Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2007, 11:10   #1
Fahrwerks-GOTT
Mitglied
 
Benutzerbild von Fahrwerks-GOTT
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: Rehau
Fahrzeug: E23-745i(12.80), E34 540iT 6-Gang (11.94), Alpina C1 2,3 BAUR TC (08.83), E23 733i (07.79), E30 340i 6-Gang (09.82), E30 325eA (05.86), X5 4,6is
Standard

UNd ne andere Servopumpe, denn sonst hast nen Abgang der ins Leere läuft. Da hier Drücke von über 100bar auftreten muss diese erstmal dicht gebracht werden
Fahrwerks-GOTT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2007, 11:11   #2
Fahrwerks-GOTT
Mitglied
 
Benutzerbild von Fahrwerks-GOTT
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: Rehau
Fahrzeug: E23-745i(12.80), E34 540iT 6-Gang (11.94), Alpina C1 2,3 BAUR TC (08.83), E23 733i (07.79), E30 340i 6-Gang (09.82), E30 325eA (05.86), X5 4,6is
Standard

Gleich noch ne Ergänzung, mir fällt da grad ein dass die vom 730/735 M30 ja auch passen und da findest dann eine ohne Niveauanschlüsse
Fahrwerks-GOTT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2007, 11:32   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von Fahrwerks-GOTT Beitrag anzeigen
UNd ne andere Servopumpe, denn sonst hast nen Abgang der ins Leere läuft. Da hier Drücke von über 100bar auftreten muss diese erstmal dicht gebracht werden
Ist nicht notwendig mit dem Umbausatz von bavauto, hinten am Regelventil wird einfach dicht gemacht mit einer Schraube und somit zirkuliert das Pentosin staendig durch die Leitungen bis nach hinten und wieder retour zum Behaelter und von da zur Pumpe.
Das regelventil arbeitet wie zuvor mit beiden Ventilen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2007, 11:33   #4
Fahrwerks-GOTT
Mitglied
 
Benutzerbild von Fahrwerks-GOTT
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: Rehau
Fahrzeug: E23-745i(12.80), E34 540iT 6-Gang (11.94), Alpina C1 2,3 BAUR TC (08.83), E23 733i (07.79), E30 340i 6-Gang (09.82), E30 325eA (05.86), X5 4,6is
Standard

Aha, gut zu wissen, man lernt immer wieder dazu. Aber theoretisch wäre es doch sinnvoller gleich auf ne andere Pumpe umzubauen oder nicht? Und die von den Modellen mit M30-Motor passen ja
Fahrwerks-GOTT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2007, 12:30   #5
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Man muss aber die Stange vom Ventil zum Stabi entfernen. Zum Glück ist im Hebel und Ventil ein Loch, damit man das Niveauventil auf "0" stellen kann, dies sollte dann auch so gesperrt werden, damit der Kreislauf erhalten bleibt!
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2007, 12:31   #6
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Fahrwerks-GOTT Beitrag anzeigen
Aha, gut zu wissen, man lernt immer wieder dazu. Aber theoretisch wäre es doch sinnvoller gleich auf ne andere Pumpe umzubauen oder nicht? Und die von den Modellen mit M30-Motor passen ja

ich müsste mich da auch erst mal belesen, der fuffi hat ja vorne zwei
flachriemen,die die aggregate antreiben, beim m30 sind es aber normale
keilriemen, kann man die antriebsscheiben einfach wechseln. ???
simmt dann auch die förderleistung noch????

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2007, 14:41   #7
Fahrwerks-GOTT
Mitglied
 
Benutzerbild von Fahrwerks-GOTT
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: Rehau
Fahrzeug: E23-745i(12.80), E34 540iT 6-Gang (11.94), Alpina C1 2,3 BAUR TC (08.83), E23 733i (07.79), E30 340i 6-Gang (09.82), E30 325eA (05.86), X5 4,6is
Standard

Die Scheiben kannst du einzeln wechseln, musste beim Fuffi eh abbauen um an die HAlteschrauben der pumpe zu kommen.
Fahrwerks-GOTT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2007, 12:38   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Neue Pumpe ist sicherlich teuer als die eine Schraube hinten am Regulierventil. Und mit der Pumpe ist es ja auch nicht getan, musst ja neue Schlaeuche haben fuer die Servolenkung zur neuen Pumpe, aussderm haengt beim 750 auch noch der hydraulische Bremkraftverstaerker mit dran.

Laut Aussage einiger hier aus dem E32 Forum Japan passt auch eine Zuendkerze da rein, hab es aber selber noch nicht probiert.
Hab noch nen Highline da stehen, da fehlen beide "Bomben" hinten. Habe den gekauft, eine Schraube hinten in das Regulierventil und bin dann fast 200 km vom Verkaeufer nach Hause gefahren ohne Problem.
Hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/112255/
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2007, 12:54   #9
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Neue Pumpe ist sicherlich teuer als die eine Schraube hinten am Regulierventil. Und mit der Pumpe ist es ja auch nicht getan, musst ja neue Schlaeuche haben fuer die Servolenkung zur neuen Pumpe, aussderm haengt beim 750 auch noch der hydraulische Bremkraftverstaerker mit dran.

Laut Aussage einiger hier aus dem E32 Forum Japan passt auch eine Zuendkerze da rein, hab es aber selber noch nicht probiert.
Hab noch nen Highline da stehen, da fehlen beide "Bomben" hinten. Habe den gekauft, eine Schraube hinten in das Regulierventil und bin dann fast 200 km vom Verkaeufer nach Hause gefahren ohne Problem.
Hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/112255/
hallo erich

ich habe mir garade noch mal den link angeschaut, sehe ich es richtig,dass
man nur eine schraube in das ventil drehen muss ( ist mit - plug here - im
link beschrieben) und kann dann die bomben,die leitungen zu den bomben und
den verteiler,sowie das justiergestänge abbauen????
müsste doch so sein,denke ich..... ach ja, noch was, wie weit darf die schraube eingeschraubt werden, nicht das ich da irgendwas im inneren des
ventiles kaputt mache.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2007, 13:21   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ja, eine Schraube rein und nach dem regulierventil kannste dann alles abnehmen. Schau mal unter T&T wo ich die ausgebaute Hinterachse im Bild habe, da siehste das.
Wenn da die Schraube ist, kommt nichts mehr aus dem Regulierventil weiter nach hinten.
Hier auch noch mal
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.realoem.com/bmw/showparts...02&hg=33&fg=50

Vom Regulierventil geht ein Schlauch ab, der geht in einer 3-Wegeverteiler, davon dann 2 an die Bomben.
Hab das Regulierventil jetzt nicht hier, aber neue gecrimpte Schlaeuche.

Zu lange Schraube kannst glaub ich nicht einsetzten, weil nach dem Gewinde nur so ein kleines Loch ist von ca. 2-3 mm, es verengt sich also.
Schraube ist glaub ich 10 mm (gemessen am Aussenrand des Gewindes).
Schau auch hier noch mal rein
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e38.org/e32/EDC%20german.pdf
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
EDC stillegen und andere Dämpfer??? Big 7 BMW 7er, Modell E38 43 31.03.2017 08:33
Passt's oder passt's nicht. Bitte um Hilfe. dauert nicht lang mays_7er BMW 7er, Modell E38 9 26.11.2004 20:01
Seitenairbags oder nicht..? dontpanic BMW 7er, Modell E38 3 20.02.2004 21:31
Alarm oder nicht?????????? Fireblade BMW 7er, Modell E38 5 28.07.2003 22:22
Niveauregulierung stillegen frankreich BMW 7er, Modell E32 0 06.07.2003 14:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group