|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.09.2007, 18:24 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.05.2006 
				
Ort: Rehau 
Fahrzeug: E23-745i(12.80), E34 540iT 6-Gang (11.94), Alpina C1 2,3 BAUR TC (08.83), E23 733i (07.79), E30 340i 6-Gang (09.82), E30 325eA (05.86), X5 4,6is
				
				
				
				
				      | 
				 Anpressdruckmotor und Wischergestänge 
 Wie kann man festsellen im ausgebauten Zustand ob der Anpressdruckmotor noch richtig funktioniert? Einfach Strom drauf geben? Ist beim Wechseln des Motors am Wischergestänge etwas besonderes zu beachten?
 Danke
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.09.2007, 11:40 | #2 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 also ich denke nicht, dass Du einfach Strom draufgeben kannst. Der ADV wird ja je nach Geschwindigkeit unterschiedlich stark vorgespannt. Das ist also kein einfaches zweipoliges Stromkabel.
 
 Vorschlag:
 
 Im ausgebauten Zustand einfach Stecker aufstecken, Zündung an und den Testdurchlauf mit dem Knopf im Anzeigeteil des Armaturenbretts starten, bei einer Position wird auch der ADV gefahren.
 
 
 Gruß
 
 
 Harry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.09.2007, 13:02 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.05.2006 
				
Ort: Rehau 
Fahrzeug: E23-745i(12.80), E34 540iT 6-Gang (11.94), Alpina C1 2,3 BAUR TC (08.83), E23 733i (07.79), E30 340i 6-Gang (09.82), E30 325eA (05.86), X5 4,6is
				
				
				
				
				      | 
 OKay werde ich mal machen. Müsste er dann richtig ersichtlich "rauf" und fahren?Wie sieht es beim Wechseln des Motors aus?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.09.2007, 14:25 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2005 
				
Ort: Planegg 
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992;    BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Fahrwerks-GOTT  Wie sieht es beim Wechseln des Motors aus? |  so!
  http://bmwe32.masscom.net/   und dann auf Body & interior und runter auf Wiper tensioner
 
Grüsse |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.09.2007, 14:37 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2005 
				
Ort: Planegg 
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992;    BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, mein Anpressdruck hat schon vor Jahren den Geist aufgegeben. Da der Motor als Altteil wohl selten noch in Ordnung ist und ein neuer Motor sündteuer, außerdem die Wirkungsweise, bei diesem Konstruktions-Aufwand, nicht sooo überzeugend war, hat mir der Freundliche einfach die Kabel abgeklemmt und die Inbus Madenschraube reingedreht bis der Wischerarm ordentliche Spannung hatte. Hab in der Zwischenzeit ca. noch 2 mal nachgedreht da sich die Schraube etwas gelockert hat. Das Anpressdruck-Relais unter der hinteren Sitzbank (im e32) hab ich im letzten Winter noch rausgezogen, da dieses auch bei abgeschaltetem Fahrzeug noch Strom gezogen hat, was mir nach 5 Tagen eine leere Batterie bescherte. Als ich noch täglich 25 Kilometer gefahren bin, konnte ich den Stromverlust noch ausgleichen. Waren ca. 800mA.Grüsse
 
				 Geändert von Apollo (06.09.2007 um 14:45 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.09.2007, 16:05 | #6 |  
	| über 20 Jahre dabei… 
				 
				Registriert seit: 19.11.2002 
				
Ort: Achim 
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
				
				
				
				
				      | 
 Mein APD-Versteller hat vor 2 Jahren den Geist aufgegeben. Sicherung ziehen brachte keine Abhilfe. Dann kam immer die Meldung "Anhängerlicht". Die bekommen wohl über die selbe Sicherung Strom. Habe dann das schwarze Relais unter der Rücksitzbank gezogen. Steht Anpressdruck oder so drauf. Nicht zu verfehlen. Seitdem ist Ruhe. Und das Wischbild ist völlig in Ordnung. 
				__________________Gruß
 Markus
 
 Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.09.2007, 00:21 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.05.2006 
				
Ort: Rehau 
Fahrzeug: E23-745i(12.80), E34 540iT 6-Gang (11.94), Alpina C1 2,3 BAUR TC (08.83), E23 733i (07.79), E30 340i 6-Gang (09.82), E30 325eA (05.86), X5 4,6is
				
				
				
				
				      | 
 Darum geht es mir leider nicht, wie hier die Diskussion "ausartet" 
Mein Wischergestänge ist ausgeschlagen, habe mir bereits Ersatz besorgt und möchte gern vor dem Einbau den APD-Motor testen damit es nicht im nachhinein "böse" Überraschungen gibt. Gestänge ein und ausbauen ist halt leider net einfach so in 5 min. passiert   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.09.2007, 00:28 | #8 |  
	| fahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.04.2007 
				
Ort: Pommersfelden 
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
				
				
				
				
				      | 
 Meine mich zu erinnern, das der auch fährt, wenn man Intensivreinigen macht.
 Gruß
 Martin
 
				__________________735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.09.2007, 03:41 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2005 
				
Ort: Planegg 
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992;    BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Fahrwerks-GOTT  Darum geht es mir leider nicht, wie hier die Diskussion "ausartet" 
Mein Wischergestänge ist ausgeschlagen, habe mir bereits Ersatz besorgt und möchte gern vor dem Einbau den APD-Motor testen damit es nicht im nachhinein "böse" Überraschungen gibt. Gestänge ein und ausbauen ist halt leider net einfach so in 5 min. passiert   |  
Hallo, dann bau ihn aus, verlängere die Anschlußkabel in den Innenraum, laß einen Freund das Auto fahren und schau dir dann den APD-Motor an was er macht. Kommt der Stift ab Zündung ein und beim Fahren hoch und geht auch wieder zurück in die Ruhestellung ist er o.k. Bedenke aber, daß der in Schritten hochfährt. Bei Zündung ein, dann bei 80kmh und nochmal bei 120kmh. Scheibenwischer brauchst dazu nicht einschalten. Wenn er das nicht macht dann schau dir nochmal an was ich oben geschrieben hab, oder kauf dir einen. (Den Tipp von DVD-Rockie schon ausprobiert?) 
Grüsse
				 Geändert von Apollo (07.09.2007 um 03:52 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.09.2007, 09:51 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.08.2007 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: E32 730iA R6 mit EML (PD 02.92, EZ 12.93)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Bedenke aber, daß der in Schritten hochfährt. Bei Zündung ein, dann bei 80kmh und nochmal bei 120kmh. |  
Ach, dann ist dieses Brummen das ich beim Einschalten der Zündung von vorn höre der APD-Motor?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |