|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.12.2007, 17:44 | #1 |  
	| Dabei seit 2003 
				 
				Registriert seit: 30.03.2003 
				
Ort: München 
Fahrzeug: X4 40i
				
				
				
				
				      | 
				 Flackernde Öldrucklampe 
 ------------------------------------- 
				 Geändert von Tom735 (27.01.2008 um 11:50 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2007, 17:51 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.03.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89  EZ 10/89
				
				
				
				
				      | 
 Hallo!Wechsle erstmal den Öldruckschalter! Der sitzt am Zylinderkopf auf der Seite der Ansaugbrücke, ziemlich hinten, ist seitlich eingeschraubt. Kostet so ca. 10€ ! MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2007, 18:07 | #3 |  
	| E32 + E38, Fahrspaß pur! 
				 
				Registriert seit: 02.06.2004 
				
Ort: Nandlstadt 
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
				
				
				
				
				      | 
				 Vom Ölfilter bis zum Lagerschaden ist alles drin! 
 Hallo,
 ich habe in meinen beiden Fahrzeugen Anzeigen für Öldruck und Öltemperatur eingebaut. Kann ich nur empfehlen!!!
 
 Nach einem Ölfilterwechsel habe ich bei warmen Motor im Leerlauf ca. 1,5 bis 2 bar. Ist der Filter schon länger drin, sinkt der Druck bei gleichen Bedingungen schon mal bis auf ca. 1 bar ab. Wenn jetzt irgendwo im System etwas nicht ganz stimmt, unterschreitet der Öldruck die 0,8 bar Grenze, wo dann die Öllampe zu flackern beginnt.
 
 Also erst einmal den Filter wechseln und sehen, ob das Flackern dann weg ist!
 
 Eine Ursache kann eine beginnenden Undichtigkeit in der ZKD sein. Das war bei mir der Fall. Da hilft dann leider nur eine Generalreparatur!
 
 Es kann sich aber auch allgemein um vergrößerte Spiele in Lagern etc. handeln, die den Druck sinken lassen, ohne dass der Motor direkt in Gefahr ist. Wenn es das ist, einfach ein dickeres Öl fahren!
 
 Eine Möglichkeit ist auch das Ölfiltergehäuse. Dort könnte das Überdruckventil nicht mehr ganz schließen, weil Verschmutzungen am Ventilrand ein komplettes Schließen verhindern. In dem Fall, das Ölfiltergehäuse ausbauen und reinigen!
 
 Ich hoffe für Dich, dass es nur ein alter Fillter ist.
 
 Viele Grüße   Klaus Stefan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2007, 18:41 | #4 |  
	| Dabei seit 2003 
				 
				Registriert seit: 30.03.2003 
				
Ort: München 
Fahrzeug: X4 40i
				
				
				
				
				      | 
 -------------------------------- 
				 Geändert von Tom735 (27.01.2008 um 11:50 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2007, 18:46 | #5 |  
	| Dabei seit 2003 
				 
				Registriert seit: 30.03.2003 
				
Ort: München 
Fahrzeug: X4 40i
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ks-na  Hallo,
 ich habe in meinen beiden Fahrzeugen Anzeigen für Öldruck und Öltemperatur eingebaut. Kann ich nur empfehlen!!!
 
 Nach einem Ölfilterwechsel habe ich bei warmen Motor im Leerlauf ca. 1,5 bis 2 bar. Ist der Filter schon länger drin, sinkt der Druck bei gleichen Bedingungen schon mal bis auf ca. 1 bar ab. Wenn jetzt irgendwo im System etwas nicht ganz stimmt, unterschreitet der Öldruck die 0,8 bar Grenze, wo dann die Öllampe zu flackern beginnt.
 
 Also erst einmal den Filter wechseln und sehen, ob das Flackern dann weg ist!
 
 Eine Ursache kann eine beginnenden Undichtigkeit in der ZKD sein. Das war bei mir der Fall. Da hilft dann leider nur eine Generalreparatur!
 
 Es kann sich aber auch allgemein um vergrößerte Spiele in Lagern etc. handeln, die den Druck sinken lassen, ohne dass der Motor direkt in Gefahr ist. Wenn es das ist, einfach ein dickeres Öl fahren!
 
 Eine Möglichkeit ist auch das Ölfiltergehäuse. Dort könnte das Überdruckventil nicht mehr ganz schließen, weil Verschmutzungen am Ventilrand ein komplettes Schließen verhindern. In dem Fall, das Ölfiltergehäuse ausbauen und reinigen!
 
 Ich hoffe für Dich, dass es nur ein alter Fillter ist.
 
