die Batterie nach 14 Tagen zweimal so leer war das nicht mal mehr die Kontrolleuchten gingen.
Habe dann das Ladeferät über den Motorraum angeschlossen und ihn wieder geladen.
MFG Bernd
|
Wegfahrsperre....mmmmhhh, weiß nicht, war die denn vor der Tiefentladung im BC aktiviert? Wenn ja, mußt Du den BC erst mal wieder zum Leben erwecken. Falls in der Anzeige des BC "pppp" steht, mußt Du ihn einige Minuten an der Bordspannung dranhaben, damit sich der leere Pufferkondensator wieder auflädt, eventuell auch mehrere Male Zündung ein/aus....dann kommt er wieder. Anschliessend Uhrzeit und Datum eingeben, dann Freischaltcode eintippen,wenn der vorher auch geschärft war, dann sollte es gehen.
Kannst auch Pech haben, daß Du durch das Laden über den Pluspol im Motorraum die Elektronik geschädigt hast.......
Klemme die vollgeladene Batterie lieber ab, wenn Du ihn einmottest, dann sollte sie eigentlich 2 -3 Monate überstehen.
Tiefentladungen und das bei Minusgraden vertragen die Batterien garnicht gut 
|
|
|
30.12.2007, 08:21
|
#4
|
Schraubergott
Registriert seit: 17.06.2007
Ort: Leinburg
Fahrzeug: E32-750i(90);735i(91) ;750il(88);750il(91); 750i(91); 2x730i V8(93);E32 750ilA (87)
|
Zitat:
Zitat von hebby
Wegfahrsperre....mmmmhhh, weiß nicht, war die denn vor der Tiefentladung im BC aktiviert? Wenn ja, mußt Du den BC erst mal wieder zum Leben erwecken. Falls in der Anzeige des BC "pppp" steht, mußt Du ihn einige Minuten an der Bordspannung dranhaben, damit sich der leere Pufferkondensator wieder auflädt, eventuell auch mehrere Male Zündung ein/aus....dann kommt er wieder. Anschliessend Uhrzeit und Datum eingeben, dann Freischaltcode eintippen,wenn der vorher auch geschärft war, dann sollte es gehen.
Kannst auch Pech haben, daß Du durch das Laden über den Pluspol im Motorraum die Elektronik geschädigt hast.......
Klemme die vollgeladene Batterie lieber ab, wenn Du ihn einmottest, dann sollte sie eigentlich 2 -3 Monate überstehen.
Tiefentladungen und das bei Minusgraden vertragen die Batterien garnicht gut 
|
Hallo,
habe meinen 7er schon öfters vorne geladen,den ich denk wen man ihn überbrücht muss er ja auch gewisse Spannungen aushalten.
Aber heute Morgen ist mir aufgefallen das die EML Leuchte nachdem ich die Zündung eingeschalten habe nicht ausgeht.
MFG Bernd
|
|
|
30.12.2007, 08:27
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
|
Zitat:
Zitat von Cameleon
Hallo,
habe meinen 7er schon öfters vorne geladen,den ich denk wen man ihn überbrücht muss er ja auch gewisse Spannungen aushalten.
Aber heute Morgen ist mir aufgefallen das die EML Leuchte nachdem ich die Zündung eingeschalten habe nicht ausgeht.
MFG Bernd
|
hi
ich kenne mich beim fuffi nicht so gut aus,aber wenn die EML Leuchte nicht ausgeht läuft er im Notprogramm.
Das kann dann vieles sein.................
geht sie bei Zündung nicht aus oder wenn er läuft?
gruß Bernd
|
|
|
30.12.2007, 08:27
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
habe meinen 7er schon öfters vorne geladen,den ich denk wen man ihn überbrücht muss er ja auch gewisse Spannungen aushalten.
Macht uberhaupt nichts aus, ist kein Problem. Mache ich immer bei meinen 750. Die haengen staendig in der Halle an einem float charger. Habe gestern sogar mal mit einem Batterie Load Tester ueber diese Verbindung die Batterie getestet, der belastet die Batterie richtig. Kein Problem.
Aber heute Morgen ist mir aufgefallen das die EML Leuchte nachdem ich die Zündung eingeschalten habe nicht ausgeht.
Ich wuerde mal die Batterie richtig Testen, unter Belastung und jede einzelne Zelle mit einem Saeurepruefer.
|
|
|
30.12.2007, 11:19
|
#7
|
E32 + E38, Fahrspaß pur!
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
|
Hallo,
ich hatte einmal einen gleichartigen Fall mit dem 730i meiner Frau. Bin am Abend in die Garage gefahren und am nächsten Morgen springt er nicht mehr an. Der Anlasser drehte gut durch und es roch dann auch nach Benzin, aber kein einziger Mucks, absolut tot. Nach einer halben Stunde Suchen habe ich nicht mehr gewußt, was ich tun soll und habe das BMW-Servicemobil gerufen. Das kam nach ca. 30 Minuten und der Mechaniker hat dann alles geprüft, was ich auch schon geprüft hatte: Zündkerzen ok?, Funke an der Zündkerze im ausgebauten Zustand? wird Benzin gefördert? usw.. Zum Schluss war der Meister ebenso ratlos wie ich und lehnte sich auf der Beifahrerseite mit beiden Händen auf den Kotflügel. Als ich dann einfach so noch einmal startete, hat es ihn regelrecht "weggerissen". Dadurch haben wir den Fehler dann gefunden. Im Zündkabel knapp über der Zündspule war ein fast nicht sichtbarer Marderbiss und da hat es mächtig herausgefunkt. An der ausgebauten Zündkerze war zwar auch ein Funke zu beobachten, aber da die meiste Energie schon vorher verloren ging, gab es im Zylinder dann unter Druck keinen Funken mehr. Nachdem wir das "Leck" mit etwas Isolierband umwickelt hatten, sprang der Wagen sofort an und lief wieder so rund und sauber wie zuvor.
Unglaublich aber wahr!
MfG Klaus Stefan
|
|
|
13.01.2008, 09:39
|
#8
|
Schraubergott
Registriert seit: 17.06.2007
Ort: Leinburg
Fahrzeug: E32-750i(90);735i(91) ;750il(88);750il(91); 750i(91); 2x730i V8(93);E32 750ilA (87)
|
Er lebt !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Zitat von ks-na
Hallo,
ich hatte einmal einen gleichartigen Fall mit dem 730i meiner Frau. Bin am Abend in die Garage gefahren und am nächsten Morgen springt er nicht mehr an. Der Anlasser drehte gut durch und es roch dann auch nach Benzin, aber kein einziger Mucks, absolut tot. Nach einer halben Stunde Suchen habe ich nicht mehr gewußt, was ich tun soll und habe das BMW-Servicemobil gerufen. Das kam nach ca. 30 Minuten und der Mechaniker hat dann alles geprüft, was ich auch schon geprüft hatte: Zündkerzen ok?, Funke an der Zündkerze im ausgebauten Zustand? wird Benzin gefördert? usw.. Zum Schluss war der Meister ebenso ratlos wie ich und lehnte sich auf der Beifahrerseite mit beiden Händen auf den Kotflügel. Als ich dann einfach so noch einmal startete, hat es ihn regelrecht "weggerissen". Dadurch haben wir den Fehler dann gefunden. Im Zündkabel knapp über der Zündspule war ein fast nicht sichtbarer Marderbiss und da hat es mächtig herausgefunkt. An der ausgebauten Zündkerze war zwar auch ein Funke zu beobachten, aber da die meiste Energie schon vorher verloren ging, gab es im Zylinder dann unter Druck keinen Funken mehr. Nachdem wir das "Leck" mit etwas Isolierband umwickelt hatten, sprang der Wagen sofort an und lief wieder so rund und sauber wie zuvor.
Unglaublich aber wahr!
MfG Klaus Stefan
|
Hallo Klaus,
da du auch sehr merkwürdige erfahrungen mit deinem 7er gemacht hast,möchte ich dir nochmal Antworten.
Da das Batterie laden nicht gebracht hatte,auch ein Steuergeräte Reset ohne erfolg war.Zündkerzen,Lüftfilter,Benzinfilder die Relais der Benzinpumpen ok waren.Hab ich mir gedacht ich klemme die Batterie nochmal ab und lass ihn stehen bis es Wärmer wird.
Das ganze ist nun 24 Tage her.
Gestern war ein guter Bekannter bei mir und wollte den 7er Motor mal anschauen weil er noch nie einen 12 Zylinder gesehen hat.
Wir sind dann raus in die Werkstatt,ich habe die Batterie angeschlossen wil ich ihm meine Stereoanlage vorführen wollte,und da ich es nicht lassen konnte habe ich den Zündschlüssel mal rumgedreht.
Mein Dicker ist auf den ersten Ruck gelaufen als wenn nie was gewesen wäre.???????
MFG Bernd
|
|
|
30.12.2007, 11:31
|
#9
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Zitat:
Zitat von Erich
habe meinen 7er schon öfters vorne geladen,den ich denk wen man ihn überbrücht muss er ja auch gewisse Spannungen aushalten.
|
Moin Folks!
Steht das nicht auch so im Handbuch... Es darf doch sogar darüber geladen werden, ich machs bei längeren Standzeiten auch immer so.
Noch nie etwas passiert.
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
30.12.2007, 13:08
|
#10
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von T-Bird
Moin Folks!
Steht das nicht auch so im Handbuch... Es darf doch sogar darüber geladen werden, ich machs bei längeren Standzeiten auch immer so.
Noch nie etwas passiert.
|
Hi, Andreas,
über das Thema "Laden bei nicht abgeklemmter Batterie über den Motorraum-Pluspol" gibt es in der Suche schon ellenlange threads. Fakt scheint jedenfalls nach BMW-Angaben zu sein: Laden immer mit abgeklemmter und ausgebauter Batterie (zum Schutz der Bordelektronik und zum Schutz der Polster und Lacke) - Ausnahme: Laden mit elektronisch gesteuerten, also hochwertigen Ladegeräten (kein Baumarktramsch), dann kann man die Batterie drinlassen. Hintergrund ist, das die billigen, nicht elektronisch geregelten Ladegeräte den Wechselstrom nicht richtig in Gleichstrom umwandeln, also nicht richtig glätten, das kann zu Schäden an der Bordelektronik führen. Ausserdem haben nicht geregelte Geräte zu hohe Anfangsströme was trotz des anschlossenen Batterieentlüftungsschlauches wohl theoretisch immer noch zu Rest-Gasdämpfen führen kann, was die Polster und Lacke der Umgebung beeinträchtigen können soll.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|