|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.12.2007, 15:11 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.07.2005 
				
Ort: Oldenburg 
Fahrzeug: 730i (3,5l Motor) E32 Bj.08/88 Schalter,Opel Vectra Caravan Sport
				
				
				
				
				      | 
				 Stottern nur unter Belastung Teil2 
 Hallo Leute, 
nach dem ich hier mein Problem gepostet hatte,
  http://www.7-forum.com/forum/5/stott...ung-84393.html 
und keine Lösung gefunden habe, hatte ich meinen Bimmer bei Autofit 
abgegeben. Jetzt wurde er durchgetestet und man sagte mir, 
das das Gemisch wohl zu mager läuft. Lamda, Kat und so, sollen 
noch alle O.K. sein. Man meinte, das es der Luftmengenmesser 
wäre. Ich hatte den aber schon mal ausgetauscht, ohne  
Verbesserung. Der Meister (kennt sich mit BMW aus) sagte, 
man könne am LMM noch was einstellen, das er fetter läuft. 
Dafür müsste man den aber mal auseinander schrauben.  
Kennt das jemand? Wo muss man daran drehen?
 
Gruß 
Lille |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.12.2007, 15:42 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.02.2007 
				
Ort: Lorsch 
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
 Mal ne frage du hast eigentlich einen 730 aber mit 3,5er Motor !???
 
 Was hast du den alles mit umgebaut ???
 
 Zu mager bzw ruckeln unter Last klingt erstmal nach entweder zu wenig Sprit oder Luft .
 
 Soweit ich weiß kann man am LMM "nur" den Leerlauf ändern also Leerlaufgemisch "fetter" machen !???
 
 MFG Christian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.12.2007, 15:52 | #3 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 wenn er zu mager läuft, also Lambda >1, hat er zuviel Luft. Falschluft hast du ja schon geprüft. Hast du einen Kaltlaufregler für Euro2 verbaut? Eventuell mal den Temperatursensor geprüft/getauscht? Soweit mir BMW gesagt hat, kann man an den neueren LMMs nichts mehr einstellen, die sind ab Werk justiert.
 
 Gib doch mal bitte deine VIN, das sind die letzten 7 Zeichen deiner Fahrgestellnummer, damit kann ich im E*K nachsehen, was alles verbaut ist
 
 Gruß Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.12.2007, 16:02 | #4 |  
	| Youngtimerfan 
				 
				Registriert seit: 11.11.2007 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: E32-735iA
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Der Meister (kennt sich mit BMW aus) sagte, man könne am LMM noch was einstellen, das er fetter läuft.
 Dafür müsste man den aber mal auseinander schrauben.
 Kennt das jemand? Wo muss man daran drehen?
 |  Servus, 
dein Meister kennt sich nicht wirklich aus. 
Beim LMM des E32 kannst Du gar nichts einstellen. 
Hast Du sämtliche Stellen an denen er Falschluft ziehen könnte geprüft??Ist der Stecker am LMM OK??Sind die Schläuche porös?? 
Gruß 
Chicano |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.12.2007, 16:17 | #5 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 Habe mich oben etwas unklar ausgedrückt. Es hat wohl gaaaanz früher welche gegeben, die mußten noch justiert werden. Vielleicht meint er ja noch diese       
Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.12.2007, 16:23 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.07.2005 
				
Ort: Oldenburg 
Fahrzeug: 730i (3,5l Motor) E32 Bj.08/88 Schalter,Opel Vectra Caravan Sport
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 VIN 3653789
 
 ich habe erst nach einem Jahr gemerkt, das in den Bimmer
 ein 3,5L werkelt. Da nichts auf der Ansaugbrücke steht und ich nur
 durch Zufall auf dem Block geschaut habe, dort steht ein fettes 3,5.
 Deshalb kann ich auch nicht sagen, was alles geändert wurde.
 Ich werde ihn aber bei gelegenheit wieder einen 3,0 verpassen.
 
 Ich habe ihn jetzt abgeholt von Autofit. Er sagte definitiv, das
 er was einstellen kann. Er würde ihn aufschrauben, und mit
 tester auf einen Wert bringen, mit dem er wieder läuft.
 Das treckern nervt echt.
 
 Warum und welche Bauteile können für ein zu mageres Gemisch
 zuständig sein???????????
 
 Falschluft schließe ich mal aus. Lambda hatte ich schon eine
 andere gebrauchte verbaut, gleiches Ergebnis. LMM hatte ich auch
 gegen einen gebrauchten getauscht, gl. Ergebnis. Kat wird wohl
 auch noch nach seinen Aussagen heile sein. Da die Ergebnisse
 immer gleich waren und sich nicht verändert haben, gehe ich
 davon aus, das die gebrauchten Sachen O.K. sind.
 
 Gruß
 Lille
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.12.2007, 16:36 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.02.2007 
				
Ort: Lorsch 
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lille  Hallo,
 VIN 3653789
 
 ich habe erst nach einem Jahr gemerkt, das in den Bimmer
 ein 3,5L werkelt. Da nichts auf der Ansaugbrücke steht und ich nur
 durch Zufall auf dem Block geschaut habe, dort steht ein fettes 3,5.
 Deshalb kann ich auch nicht sagen, was alles geändert wurde.
 Ich werde ihn aber bei gelegenheit wieder einen 3,0 verpassen.
 
 Gruß
 Lille
 |  
Hallo, 
 
Da vermute ich die ganze problematik !?
 
Ich denke nicht das Ansaugbrücke usw. "groß" genug sind um einen 3,5er zu versorgen . 
 
Da gibt es mit sicherheit gravierende unterschiede !?
 
MFG Christian |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.12.2007, 16:43 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.07.2005 
				
Ort: Oldenburg 
Fahrzeug: 730i (3,5l Motor) E32 Bj.08/88 Schalter,Opel Vectra Caravan Sport
				
				
				
				
				      | 
 Ich fahre den Wagen schon drei Jahre ohne  
große Probleme. Es liegt also nicht am 3,5 
Motor. An der Ansaugbrücke wurde nur das 
3,5 abgeschliffen, das man es nicht sofort 
erkennen soll. TÜV     
Ich habe ja auch ewigkeiten gebraucht, um dieses  
zu merken   
Gruß 
Lille |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.12.2007, 16:47 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.07.2007 
				
Ort: china 
Fahrzeug: nix
				
				
				
				
				      | 
 lmm einstellen geht...einfach die plastik kappe abhebeln und dann sieht mann es..das zahnrad und die feder. ist aber nur für die richtige profi's und normalerweise sollte jeder da die finger weg halten weill es ja eigentlich nur zum einstellen im werk gedacht ist.
 wenn dein motor ein 3.5 mit 3.0 teile ist würde ich erst mal nachforschen welche teile genau vom 3.0 noch drinn sind, weill mit die teile kann es ja nie laufen wie es soll. also alles korrekt auf 3.5 umbauen und dann wird das problem behoben sein.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.12.2007, 16:58 | #10 |  
	| Gast | 
 Lille, wenn Du den Tankdeckel mal weg läßt, ändert sich was???? (Tankentlüftung defekt/verstopft, dadurch Vakuum??)
 Benzinfilter hattest Du ja schon ausgeschlossen, oder??
 
 Eingangs zum ersten thread hattest Du gechrieben, daß es sich anfühle, wie ein defektes Kabel: es gibt eine bekannte Schwachstelle des Motrkabelbaumes, direkt neben/unterhalb des Sicherungskastens ist dieser Baum gerne mal abgesackt und scheuert am Bowdenzug des Geszuges, dadurch Masseschlüsse...
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |