Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2003, 22:44   #1
Clemens
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Clemens
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
Standard

Der alte meines Bruders lief laut Tache 245km/h!
Laut Schein 231km/h

[Bearbeitet am 11.2.2003 von Clemens]
Clemens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2003, 12:35   #2
Knetepappi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard *kopfschüttel*

...was für Beiträge....tztztz

Geschwindigkeit wird von der Luft geregelt....

....Gasfuß des Fahrers muß weichen....

Ich antworte darauf besser nicht mehr, sonst missfällt wieder mein Ton.....:(
Knetepappi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2003, 13:24   #3
erftprince
Am Ende der Skala
 
Registriert seit: 04.02.2003
Ort: MG
Fahrzeug: 750 iL Bj. 89-93
Standard v-max

Hey Pappi,

als ich noch meinen 2002 hatte, du weist schon, damals , gab's tatsächlich mal Studien darüber, dass ein zusätzlicher rechte Aussenspiegel ca. 5km von V-Max ausmacht. Ist natürlich schon lange her. Da die angespr. BMW's heute 2 bis 3 mal soviel PS haben, werden wohl 10 bis 15 km an der Endgeschwindigkeit fehlen, oder rechnet man hier anders.

Und nun der Überhammer: Wenn du an der Ampel nicht bremst, verbraucht dein Bremslicht auch kein Benzin.
erftprince ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2003, 14:20   #4
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Knetepappi
...was für Beiträge....tztztz
Geschwindigkeit wird von der Luft geregelt....
....Gasfuß des Fahrers muß weichen....
Ich antworte darauf besser nicht mehr, sonst missfällt wieder mein Ton.....:(
Einen technischen Kommentar erspar ich mir.
ich denke, das wird die alte Trucker-Sehle nicht verdauen können.

Zumindest erzähle ich keine Unsinn wie:
"je abgefahrener die Reifen umso langsamer wird der Wagen,"
und versuche das dann so stehen zu lassen.

PS:
Aussenspeigel können Vmax-Speed kosten, wenn sie nicht "integriert" sind.
Denn die Luftangriffsfläche vergrößert sich.
Wenn sie ins Design (aerodynamisch) integriert sind kann ein abmontierter Aussenspiegel auf einmal langsamer machen. .. 1-5 km/h sind bei Speed über 200 km/h durchaus realistisch.

.. und ein zu Hause stehendes Ersatzrad sowie ein ausgebautes Radio erhöht das Beschleunigungsvermögen.
Trotzdem fahren die meißten immer noch mit Ersatzrad und Radio rum... warum bloß ??
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2003, 14:48   #5
Knetepappi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard So, jetzt schreibe ich doch,

egal, auch auf die Gefahr hin, dass hier einige wieder rot anlaufen.

@ FrankGo:
1.) Schreibe ich keinen Unsinn, scchau Dir besser mal deine Beiträge an. Geschwindigkeit wird durch Luft geregelt, selten so einen Blödsinn gehört.
2.) Bis vor kurzem hatte ich noch 15 LKW, bei allen haben wir wie oben beschrieben verfahren. Und unsere Tachos sind geeicht (es wird ja schließlich eine sogenannte "Urkunde" erstellt mit der Tachoscheibe).

Die effektive Geschwindigkeit wird bei einwandfreien Umgebungsverhältnissen (kein Gegenwind, ebene Strecke) einzig und allein vom Abrollumfang der Reifen beeinflust. Sind diese Reifen nun abgefahren, verringert sich die "echte" Geschwindigkeit, da weniger Abrollumfang.
Hat man nun Gegenwind, wird der Wagen je nach Motorleistung entweder langsamer, oder er kann die Geschwindigkeit halten, wenn er denn die Kraft dazu hat. Fährst Du bergab, erhöht sich die Geschwindigkeit von ganz alleine (Physik, wenn ich mich nicht irre.....). Und hier folgt der Motor der Geschwindigkeit, denn die Mehr-Geschwindigkeit wird durch die Schwerkraft erzeugt und nicht durch den Motor.