 Viele Grüße   Klaus Stefan
 |  1. Der Ölfilter ist mit dem Öl gewechselt worden (ca. 4000km). 
2. Noch dickeres Öl als das 15W40 wäre dann das 20W50. Ich glaub das wäre zu dickflüssig. 
3. Das Überdruckventil wär ne Idee. Wenns das nicht ist, tipp ich auch auf die Kopfdichtung. Der ZylKopf müßte sowieso runter, weil die Nockenwelle schon leicht eingelaufen ist. Aber ob sich das alles lohnt? Der Wagen steht die meiste Zeit in der Garage und wird fast nicht mehr bewegt.
 
Danke und Grüße |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2007, 18:59 | #6 |  
	| Gast | 
				  
 War das vor dem Wechsel des Öldruckschalters auch schon aufgetreten? Wenn nein, würde ich den Öldruckschalter noch einmal tauschen und schauen, ob es weg ist? Auch ein neuer Druckschalter kann vllt. schon mal ausserhalb der Toleranz liegen, ich mein' nur, bevor Du grössere Arbeiten oder Investitionen tätigst! Es wäre auch möglich, daß sie Dir dünneres Öl eingefüllt haben, z.B. 10W40, obwohl Du das dickere im Auftrag angekreuzt hattest. Ist mir auch gerade passiert.
 Andererseits steht auch in der BA, daß bei warmem Motor im Leerlauf die Öldrucklampe flackern kann, dies aber bei höheren Drehzahlen aufhört.
 
 Zur Nocke: Wenn der Wagen nur wenig gefahren wird, und er auch nicht gross über 4000 u/Min gefahren wird, würde ich ihn nicht überholen lassen, aber beim nächsten Ventile einstellen, würde ich das Ölrohr und die Hohlschrauben erneuern und sichern!!!!
 
 Mit der ZKD hat das nichts zu tun.......da mach Dir mal keine Sorgen!
 
 Das angesprochene Ventil im Ölfiltergehäuse macht sich im Schadenfall m.E dadurch bemerkbar, daß es zu lange dauert (länger als 3 sec) bis nach dem Starten die Öllampe erlischt....
 
				 Geändert von hebby (26.12.2007 um 19:08 Uhr).
					
					
						Grund: Nachtrag
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2007, 19:09 | #7 |  
	| Dabei seit 2003 
				 
				Registriert seit: 30.03.2003 
				
Ort: München 
Fahrzeug: X4 40i
				
				
				
				
				      | 
 ----------------------------- 
				 Geändert von Tom735 (27.01.2008 um 11:50 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2007, 19:10 | #8 |  
	| Dabei seit 2003 
				 
				Registriert seit: 30.03.2003 
				
Ort: München 
Fahrzeug: X4 40i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von hebby  Das angesprochene Ventil im Ölfiltergehäuse macht sich im Schadenfall m.E dadurch bemerkbar, daß es zu lange dauert (länger als 3 sec) bis nach dem Starten die Öllampe erlischt.... |  Hmm...Die Lampe geht nach 1-2 sec. aus. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2007, 23:57 | #9 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 wenn die Öldrucklampe 2 Sekunden nach dem Start ausgeht, ist das Filtergehäuse ok. Das Ventil verhindert nur ein Leerlaufen des Behälters, wie Hebby schon sagte. Defektes Filter baut trotzdem Druck auf. Mögliche Ursachen der schwere nach:
 Doch zu dünnes Öl
 Öldruckschalter defekt, obwohl neu (glaube ich nicht)
 Schraube(n) am Ölverteilerrohr lose (kann dann keinen Druck aufbauen) kannste evtl selber testen
 Öldruckpumpe undicht, lose oder defekt
 und jetzt wirds teuer
 schleichender Lagerschaden Nocken- oder Kurbelwelle
 
 Das sicherste wäre, den Öldruck einmal messen lassen.
 
 Frohe Weihnachten Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2007, 08:29 | #10 |  
	| E32 + E38, Fahrspaß pur! 
				 
				Registriert seit: 02.06.2004 
				
Ort: Nandlstadt 
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 das Ölfiltergehäuse hat zwei Ventile. Das eine ist ein Rückschlagventil und verhindert das Leerlaufen des Gehäuses nach Abstellen des Motors. Das andere ist ein Überdruckventil, das den Druck im System auf maximal 4 bis 5 bar begrenzt. Wenn dieses Ventil nicht ganz dicht macht, geht ständig ein gewisser Teildruck verloren und der fehlt dann im Leerlauf bei warmen Motor. Den oben gemachten Vorschlag, den Druck messen zu lassen, finde ich deshalb sehr gut.
 
 Viele Grüße   Klaus Stefan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |