


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.08.2007, 20:20
|
#1
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von Heiko
der 507 dürfte doch auch schon ganz gute Preise erzielen, gut, der ist auch selten.
|
Jetzt vergleicht bitte nicht Äpfel mit Birnen!
Vom 507 wurden zwischen November 1956 und März 1959 sage und schreibe 252 Exemplare in Handarbeit gefertigt.
Wenn, dann lässt sich der 507 nur mit dem Z8 vergleichen.
Aber warum bei den "Exoten" schauen, ein MB W126 wurde auch nicht mehr oder weniger gebaut als ein E32.
Und die Preise sind wesentlich wertstabiler als beim E32. Woran das wohl liegen mag?
Gruss
12Zylinder
|
|
|
25.08.2007, 21:17
|
#2
|
Gasbrenner
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
|
Zitat:
Zitat von 12Zylinder
Aber warum bei den "Exoten" schauen, ein MB W126 wurde auch nicht mehr oder weniger gebaut als ein E32.
Und die Preise sind wesentlich wertstabiler als beim E32. Woran das wohl liegen mag?
Gruss
12Zylinder
|
Richtig, denn von den W126 sind nicht mehr so viele gute übrig wie von unseren E32. Der eine Teil ist in den Orient verschachert worden, der andere Teil fault rostend hier vor sich hin. Die meisten W126 die ich in den letzten Jahren gesehen habe, sind überall am rosten, sowas erhält man dann nicht sondern schlachtet und ab in die Presse. Die wenigen wirklich noch guten W126 auf E32 Niveau erziehlen daher höhere Preise.
Sie sind trotz gleicher Stückzahlen heute schon eine Rarität in Deutschland.
Gruss, Rüdiger
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ...
"Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)
Mein 7er
|
|
|
25.08.2007, 21:23
|
#3
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von MTK730
Richtig, denn von den W126 sind nicht mehr so viele gute übrig wie von unseren E32. Der eine Teil ist in den Orient verschachert worden, der andere Teil fault rostend hier vor sich hin. Die meisten W126 die ich in den letzten Jahren gesehen habe, sind überall am rosten, sowas erhält man dann nicht sondern schlachtet und ab in die Presse. Die wenigen wirklich noch guten W126 auf E32 Niveau erziehlen daher höhere Preise.
Sie sind trotz gleicher Stückzahlen heute schon eine Rarität in Deutschland.
Gruss, Rüdiger
|
Mhh, wenn ich es mir recht überlege, dann sieht man wirklich mehr E32 im Alltag, als W126. Und wenn man mal einen von den Sternträgern trifft, dann oftmals als SLC oder mit Saisonkennzeichen. An dem Argument scheint also was dran zu sein.
Wobei das mit dem E32 Niveau, dass lass ich jetzt mal dahingestellt sein, möchte ja niemandem zu nahe treten...
...denn, soviel gute und insbesondere originale E32 gibt´s nunmal auch nicht mehr.
Gruss
12Zylinder
|
|
|
25.08.2007, 21:35
|
#4
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Das is schon richtig das es nich mehr so viele gute und originale E32 gibt. Aber es gibt eben noch ne Unmenge davon. Seit ich mitm E32 eingestiegen bin und das war vor nem Jahr hab ich bewusst auf E32 und E38 geachtet. Und die schießen in letzter Zeit wie Pilze aussm Boden.Und das is bei den alten Benzen eben nich so.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
26.08.2007, 01:15
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Überlingen
Fahrzeug: 730i
|
Wertsteigerung am 7er
Hallo,
also meiner Erfahrung nach waren gebrauchte Autos mit Stern immer schon teuerer als gleichwertige Autos von BMW. Das galt schon Anfangs der 80iger Jahre, da war ein gebrauchter 7er schon deutlich günstiger zu bekommen als ein gleichwertiger gebrauchter Mercedes.
Meiner Erkenntnis nach wurden Ende der 90iger Jahre die großen BMWs dann extrem weit unter Wert verkauft (es gab nur sehr wenige Käufer, was massiv auf den Preis drückte). Als ich 1998 einen Ersatz für meinen E28 (525i) suchte, habe ich feststellen müssen dass ein 530i/535i typisch 20-30% mehr gebraucht gekostet hat als ein 730i/735i (gleiches Alter/km).
Ende der 90iger gab es Angebote wie einen 850i mit 44000 km für 40000 DM VB oder 735i (E23, 190000 km, 11 Jahre, Executive Modell) für 2500 DM. Ein 730i als 8 Zylinder Variante war gebraucht praktisch unverkäuflich, hat man zu der Zeit fast geschenkt bekommen (Kommentar nach Probefahrt: Fährt wie ein U-Boot unter Wasser). Einen 730i als 8 Zylinder Version hätte ich damals günstiger als meinen 730i / 6 Zylinder kaufen können.
In den letzten Jahren sind trotz immer höherem Alter dann die Preise gestiegen. Den oberen 735i BMW könnte man heute ohne Probleme für 3000/4000 Euro verkaufen. Ein lokaler Händler hat vor einem Jahr einen 8er BMW für ca. 28000 Euro angeboten, der war binnen 3 Wochen weg (einen gleichwertigen hätte man vor >5 Jahren eher für 28000 DM bekommen).
Autos als Wertanlage halte ich jedoch für recht risikoreich, würde ich nicht empfehlen.
Grüsse,
Kosh
|
|
|
26.08.2007, 02:57
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
|
hi folks,
an eine (signifikante) wertanlage beim e32 glaube ich die nächsten 10 jahre nicht, selbst wenn heute schon deutlich weniger unverbastelte und rostfreie exemplare unterwegs sind - so langsam trennt sich tatsächlich die spreu vom weizen.
bis wir auf dem markt ein deutliches anziehen der preise feststellen, haben wir locker schon ein paar tausender versenkt in
- garage
- versicherung / kurzzeitzulassung (zur vermeidung von standschäden)
- erhaltungsrep´
- zinsen (!)
- etc. pp.
als hobby/liebhaberei geht das thema in ordnung, dann kann man sich an einem alltagstauglichen fahrzeug, von mir aus als drittwagen erfreuen, das einer der letzten massiven schlitten war (plastikstecker und clipse mal ausgenommen.) aber seht euch nur mal die "wertsteigerung" beim barockengel an, das rechnet sich wirklich nicht und der kahn ist schon bald 50 jahre alt.
wenn man bei youngtimern eine wertsteigerung erleben und dann auch noch realisieren will (wer verkauft schon seinen liebling?!), schaut mal auf den letzten alten alfa spider (serie 4 /´90-´93) mit rund 2890 (!) noch zugelassenen exemplaren. das ding hebt zur zeit gerade ab.
ansonsten würde ich eher in einen aston martin db6, db7 vantage oder nen 365er ferrarri investieren - kleine stückzahlen, bereits klassiker-status und vor allem solvente käuferschichten.
kollegiale grüße & keep on cruisin´
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|