|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.02.2007, 19:43 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.10.2006 
				
Ort: Kienberg 
Fahrzeug: E32 730i Schaltung (EZ 02.89)
				
				
				
				
				      | 
				 Brüchige Stecker und Lampenfassungen 
 hallo, 
ich habe gestern nur mal eben das Standlicht bei meinem E32 gewechselt. 
Dabei ist fast wie von Selber der Kunststoff um die Lampenfassung abgefallen. 
Hatte danach tierische Probleme dieses lange Elend dann wieder einzubauen. 
Ständig fiel das Birnchen raus. Habe jetzt zwei neue Halterungen bestellt. 
Bin mir sicher die andere wird nicht besser sein. 
Ralf
 
				__________________Leben und leben lassen!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.02.2007, 20:50 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2005 
				
Ort: Planegg 
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992;    BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,erlaube mir mal auch auf diesen interessanten Beitrag hinzuweisen  http://www.7-forum.com/forum/showthr...854#post648854 
ist auch ein klarer Fall von "gehärtetem Weichkäse" in alten 7ern. 
Grüsse |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.02.2007, 21:19 | #13 |  
	| Der Klügere kippt nach! 
				 
				Registriert seit: 17.12.2006 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: 740iA (04.93) +K +ASC LPG AG Sirocco, 735iA (91)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Apollo,interessanter Beitrag, nichts was nicht passieren kann!
 Gruss,
 Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.02.2007, 21:29 | #14 |  
	| der weiße Riese 
				 
				Registriert seit: 24.06.2002 
				
Ort: mitten drin 
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Thom  Hallo Apollo,interessanter Beitrag, nichts was nicht passieren kann!
 Gruss,
 Thomas
 |  nee, "nichts was nicht altert" trifft es besser    
Gruss 
12Zylinder |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.02.2007, 21:30 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2005 
				
Ort: Planegg 
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992;    BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
				
				
				
				
				      | 
 Ja, alles was in dem Tread hier angesprochen wurde, bzgl. brüchiger Plastikteile musste ich auch schon erneuern incl. dem Ofenrohr zur Drosselklappe; gell Artos?Grüsse
 
				 Geändert von Apollo (19.02.2007 um 22:27 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.02.2007, 13:54 | #16 |  
	| Mitglied BMW7er-Club 
				 
				Registriert seit: 18.06.2003 
				
Ort: Edemissen 
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
				
				
				
				
				      | 
 Das ist mal so, mir ist auch bereits so einiges weggebrochen, insbesondere bei dem 730i, der ja auch bereits 20 wird. 
Das Schlimmste war das Wegbrechen des oberen Kühlerstutzens - als ich den Schlauch abziehen wollte, um ihn zu ersetzen, hatte ich gleich den Stutzen trotz Lösens der Schelle mit in der Hand!        
Da war ein Kühler fällig.
 
Gruß Norbert |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.02.2007, 17:12 | #17 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Crazy  Das ist mal so, mir ist auch bereits so einiges weggebrochen, insbesondere bei dem 730i, der ja auch bereits 20 wird. 
Das Schlimmste war das Wegbrechen des oberen Kühlerstutzens - als ich den Schlauch abziehen wollte, um ihn zu ersetzen, hatte ich gleich den Stutzen trotz Lösens der Schelle mit in der Hand!        
Da war ein Kühler fällig.
 
Gruß Norbert |  ja, bei meinem fuffi haben wir einige stecker schon "repariert" die beiden 
haltespangen des kühler oben sind neu, und die zusatzwasserpumpe ist getauscht worden,da mir der rüssel,wo der schlauch aufgeschoben wird, 
abgebrochen ist. die c-säulenverkleidung ist repariert worden,da mir die 
haltenase abgebrochen ist und und und....... 
 
viele grüsse
 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Motorraum: Heulgeräusch im Motorraum | video111 | BMW 7er, Modell E38 | 26 | 15.07.2009 10:54 |  
	| Motorraum: Öl im Motorraum | Nero40 | BMW 7er, Modell E32 | 2 | 26.12.2005 17:42 |  
	| Karosserie: plaste kleben | dd-mf666 | BMW 7er, Modell E32 | 5 | 07.06.2005 23:10 |  
	| Elektrik: Sensor Motorraum | Mario29 | BMW 7er, Modell E32 | 5 | 17.08.2004 12:18 |  
	| Motorraum | Terence | BMW 7er, Modell E32 | 8 | 30.12.2002 14:01 |  |