Es ist völlig uninteressant, ob der Geber am Diff die Umdrehung der Achse zählt. Damit werden nur vorgegebene Werte verarbeitet (z.B. ab Werk mit Serienbereifung). Übertrieben dargestellt: Würdest Du nun anstatt der 15 oder 16" Räder 8 oder 10" draufziehen, würde Dir dein BC und Dein Tacho immer noch 200 anzeigen, obwohl Du nur noch vielleicht 100 fährst. Daher schreibt der Tüv doch auch in Einzelfällen bei Änderung der Rad/Reifenkombi auch eine Angleichung des Tachos vor, oder ??? Und warum gibt es denn im ETK verschiedene Tachogeber????

Achso: technischer Stand der Dinge bei LKW ist ein Geschwindigkeitsbegrenzer (lt. Gesetz max 85km/h), sowie ein geeichter Tachograph. Diese sogenannte Tachoprüfung muss einmal jährlich erfolgen und findet auf dem Rollenprüfstand statt. Daher nutzen wir hier auch immer bereits nachgeschnittene abgefahrene Reifen, denn es dürfte auch Dir bekannt sein, dass ein Rollenprüfstand die effektive Strecke misst und nicht die Umdrehungen am Diff. Und aus der effektiven Strecke und der Zeit lässt sich doch auch die effektive Speed errechnen, oder nicht ? Oder muss ich dazu die Außenspiegel abmontieren????
Knetepappi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2003, 14:58   #6
Der Ingenieur
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 523i ,ex 740i E32
Standard Knetepappi hat Recht

Hallöle,

ich muß Knetepapi da jetzt mal Recht geben. Er hat das ganze zwar nicht sofort für jeden verständlich
ausgedrückt - aber es stimmt.

Sollten noch Zweifel bestehen stelle ich die mathematischen Formeln und vielleicht Diagramme hierein.
Ich heisse nicht umsonst DI, ich bin auch einer.

Servus DI
Der Ingenieur ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2003, 15:05   #7
cerb
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: München
Fahrzeug: BMW Z3 M-Roadster
Standard

@pappi:

Full ACK. Natuerlich spielen Luftwiderstand und Reifenzustand eine Rolle, aber die Effekte dieser sind ungefaehr so gering wie die Auswirkungen der Relativitaetstheorie bei diesen Gewschwindigkeiten (fast null). Aber all diese Meinungen und Diskussionen zu Vmax und so ne Scherze sind sowieso polemischer als Religion: jedem das seine. Ich fuer meinen Teil fahre einen 7er weil ich damit schoen entspannt mal 180-200 fahren kann (wenn die Verkehrsverhaeltnisse es zulassen) und mich dabei auch noch prima nebenbei mit meiner Frau unterhalten kann (bzw. wenn ich alleine unterwegs bin, den Radio noch hoeren kann).

Ein 7er ist halt net zum Rasen da. Er hat schoene Reserven zum kraeftigen Beschleunigen beim Ueberholen. Aber fuer Vmax-Suechtige ist wohl eher eines der Armen Vehikel aus der BMW-Scene geeignet. 300PS im ersten Dreier gehen halt mehr ab als im Siebener.
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
cerb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2003, 15:15   #8
Maziar49
Mehr POWER RRR...
 
Benutzerbild von Maziar49
 
Registriert seit: 14.11.2002
Ort: Hannover
Fahrzeug: 740iL, E32-Mitsubishi Galant auch E32
Standard Knetepappi hat Recht

Also ich habe auch noch nie gehört, dass bei verschidenen Reifengrösse die Geschwindigkeit gleich bleibt oder so
Ist ja logisch, je kleiner die Reifen, desto langsamer ist die Fahrt, egal ob Tacho mehr oder weniger ( eher unwahrscheinlich) zeigt.

