


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.06.2007, 00:03
|
#1
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Na, wie schön!
Inwiefern fühlt Du Dich denn "wesentlich besser und zuvorkommender behandelt"? Also... im Vergleich wozu...?
Nun zu den ja nicht vorhandenen Mängeln
Der 7er neuerer Generation hat zwei Batterien - eine für den Motor, die andere für die Unterhaltungsgimmicks, Innenlicht etc. - und die ist etwas schwächlich ausgelegt. Dennoch erscheint mir ein Einknicken nach nur zwei Stunden Fahrzeugpflege als nicht okay. Andererseits kommen bei offenen Türen und (evtl) offener Heckklappe schon allerlei Lämpchen zusammen...
Die Batterie hat oben ein Fenster für den Ladezustand - mal nachsehen, ob grün, gelb oder schwarz. Im letzteren Fall ist die Batterie hinüber (glaube ich - guck mal in die Betriebsanleitung, hab's gerade nicht präsent). Vorher aber ausreichend fahren! ...ich lese aus Deinem Text, dass Du viel Kurzstrecke fährst...? Das kann auch schon ein Grund für Batterieschwäche sein. Fall es noch die erste Batterie ist, könnte die auch schon etwas alterschwach sein.
Ansonsten mal Ruhestrommessung machen lassen, ob und was im Stand evtl. Strom zieht.
"Freiblasen" bezieht sich allenfalls auf (zu) viel Kurzstrecke gefahrene Motoren. Das hat mit der Größe (?) nichts zu tun. Mal 1-2 Stunden wie von Dir beschrieben (oder auch etwas schneller  ) sind da nicht verkehrt. Aber nur mit warmen Motor... Ansich sind aber moderne Motoren so konzipiert, dass denen das ziemlich egal ist...
Viel Freude weiter an Deinem Auto!
Gruß,
Stephan
__________________
Grüße
Stephan
________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser. 
|
|
|
21.06.2007, 00:21
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Hallo,
besser behandelt fühle ich mich im Vergleich zum 320dA Touring, weil nach der Inspektion der Meister mit mir eine Probefahrt macht, ich angerufen werden, wenn der Wagen fertig ist (und nicht ich 2 mal nachfrage), ich die Rechnung nicht mehr bezahlen muss, sondern zugeschickt bekomme, der Leihwagen auch ohne Gutschein von der Leasing, kostenlos war, ich Cafe bekomme, jeder meinen Namen kennt und sich nach meinem Befinden erkundigt
Nein, fahre nicht viel Kurzstrecken, das kürzeste ist mal 7 km und das selten, im Schnitt mind. 30 km, jenachdem welches Büro ich ansteuere, dann sind aber auch mal Reisen von 600 km an einem Tag, wo er ja deutlich Energie tanken sollte. Das mit den 2 Batterien wusste ich nicht, werde morgen mal nachschauen, welche Farbe da leuchtet. Eben diese ganzen Lampen die angehen und nicht abstellen kann! Mein Bruder hat schon hochgerechnet, da 5 Watt, da 10 Watt, Antennenverstärker, Heckklappe... Hatte nur halt noch nie so ein Problem bei anderen Autos, die ja verhältnismäßig schwächere Batterien hatten, eben angepaßt an die vorhandene Technik.
|
|
|
21.06.2007, 07:24
|
#3
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von SysTin
Der 7er neuerer Generation hat zwei Batterien - eine für den Motor, die andere für die Unterhaltungsgimmicks, Innenlicht etc. - und die ist etwas schwächlich ausgelegt.
|
Moin Stephan,
welchen 7er neuer Generation meinst Du?
Der E38 hat dies in Verbindung mit bestimmten Ausstattungen als Huckepacklösung hinten rechts (-> z.B. der Wagen von @Soundflax).
Meiner hat nur EINE Batterie.... und ich bin mir ziemlich sicher, daß es allen anderen E65 Fahrern genauso geht.
Eine Ausnahme mögen die Schutzfahrzeuge bilden, aber deren techn. Ausstattung ist alles andere als frei zugänglich.
Die Batterie beim E65, gerade weil nur 1 Stück verbaut, macht(e) hin und wieder Probleme (Die hätten bestimmt bei der Unmenge an Elektronik gerne 2 Batterien verbaut, aber woher den Platz und v.a. die erneute Zuladungsreduktion von 30kg nehmen?).
Also, wie so häufig beim E65, Augen zu & durch....
gibt ja das Zebra
Gerade für ältere Fahrzeuge aus der VFL Reihe wurde bei häufigerem Batterieversagen im Rahmen einer der vielen "Maßnahmen" dieselbe gegen eine AGM-Batterie ausgetauscht.
Diese Maßnahme steht meines Wissens auch immer noch als kulanzhalber durchführbar im Raum, sollte es bei einem noch nicht umgerüsteten Fahrzeug zu Batterieproblemen kommen.
|
|
|
21.06.2007, 09:04
|
#4
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von pille
Moin Stephan,
welchen 7er neuer Generation meinst Du?
Der E38 hat dies in Verbindung mit bestimmten Ausstattungen als Huckepacklösung hinten rechts (-> z.B. der Wagen von @Soundflax).
Meiner hat nur EINE Batterie.... und ich bin mir ziemlich sicher, daß es allen anderen E65 Fahrern genauso geht.
Eine Ausnahme mögen die Schutzfahrzeuge bilden, aber deren techn. Ausstattung ist alles andere als frei zugänglich.
|
Tatsächlich...?  Ich dachte, ich hätte gelesen, dass das bei den E65/66 auch so sei mit den zwei Batterien...  Sorry, falls das eine Ente war.
So, wie Du das schilderst, ist das dann aber eher ein technischer Rückschritt...? Zwar ist die Batterie für die Bordelektronik bei meinem E38 auch manchmal etwas schwächlich, aber immerhin gibt's dadurch nie Probleme, auch bei Entladung dieser Batterie das Auto starten zu können... Das haben die dann wohl beim E 65 mit dem "Batterie laden" - Hinweis kompensiert.
Gruß,
Stephan
Geändert von SysTin (21.06.2007 um 09:34 Uhr).
|
|
|
21.06.2007, 09:22
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Hallo,
mein Wagen hat auch nur eine Batterie.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
21.06.2007, 09:40
|
#6
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Meiner auch...
|
|
|
21.06.2007, 09:43
|
#7
|
Always straightforward!
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: '94 Brodie Expresso
|
Meiner einer hat zwei...
|
|
|
21.06.2007, 09:44
|
#8
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Okay, okay, bevor jetzt noch 100 Leute "ich auch" schreiben  :
Sorry, war offensichtlich ein Irrtum mit dem zwei Batterien. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil
Gruß,
Stephan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|