Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2007, 09:37   #1
Panzar
Mitglied oder ohne ...
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: BMW E32-735iA (07.92)
Standard

Hallo,

ich habe noch eine Tanke, bei mir in der Nähe, aufgetan. Das Ding steht in Niederdodeleben, ist son kleines Nest bei Magdeburg. Die wollen doch glatt 1,10€ für den Liter E85, die bescheißen einen, ist aber immer noch besser als 1,42€ für Super.
Also ich habe gestern das erste mal E85 getankt und was soll ich sagen, es war schön. Ich habe keine Veränderungen fest gestellt, er verhält sich wie immer bis auf den Kaltstart natürlich. Das hat sich aber schon nach vier Autolängen gegeben.

Gruß Steffen
Panzar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2007, 07:47   #2
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Panzar Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe noch eine Tanke, bei mir in der Nähe, aufgetan. Das Ding steht in Niederdodeleben, ist son kleines Nest bei Magdeburg. Die wollen doch glatt 1,10€ für den Liter E85, die bescheißen einen, ist aber immer noch besser als 1,42€ für Super.
Also ich habe gestern das erste mal E85 getankt und was soll ich sagen, es war schön. Ich habe keine Veränderungen fest gestellt, er verhält sich wie immer bis auf den Kaltstart natürlich. Das hat sich aber schon nach vier Autolängen gegeben.

Gruß Steffen
Dann fahr den Tank mal leer und rechne Deinen Verbrauch aus, ich erwarte ja einen Anstieg von 30%+

(Bin jetzt der Ethanolgegner hier und stelle alles in Frage , einer muss ja den Job der dunklen Seite übernehmen)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2007, 07:49   #3
Gigazwerg
Starker Widder ,)
 
Benutzerbild von Gigazwerg
 
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
Standard nix anstieg...

Zitat:
Zitat von Robbie Beitrag anzeigen
Dann fahr den Tank mal leer und rechne Deinen Verbrauch aus, ich erwarte ja einen Anstieg von 30%+

(Bin jetzt der Ethanolgegner hier und stelle alles in Frage , einer muss ja den Job der dunklen Seite übernehmen)

3ter Tank im 70/30 Mischungsverhältnis (Benzin/Ethanol) ohne ein Spur "Mehrverbrauchs"......


sorry muss auch noch dazu sagen das ich einen E38 habe...

Geändert von Gigazwerg (28.11.2007 um 12:15 Uhr). Grund: Was vergessen....
Gigazwerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2007, 09:16   #4
Panzar
Mitglied oder ohne ...
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: BMW E32-735iA (07.92)
Standard

Hallo,

na gut werde ich machen. Bin jetzt schon 200 km gefahren und laut Tankanzeige und Momentanverbrauchsanzeige wird mir schon schlecht , wenn ich da hin schaue . Da sind es schon 3 bis 4 Liter mehr (7ner ist aber voll besetzt) aber das wurde hier ja schon lang und breit erklärt, das das falsch angezeigt wird. Mein Gefühl sagt mir aber das es nur sehr wenig sein kann, da ich genauso viel ober wenig Gas geben muss wie mit 100 % Benzin im Tank. Wie soll da denn jetzt mehr durch laufen, die Düsen sind doch gleich geblieben. Wie heist es aber so schön, hinter her ist man schlauer .
Ach ja, habe fast keine Kaltstartprobleme mehr und das bei -2 Grad. Bein anlassen muss ich etwas Gas geben, damit er nicht gleich wieder aus geht und dann ruckelt er nur die ersten 5m ganz wenig und dann ist alles wieder gut.

Bis dann, wenn der Tank leer ist.
Panzar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2007, 09:54   #5
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von Panzar Beitrag anzeigen
Wie soll da denn jetzt mehr durch laufen
Indem länger eingespritzt wird.

Wie schon mehrfach geschrieben, ist der Energiegehalt von Alkohol um ca. 30% geringer, als der von Benzin. Wenn man beim Alkoholbetrieb den gleichen Wirkungsgrad des Motors annimmt, ist also ein Mehrverbrauch von 30 % zu erwarten, wenn man reinen Alkohol (E100) tankt. Bei einer hälftigen Mischung (E50) also ca. 15% Mehrverbrauch. Für eure ganz individuelle Mischung müsstet ihr das selbst ausrechnen.

Die Frage steht allerdings noch im Raum, ob der Wirkungsgrad tatsächlich gleich bleibt.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2007, 12:16   #6
Gigazwerg
Starker Widder ,)
 
Benutzerbild von Gigazwerg
 
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
Standard

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Die Frage steht allerdings noch im Raum, ob der Wirkungsgrad tatsächlich gleich bleibt.

Auch wenn es sich nicht um einen BMW handelt,hat aber jemand aus unsere E38 Abteilung folgenden Test mit seinem "Winterwagen" gemacht:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/erfah...tml#post789998
Gigazwerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 15:55   #7
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Ach ja, noch ein kleiner Nachtrag zur Emission: Wir reden immer bloß von CO2. Dabei haben wir 2000 verschiedene Schadstoffe im Abgas. Wer Bioethanol fährt, pustet kaum noch unverbrannte Kohlenwasserstoffe und deutlich weniger giftiges Kohlenmonoxid in die Luft, weil Alkohol nahezu rückstandsfrei verbrennt. Bioethanol hat zwar 20% weniger Heizwert als Benzin, das ist aber nur die halbe Wahrheit: E85 hat einen deutlich höheren Energiegehalt. Daher auch die Mehrleistung beim Saab 95 Biopower (150 PS mit Benzin, 180 PS mit E85). Prof.-Dr.-Ing. Hans-Peter Rabl von der FH Regensburg sagt: “Schade, dass wir nur Liter und nicht Kilojoule tanken können. Denn mit E85 bekommen wir die meiste Energie fürs Geld.”
Quelle: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.autobildblog.de/2007/11/1...gen/#more-2145


Hääää??? Was issen das für ein Dummlaberer? Hab leider keine Zeit, aber dazu poste ich später nochmal was.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ethanol und Bimmer, sowie Frage zum CO-Ausstoß tomgos BMW 7er, Modell E38 7 18.11.2007 13:03
Motorraum: Mal nen Schluck Ethanol getankt furcknet2 BMW 7er, Modell E38 8 14.02.2007 00:56
Ethanol tanken Ford Prefect BMW 7er, Modell E32 21 27.08.2006 20:53
Innenraum: Nochmal Umluftfilter !! bao28i BMW 7er, Modell E38 4 13.06.2004 20:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group