Ich habe es selber ausprobiert. in sommer fahre ich 17" und in winter halt stahlfelgen mit 205er Reifen ( also kleinere Reifen) vor paar Monaten wurde ich geblitzt mit 17"er. Auf dem Tacho hatte ich 55Km/h auf dem Strafzettel 62 gemssen. dann später mit 205er da lang gefahren mit knapp 60 Km/h und kein Foto.

mfg
__________________
MAZIAR
Maziar49 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2003, 15:52   #9
Georgie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: Groß Umstadt bei Darmstadt
Fahrzeug: E32-730i 91, Skoda Superb 2.0 TSI 4x4 Kombi, Audi A4 2.7 TDI Cabrio, 2 Audi A2, Mazda MX5 NA, VW 1302 Cabrio
Standard

Ihr braucht euch nicht zu streiten, ihr habt doch alle Recht!!!

Zunächst sind wir uns ja alle einig, dass der Tacho abhängig vom Abrollumfang eine zu hohe (Umfang < Norm) oder zu niedrige (Umfang > Norm) Geschwindigkeit anzeigt.

Aber:
FrankGo hat aber auch Recht: der dominierende Fahrwiderstand bei schnellen Fahrzeugen ist der Luftwiderstand. Die Höchstgeschwindigkeit ist dann erreicht, wenn die Widerstände mit den Antriebskräften im Gleichgewicht stehen.
Wenn der Drehmomentkurve idealerweise konstant wäre (Drehmoment unabhängig von der Drehzahl), würde sich der neue Gleichgewichtspunkt bei z.B. 2% kleineren Reifen bei einer ~2% höheren Drehzahl einpendeln.
Natürlich ist unsere Drehmomentkurve nicht konstant, aber doch nicht so spitz, dass +-100 U/min schon einen erwähnenswerten Unterschied im Drehmoment ausmachen.

Eine Ausnahme ist natürlich, wenn die Höchstgeschwindigkeit durch einen Drehzahlbegrenzer bestimmt wird (Abregelung); dann bringt ein grösserer Abrollumfang natürlich tatsächlich mehr Geschwindigkeit.

In der Hoffnung, alles hinreichend verunklart zu haben, Gruss

Georg
Georgie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2003, 13:00   #10
Knetepappi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard @Frank

Sei mir bitte nicht böse, aber ich werde das Phänomen Reifengröße nicht noch einmal erklären.

Zu Deinem Posting bezgl. Luftwiderstand:

Ist alles richtig, allerdings dienen Verkleidungen, Luftleitbleche oder gar Spoiler zumindestens am LKW einzig und allein der Reduzierung des Spritverbrauches. Denn schneller als runde 90 fahren die mit Begrenzer alle nicht (ohne Begrenzer schafft z.B. ein MB Actros 2543 runde 115km/h). Und um diese Geschwindigkeit auf bei Volllast (= voller Beladung) möglichst spritsparend zu erreichen, werden halt Luftleitbleche oder Verkleidungen montiert.
Kleine Anmerkung noch:
Die von Dir gekennzeichneten Seitenverkleidungen an der A-Säule über den Scheinwerfern des DAF dienen nicht zur besseren Ableitung der Luft, sondern einzig und allein, um Spiegel und Seitenscheiben bei Nässe sauberer zu halten (z.B. bei dem momentanen Sauwetter). Diese Teile werden bei allen LKW (in den verschiedensten Formen) verbaut. Denn bei der Ableitung des Fahrtwindes entstehen Verwirbelungen, dadurch verdrecken die Seitenscheiben und Spiegel sehr schnell. Diese Verwirbelungen werden durch diese "Luftkanäle" vermieden. Die Luft wird gradlinig über die Seitenflächen geführt.
Und trotz aller Dachspoiler, Sideflaps und Seitenverkleidungen bleibt der cw-Wert eines LKW's ungefähr gleich auf mit dem einer DDR-Schrankwand.

Knetepappi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Max Fretter Tech Tip Seite evtl. bald nicht mehr Erich BMW 7er, Modell E32 28 01.10.2005 13:16
Was darf das max. kosten? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 12 20.04.2004 17:47
Heizung max oder aus Mirko730i BMW 7er, Modell E32 12 29.10.2003 15:50
welche felgen und reifen max bmw740 BMW 7er, Modell E38 23 08.07.2003 21:14
MAx. Laufleistung ? zaunermax BMW 7er, Modell E38 7 01.05.2003 21:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group