|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.11.2007, 20:19 | #11 |  
	| is pending... 
				 
				Registriert seit: 30.10.2004 
				
Ort: Prignitz 
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
				
				
				
				
				      | 
 der Rotrex Kompressor ist für meinen V12 bestimmt.ich erhoffe mir ca. 500 PS und etwas über 700Nm. wenn das gut funktioniert werde ich mir noch Nockenwellen von Dr. Schrick besorgen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.11.2007, 20:27 | #12 |  
	| Shadow Line Fan 
				 
				Registriert seit: 18.03.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 118i (F20), 728i (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
schau mal hier  http://www.infinitas-gmbh.de/start.htm 
Da wäre der SK II interessant + 109 PS / + 120 NM
 
Ein Bekannter hat einen E28 mit M73 B54 Motor mit 2 Kompressoren Infinitas SK II 
 
Ergebnis: 518 PS / knapp 730 NM     
....hatte am Anfang ein paar Thermikprobleme, die er aber durch große Kühlschlangen am Unterboden mitlerweile gelöst hat     
Da lässt sich auf jeden Fall was machen denk ich!
 
Aufgeladener Gruß,  Christian
				__________________ 
				Qualität bleibt lange, nachdem der Preis längst vergessen ist!
    
				 Geändert von chrisAÖ (07.11.2007 um 20:43 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.11.2007, 20:37 | #13 |  
	| is pending... 
				 
				Registriert seit: 30.10.2004 
				
Ort: Prignitz 
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
				
				
				
				
				      | 
 hätte ich auch einen ASA Kompressor gekauft wäre ich um 4500 euro leichter. 
dafür bekomme ich schon zwei Lader von Rotrex!
 
ich denke mal mein gesammtes Kit wird es auf ca. 5000-6000 euro bringen. 
wenn ich dann noch etwas nachhelfe sollten 600+xx PS möglich sein. wie der Motor das findet werde ich ja merken    
Gruß Thomas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.11.2007, 21:04 | #14 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.08.2003 
				
Ort: Gütersloh 
Fahrzeug: BMW e32 740i  '92
				
				
				
				
				      | 
 Hi, hatte dieses nette Foto mal irgendwann beim goggeln gefunden!Ist zwar nen e38, sieht aber auch schon wichtig aus! Da würden die Jungs beim Freundlichen schon ins staunen kommen!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.11.2007, 21:09 | #15 |  
	| Individual Azuritschwarz 
				 
				Registriert seit: 24.05.2005 
				
Ort: Reundorf 
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
				
				
				
				
				      | 
 Soviel wie ich weiss, iss das Kit von ESS Tuning... aus Schweden, über 400PS und 500Nm!    
aber was da alles weg muss im Innenraum.... wahnsinn!
				__________________Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.11.2007, 00:20 | #16 |  
	| TURBO habichjetzt 
				 
				Registriert seit: 08.10.2005 
				
Ort: Bodensee 
Fahrzeug: 750i DiamantschwarzM 1´89        735i NerzbraunM 5´87      750iL DiamantschwarzM 10´88    735i MalachitgrünM      735i Diamantschwarz 2´87 Erstbesitz
				
				
				
				
				      | 
 Hi ThomasCoole Adresse, aber i find koan Price......?
 Was hast´n du bis jetzt für Kosten beinander?
 Andre Frage: warum Kompi und nicht Turbo ?
 
				__________________Gruss
 Chefffe
 
 SUCHE:                Alpina Classic 1+2 in 19+20zoll Einzelfelgen oder ganze Sätze
 6-Gang Schaltgetriebe aus E31 850 CSI
 Spurverbreiterungen am besten von H+R , bitte alles anbieten, danke
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.11.2007, 00:55 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2007 
				
Ort: Gelöscht da Mitgliedschaft gekündigt... 
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von chefffe  Hi ThomasCoole Adresse, aber i find koan Price......?
 Was hast´n du bis jetzt für Kosten beinander?
 Andre Frage: warum Kompi und nicht Turbo ?
 |  Kompressor bringt Dampf von unten heraus, ein Turbo erst bei höheren Drehzahlen. Einziger vernünftiger Lösungsansatz wäre eine Registeraufladung (erstmal in Serie eingesetzt beim Porsche 959, Baujahr 1986, 2,85l B6 Motor, 450 PS, 500 NM, 0-100 in 3,7 s, 317 Km/h Spitze) wo ein kleiner und ein großer Turbo sich je nach Drehzahlbereich ablösen um ein Turboloch zu verhindern. Meiner Meinung nach das beste was man machen kann, korrigiert mich bitte wenn ich falsch liegen sollte.
				__________________Gelöscht da Mitgliedschaft gekündigt...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.11.2007, 01:11 | #18 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SchwarzerBaron  Kompressor bringt Dampf von unten heraus, ein Turbo erst bei höheren Drehzahlen. Einziger vernünftiger Lösungsansatz wäre eine Registeraufladung (erstmal in Serie eingesetzt beim Porsche 959, Baujahr 1986, 2,85l B6 Motor, 450 PS, 500 NM, 0-100 in 3,7 s, 317 Km/h Spitze) wo ein kleiner und ein großer Turbo sich je nach Drehzahlbereich ablösen um ein Turboloch zu verhindern. Meiner Meinung nach das beste was man machen kann, korrigiert mich bitte wenn ich falsch liegen sollte. |  hallo
 
ich will dich nicht korrigieren,dazu bin ich in der turbotechnik zu unerfahren,ich 
habe mir mal sagen lassen,dass man das turboloch auch sehr gut mit 
zwei!!! kleineren turbos ausgleichen kann,sie sprechen schon sehr früh an und 
dadurch das es zwei sind, bringen sie dann auch obenrum den dampf wie 
ein grosser....
 
viele grüsse
 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.11.2007, 01:21 | #19 |  
	| Ruhe in Frieden Rottaler2 
				 
				Registriert seit: 14.10.2002 
				
Ort: Ainring / Bayern 
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter becker  hallo
 ich will dich nicht korrigieren,dazu bin ich in der turbotechnik zu unerfahren,ich
 habe mir mal sagen lassen,dass man das turboloch auch sehr gut mit
 zwei!!! kleineren turbos ausgleichen kann,sie sprechen schon sehr früh an und
 dadurch das es zwei sind, bringen sie dann auch obenrum den dampf wie
 ein grosser....
 
 viele grüsse
 
 peter
 |  Servus Peter,
 
ein Registerturbo sind ja eigentlich zwei Turbolader. Der erste kleine sorgt bei niederen Drehzahlen für den Schub und bei den höheren Drehzahlen setzt dann der große ein. Somit wird eben das "Loch" überbrückt und der Wagen zieht in einem durch... wie im z.B. aktuellen 135i bzw. 335i mit Registeraufladung. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.11.2007, 01:28 | #20 |  
	| LOW4LYF 
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort: Silicon Valley 
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Michi730i  Servus Peter,
 ein Registerturbo sind ja eigentlich zwei Turbolader. Der erste kleine sorgt bei niederen Drehzahlen für den Schub und bei den höheren Drehzahlen setzt dann der große ein. Somit wird eben das "Loch" überbrückt und der Wagen zieht in einem durch... wie im z.B. aktuellen 135i bzw. 335i mit Registeraufladung.
 |  
Nööööööööö..... diese Aufladung mir kleinem & großem Lader gibt es beim 135i bzw.335i nicht!!!
 
Die beiden Modelle, haben jeweils 2 gleiche Lader ... also pro 3 Zylinder ein Turbo.
 
Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |