Hi,
Meine Erlebnisse damit waren folgende:
Wenn ein Motor,der bis gerade eben gefahren wurde abgestellt wird,heizt der sich
immer etwas auf,besonders in den kurzen Zeiten von Tankpausen.
Die Temperaturanzeige ist beim erneuten starten dann auch weiter oben.
Wenn man dann den Motor wieder anläßt,sollte bei den derzeitigen Außentemperaturen
die Temperatur im Leerlauf relativ schnell schon zurückgehen.
Wenn Du gleich losfährst,unterstützt der Fahrtwind diesen Vorgang.
Wenn Dein Viskoselüfter bei warmem Motor sich jedoch genaúso leicht ,
oder unwesentlich schwerer, per
Hand drehen läßt,wie bei kaltem Motor,dürfte dieser hinüber sein.
Der Motor wird sich dann im Leerlauf kaum abkühlen,sondern nur,wenn Du fährst.
Einige Fahrzeuge verwenden ja auch zusätzliche elektrische Lüfter,die dann
trotz stehenden Motors auch weiterlaufen
Gruß
Knuffel
__________________
Gruß
Knuffel
|