


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.07.2003, 21:21
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38 750i
|
oelp. und lager
hi
na das hoehrt sich schon mal gut an. (lager)
sowas mit der vorspannung habe ich auch schon mal gemacht.
(nicht weiter sagen)mach nicht nicht zuviel vorspannung drauf.
hier noch ein gut-gemeinter rat. gehe zu bmw und kauf dir
eine neue pumpe da deine reperatur nur fuer kurze zeit funz und sehr
risiko behaftet ist(matrialermuedung usw.)
mfg. guenni0501
__________________
DER DICKE HESSE-MIT BERLINER SCHNAUZE
|
|
|
07.07.2003, 13:42
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38 750i
|
oelpumpe
moin
=========Der hatte es doch tatsächlich geschafft die Zylinderkopfdichtung zu wechseln und den Kopf mit 0.8mm Verzug wieder einzubauen. Ich habe dann auf Zylinder 2-6 von 5-8 bar Verdichtung gemessen.
Ich Depp hab den Kopf dann schleifen lassen, die Ventile schleifen lassen und wie ich dann die Nockenwelle reinschieben will, seh ich erst, daß der Verzug natürlich auch hier war und die Nockenwelle nicht mehr (leicht) reingeht================
es kommt drauf an wielange der kopf wieder drauf war und wie oft der kopf schon mal runter war,
den eigendlich sollten die kopfschrauben die dehn-schrauben sind immer gewechselt werden.
(es macht nur kaum einer)
mfg. guenni0501
der bordsteinschrauber
[Bearbeitet am 7.7.2003 um 15:28 von Guenni0501]
|
|
|
12.07.2003, 01:00
|
#3
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Denk auch mal an einen neuen Filterstock!
Ist eines der drei Ventile darin hängengeblieben, hast Du nicht mehr genügend Öldruck! Und dummerweise kann die ausgehende Öldrucklampe beste Ordnung signalissieren.
Gruß
Harry
|
|
|
12.07.2003, 02:42
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.11.2002
Ort: Fürstenfeldbruck
Fahrzeug: BMW 740d (F01)
|
@krami
K27 ist ein von KKK gefertigter Turbo, der meines Wissens nach im 745i (Turbo) verbaut wurde.
Ich vermute der echte K27 hat sich bei seiner Namensgebung davon inspirieren lassen....
|
|
|
12.07.2003, 08:28
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: St. Pölten
Fahrzeug: Civic X
|
@DVD-Rookie
Der Filterstock war beim Öffnen voll mit Öl, dürfte also nicht das Rücklaufproblem sein. DAS hab ich beim 525tds. Ist aber im Vergleich zum Riemenscheibenproblem ein Kleines ;-)
Ich werde heute nochmal ALLE Pleuellager ansehen. Hab letztesmal nur 2 Stück demontiert und aus Bequemlichkeit nur die unteren Lagerschalen angesehen.
War wahrscheinlich Blödsinn, Verschleiß wird wohl hauptsächlich oben sein.
Aber mittlerweile kann ich die Ölwanne schlafend und blind demontieren.
lg
Manfred
[Bearbeitet am 12.7.2003 um 13:31 von krami]
|
|
|
12.07.2003, 17:57
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: St. Pölten
Fahrzeug: Civic X
|
Hi Leute!
Bin seit heute auch ein Verfechter der Pleuellagertausch Theorie ;-)
1,2 und 4 waren ziemlich in Ordnung, der Rest kaputt.
Leider sind ein paar Hauptlager auch ziemlich am Ende, muß ich erst besorgen.
Die KW ist zum Glück noch ohne Riefen so wirds genügen nur die Lagerschalen zu wechseln.
Interessant ist, daß sich ein kaputtes Pleuellager anhört als würde im Kopfbereich was klopfen ?
Ich schaffs leider nicht hier ein Bild einzufügen ?
lg
Manfred
|
|
|
12.07.2003, 18:18
|
#7
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Hauptlager??
@Krami,
wie hast Du denn vor, die Hauptlager zu tauschen ohne die Kurbelwelle herauszubauen????
Diese Lager gehen aber meist nie kaputt....Es sei denn, Deine Welle ist krumm und verzogen!!! Wenn eine so lange Kurbelwelle einen richtig guten Lagerschaden erlitten hat, dann waren die Lagerzapfen auch richtig heiß...Teilweise glüht es dort sogar. Hierbei verzieht sich die Welle sofort und es wird immer wieder zu einem Lagerschaden kommen.
VORSICHT: Der Schaden wird wiederkommen!!
Und noch was: Wenn sich eine Lagerschale bereits im Pleuel gereht hat, ist auch definitiv Feierabend!! Hier wird es immer wieder Theater geben -- Hier muß das Pleuelauge eine neue Grundbohrung bekommen...
Euer
k27
|
|
|
12.07.2003, 19:09
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: St. Pölten
Fahrzeug: Civic X
|
@k27
Hauptlagertausch hab ich beim 525 schon mal gemacht. Einfach mit einem Alu-flachmaterial (von der richtigen Seite ;-) ) rausgedrückt. Hat ganz problemlos funktioniert.
Die Lager sind nur abgenützt d.h. bei den unteren Schalen ist die Gleitschicht seeehr dünn, stellenweise schimmert die Bronze ? durch. Also nicht schwarz oder so.
Ich glaub ich werd's mal probieren ? Schlimmstenfalls hab ich dann super Fotos von gebrochenen Pleueln und durchstoßenem Block für's Forum ;-)
lg
Manfred
|
|
|
12.07.2003, 21:13
|
#9
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
und das mit dem hauptlagertausch ist gut gegangen? ich dachte, die Motoren haben solche "nasen", in die die Lager schnappen müssen.....
Beim 3,5er bin ich mir zimlich sicher, wenn das Lager so herauszudrehen geht, ist die Nase platt, oder täusche ich mich? Mein Motor wurde auch gefahren wie sau, vom vorbesitzer mit wasser im öl, und nur vollgas, hatte leicht abgenutzte pleuellager.... ohne klappern oder öldruckprobleme. Habe sie vorsichtshalber getauscht, bin bis jetzt 9000km gefahren. Jetzt muss ich die Kolben ziehen, um die Ringe zu erneuern (leichter Ölverbrauch) und bin gespannt wie die pleuellager aussehen.
@Motorspezis: Macht es sinn, Kobenringe zu erneuern, wenn die Zylinderlaufbahnen zwar ein einwandfreies hohnbild haben, aber 200.000 alt sind? welches stosspiel muss ich mit neuen Ringen erreichen? 0,3???
Ich hoffe nur, die hauptlager haben nichts abbekommen :-(
mfg
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
12.07.2003, 21:34
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: St. Pölten
Fahrzeug: Civic X
|
@seba
mußt sie natürlich so rausdrehen daß die Seite mit den 'Nasen' zuerst rauskommt. Und die neuen Schalen mit
der glatten Seite voran.
Das hat sogar beim Lager mit dem Bund fürn Axialspielausgleich geklappt. Das Axialspiel war beim TDS der Hauptgrund für den Lagerwechsel (machte so Tick, Tick im Leerlauf).
Beim 3.5er hab ichs noch nicht gemacht, vielleicht gibt's ja Überraschungen.
Mit einfach so Ringe reinmachen hab ich mal (bei einem Citroen Diesel) schlechte Erfahrungen gemacht.
War nachher schlechter als vorher.
Vielleicht ist dein Ölverbrauch ja wegen Ventilschaftdichtungen oder -Führungen ? (wäre einfacher ;-))
Gruß
Manfred
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|