


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.07.2007, 20:52
|
#1
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi CW635
Das sind die berüchtigten Hohlschrauben, die das Ölrohr halten und durch die das Öl zum schmieren den Nocken fliest! Ist eigent lich seit Jahren bekannt, den M30 Motor gibt es ja schon lange!
Gruß Reinhard
|
|
|
12.07.2007, 21:05
|
#2
|
es gibt nur einen 6er
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 635 csi 12/88 die anderen "Oldies" haben einen Stern, weil ich momentan viel Geradeaus fahren muß
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi CW635
Das sind die berüchtigten Hohlschrauben, die das Ölrohr halten und durch die das Öl zum schmieren den Nocken fliest! Ist eigent lich seit Jahren bekannt, den M30 Motor gibt es ja schon lange!
Gruß Reinhard
|
danke für den hinweis,
aber genau die beiden schrauben - dachte ich nämlich auch - meinte er nicht und zeichnete es mir auf.
da müssen "vor kopf" der kipphebelwelle wohl stopfen eingepresst sein, die sich in der welle lösen können.
p.s.
eine der hohlschrauben fand ich vor jahren mal im kopf liegen
danach fragt man sich dann, wie fest die überhaupt angezogen werden dürfen, denn irgendwann ist das rohr zugequetscht 
|
|
|
12.07.2007, 23:23
|
#3
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Hallo,
ja, die 4 Kipphebelwellen werden auch mit Öl durchströmt. Die Wellen sind am vorderen ende des Kopfes und am hinteren mit Inbusschrauben verstopft. Hatte ich bis jetzt noch nicht das die lose waren... Die Kipphebelwellen werden von den Nockenwellenlagern, den beiden mittleren, durch die auch das Ölrohr welches auf die Nockenwelle Öl leitet, gespeist.
Sehr durcheinander das mit dem Öl im Kopf
Gruß
Marc
|
|
|
13.07.2007, 16:09
|
#4
|
es gibt nur einen 6er
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 635 csi 12/88 die anderen "Oldies" haben einen Stern, weil ich momentan viel Geradeaus fahren muß
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Hallo,
...
Sehr durcheinander das mit dem Öl im Kopf
Gruß
Marc
|
...ist ja gut, nu habe ich sie wieder alle beieinander 
|
|
|
14.07.2007, 21:59
|
#5
|
notorischer Dummschwätzer
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
|
Zitat:
Zitat von CW635
danach fragt man sich dann, wie fest die überhaupt angezogen werden dürfen, denn irgendwann ist das rohr zugequetscht 
|
Hallo
Genau das frage ich mich auch, denn wenn es ein vorgeschriebenes Drehmoment gibt, dann ist das wohl zuwenig um die Schrauben auf Dauer zu fixieren.
Ach ja, bis jetzt 317tkm und noch nichts passiert, aber schon zweimal die Schrauben nachgezogen innerhalb von gut 2 Jahren und 130tkm.
MfG
Manni
__________________
----------------------------------------------------------------
Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort
Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
|
|
|
15.07.2007, 22:09
|
#6
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Hallo,
habe meine zwei lockeren Schrauben nach kompletter Kopfüberholung "rausdrehsicher" manipuliert.
Da brennt jetzt nichts mehr an
Gruß
Marc
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|